Lungenödem Flashcards
Was ist der häufigste Ursache für ein Lungenödem?
Obwohl die auslösenden Faktoren je nach Alter und Land variieren, ist etwa die Hälfte der Fälle die Folge einer akuten koronaren Ischämie
Was ist ein Lungenödem?
Ein Lungenödem ist eine Flüssigkeitsansammlung in den Alveolen der Lunge.
Was sind die häufigsten Ursachen eines Lungenödems?
Häufige Ursachen sind Herzinsuffizienz, Nierenversagen, toxische Inhalationen und Traumata.
Wie unterscheidet sich ein kardiogenes von einem nicht-kardiogenen Lungenödem?
Kardiogenes Lungenödem wird durch Herzinsuffizienz verursacht, nicht-kardiogenes durch andere Ursachen wie ARDS.
Welche Rolle spielt die Linksherzinsuffizienz bei der Entstehung eines Lungenödems?
Linksherzinsuffizienz führt zu erhöhtem Druck in den Lungenvenen, was zu einem Lungenödem führt.
Was ist das Leitsymptom eines akuten Lungenödems?
Das Leitsymptom ist akute Atemnot (Dyspnoe).
Welche anderen Symptome treten bei einem Lungenödem auf?
Husten, schaumiger Auswurf, Zyanose, Orthopnoe.
Welche Rolle spielt der erhöhte hydrostatische Druck in der Pathogenese des Lungenödems?
Erhöhter hydrostatischer Druck führt zum Übertritt von Flüssigkeit in die Alveolen.
Was ist ein alveoläres Lungenödem?
Beim alveolären Lungenödem tritt Flüssigkeit in die Lungenbläschen ein.
Welche diagnostischen Tests werden bei Verdacht auf Lungenödem durchgeführt?
Röntgen, Echokardiographie, BNP, Blutgase.
Was zeigt ein Röntgenbild des Thorax bei einem Lungenödem typischerweise?
Ein Thoraxröntgen zeigt diffuse Lungeninfiltrate und Kerley-B-Linien.
Wie kann die Echokardiographie zur Diagnose eines kardiogenen Lungenödems beitragen?
Die Echokardiographie zeigt oft eine reduzierte linksventrikuläre Funktion.
Welche Laborparameter können bei einem Lungenödem hilfreich sein?
Erhöhte BNP-Werte deuten auf Herzversagen hin.
Welche Rolle spielt das BNP (B-Typ Natriuretisches Peptid) bei der Diagnose eines Lungenödems?
BNP erhöht sich bei Herzinsuffizienz, was auf ein kardiogenes Lungenödem hinweist.
Welche typischen Befunde sind bei der Auskultation der Lunge zu hören?
Feuchte Rasselgeräusche (Knistern) über beiden Lungenfeldern.
Wie wird ein Lungenödem klinisch klassifiziert?
Akut, subakut und chronisch.
Welche Medikamente werden bei der akuten Behandlung eines Lungenödems eingesetzt?
Sauerstoff, Diuretika, Nitrate, Morphin.
Warum wird Sauerstoff bei einem Lungenödem verabreicht?
Sauerstoff verbessert die Sauerstoffsättigung bei Hypoxämie.
Welche Rolle spielen Diuretika in der Therapie eines Lungenödems?
Diuretika reduzieren das intravaskuläre Volumen und den Lungenkapillardruck.
Wie wirken Nitrate bei der Behandlung des kardiogenen Lungenödems?
Nitrate verringern die Vorlast und den pulmonalen Venendruck.
Wann ist die Intubation und mechanische Beatmung indiziert?
Bei schwerer Hypoxie und respiratorischer Insuffizienz.
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einem nicht-kardiogenen Lungenödem?
Behandlung der zugrunde liegenden Ursache (z. B. Sepsis).
Wie wird ein ARDS (Akutes Atemnotsyndrom) vom Lungenödem differenziert?
ARDS betrifft beide Lungen gleichmäßig und hat keine kardiogene Ursache.
Wie können ACE-Hemmer in der Behandlung eines Lungenödems eingesetzt werden?
ACE-Hemmer senken den systemischen und pulmonalen Druck.
Welche Maßnahmen werden ergriffen, wenn das Lungenödem durch eine hypertensive Krise verursacht wird?
Durchblutungsstabilisierung und rasche Blutdrucksenkung.
Wie wirkt sich eine Niereninsuffizienz auf die Entstehung eines Lungenödems aus?
Nierenversagen kann zu einer Volumenüberladung und somit zu einem Lungenödem führen.
Was versteht man unter dem Begriff “Flüssigkeitsüberlastung” im Zusammenhang mit einem Lungenödem?
Übermäßige Flüssigkeitsansammlung im Körper durch Herz-, Nieren- oder Leberversagen.
Welche Prognose hat ein kardiogenes Lungenödem?
Die Prognose hängt von der Ursache ab, die Sterblichkeit ist bei unbehandeltem Lungenödem hoch.
Was sind die Langzeitfolgen eines nicht behandelten Lungenödems?
Unbehandelt kann es zu respiratorischem Versagen und Tod führen.
Welche präventiven Maßnahmen gibt es zur Vermeidung eines kardiogenen Lungenödems?
Herzinsuffizienz frühzeitig behandeln, Salz- und Flüssigkeitszufuhr kontrollieren.
Wie kann eine Herzinsuffizienz als Grunderkrankung behandelt werden, um das Risiko eines Lungenödems zu senken?
ACE-Hemmer, Betablocker und Diuretika bei Herzinsuffizienz zur Prävention.