Peptische Ulkuskrankheit Flashcards
Unterschied zwischen Ulkus und Erosion
Erosionen sind oberflächlicher und betreffen nicht die Muscularis mucosae.
Wie häufig ist H. pylori in Ulkuskrankheit
- 50-70% der Patienten mit Duodenalulzera
- 30-50% der Patienten mit Magengeschwüren
nach der Erradikation kommt es nur bei 10-20% der Patienten zu einem Wiederauftreten einer peptischen Ulkuskrankheit, verglichen mit einer Rezidivrate von 70% bei Patienten, die nur mit säureunterdrückenden Maßnahmen behandelt wurden.
Welches Ulkus verursachen am meistens NSAR (duodeni oder ventriculi)?
NSAIDs sind für > 50% der Magengeschwüre ursächlich.
Zollinger-Ellison-Syndrom
Übersekretion von Gastrin, verursacht durch ein Gastrinom
Wichtigste Risikofaktoren für das Entstehung eines peptischen Ulkus
- H. pylori
- NSAR
- Zigaretten
- Gastrinom
- positive Familienanamnese
Schmerzen in peptischer Ulkuskrankheit
- begrenzt auf das Epigastrium
- verbessert durch Nahrungsaufnahme oder Antazidagabe
- brennenden oder nagenden Charakter
- manchmal besteht auch ein Hungergefühl
Beziehung zwischen Nahrungsaufnahme un Schmerz im Magenulkus
Nahrungsaufnahme führt zur Abnahme des Schmerzes
Es ist nicht immer so, nicht absolut. (Ulzera im Pyloruskanal)
Symptome eines Ulkus im Pyloruskanal
- Nahrungsaufnahme verschlimmert den Schmerz
- Verschlusssymptomatik: aufgeblähter Oberbauch, Übelkeit, Erbrechen.
Symptome eines Duodenalulzeras
- Konstenter Schmerz
- Gelindert durch Nahrungsaufnahme, kommt aber 2–3 Stunden nach der Mahlzeit wieder
- tritt nicht beim Aufwachen, sondern am frühen Vormittag
- weckt den Patient in de Nacht auf
In welchen Patienten mit Ulkussymptomatik sollte immer eine Endoskopie mit Probe Entnahme (PE) durchgeführt werden?
Erhöhtes Risiko auf Magenkarzinom:
- >45 Jahre
- Gewichtsverlust
- Therapierefraktäre Symptome
Was ist häufiger, bösartiger Zwölffingerdarmgeschwüre oder Magenkarzinom?
Die Inzidenz bösartiger Zwölffingerdarmgeschwüre ist extrem gering, so dass Biopsien von Zwölffingerdarmgeschwüren in der Regel nicht gerechtfertigt sind.
Wann sollten Gastrin-sekretierender Krebs und Gastrinom in Betracht gezogen werden?
- Mehrere Geschwüre
- Geschwüre an atypischen Stellen (z.B. postbulbar)
- Starker Durchfall oder Gewichtsverlust
Bei diesen Patienten sollten die Serumgastrinspiegel bestimmt werden.
Häufigste Komplikation bei der peptischen Ulkuskrankheit
Eine mäßige bis schwere gastrointestinale Blutung stellt die häufigste Komplikation bei der peptischen Ulkuskrankheit dar.
Unterschied zwischen Penetration und Perforation eines peptischen Ulks
- Perforation: Durchbruch in die freie Bauchhöhle
- Penetration (gedeckte Perforation): z.B in der Leber oder Pankreas
Wohin Penetriert am häufigsten das Magenulkus
Leber
Wohin Penetriert am häufigsten das Duodenalulkus
Pankreas
Welche freie Perforationen sind am häufigsten bei peptischen Ulkuskrankheit?
in der Regel an der Vorderseite des Duodenums lokalisiert
Wie stellt sich ein Patient mit einer freien Perforation eines peptischen Ulkus vor?
akutes Abdomen
- plötzlicher intensiver, kontinuierlicher epigastrischer Schmerz, der sich schnell auf das gesamte Abdomen ausbreitet
- besonders im rechten unterem Quadranten ausgeprägt
- strahlt in eine oder beide Schultern aus
- Der Patient liegt in der Regel ganz still
- Abwehrspannung, und die Bauchmuskulatur ist bretthart
- Darmgeräusche vermindert oder fehlen
Diese Röntgenaufnahme des Abdomens zeigt freie Luft, die durch eine Perforation verursacht wurde.
Behandlung einer freien Perforation eines peptischen Ulkus
- Es muss unverzüglich operativ eingegriffen werden. Je länger man die Operation hinausschiebt, desto schlechter ist die Prognose
- Üblicherweise wird eine Magensonde eingeführt
Komplikationen der peptischen Ulkuskrankheit
- obere GI-Blutung
- Penetration
- freie Perforation
- Magenausgangsstenose
- Rezidiv
- Magenkarzinom
Symptome einer Magenausgangsstenose
- rezidivierendes massives Erbrechen, das häufiger am Ende des Tages oder auch noch 6 h nach der letzten Nahrungsaufnahme auftritt
- Inappetenz
- Blähungen
- Völlegefühl nach den Mahlzeiten
Welche Befund in der körperlichen Untersuchung des Abdomens deutet auf eine Magenausgangsstenose hin?
Ein Plätschergeräusch noch > 6 h nach einer Mahlzeit
Ursachen einer Magenausgangsstenose in der peptischen Ulkuskrankheit
- Narbenbildung
- Spasmus
- Entzündungsreaktion eines Ulkus
Wie wird das Ödem oder Spasmus im Pyloruskanal aufgrund eines floriden Ulkus behandelt?
- Magendekompression durch durch eine Magensonde
- IV Protonenpumpenhemmer
- Üblichweise bessert sich eine Verlegung des Magenausgangs innerhalb von 2–5 Tagen Behandlung. Wenn nicht, bedeutet es, dass Narbenbildung entstanden ist.
Wie wird eine Magenausgangsstenose durch Narbenbildung behandelt?
- endoskopischen Ballondilatation des Pylorus
- operatives Vorgehen zur Entlastung der Verlegung ist nur in seltenen Fällen notwendig.
Faktoren, die das Rezidiv eines Ulkus begünstigen
- erfolgloser Versuch, H. pylori zu eradizieren
- fortgesetzte Einnahme von nichtsteroidalen Antirheumatika
- Rauchen
Die 3-Jahres-Rezidivrate bei Magen- und Duodenalgeschwüren liegt < 10%, wenn H. pylori erfolgreich eradiziert wurde, aber ist > 50%, wenn nicht.
Welches Risikofaktor für Magenulkus ist das wichtigste auch für Magenkarzinom?
Patienten mit H. pylori-assoziierten Ulzera haben ein 3- bis 6-fach erhöhtes Risiko, einen Magentumor zu entwickeln
Bei Ulzera anderer Ätiologie besteht dieses Risiko nicht.
Behandlung der peptischen Ulkuskrankheit
Eradikation von H. pylori (wenn vorhanden)
Säureunterdrückende Medikamente