Gicht Flashcards

1
Q

Ursachen einer Gicht

A

Primäre Gicht (90 %)
- Stoffwechselstörung, genetisch, meist durch verminderte Harnsäureausscheidung
- Risikofaktoren: fettreiche Fleischsorten, Meeresfrüchte, Alkoholkonsum (insbesondere Bier), Fruktosehaltige Getränke, Adipositas, Metabolisches Syndrom.

Sekundäre Gicht (10 %)
- Erhöhte Harnsäureproduktion: Tumorlysesyndrom, hämolytische Anämien, Psoriasis
- Verminderte Harnsäureausscheidung: Niereninsuffizienz, Diuretika (Thiazide, Schleifendiuretika), ASS (niedrig dosiert)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Akuter Gichtanfall

A
  • Plötzlicher Beginn, meist nachts
  • Stark schmerzhaft, gerötet, überwärmt, geschwollen
  • Häufigstes Gelenk: Großzehengrundgelenk (Podagra)
  • Weitere Gelenke: Sprunggelenk, Knie, Handgelenk
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Chronische Gicht:

A

• Wiederkehrende Anfälle
• Tophi: schmerzlose, knotige Harnsäureablagerungen in Weichteilen (Ohren, Ellenbogen)
• Gichtnephropathie: Nierensteine, chronische Nierenerkrankung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Diagnostik einer Gicht

Labor

A
  • Harnsäure im Serum: meist erhöht (> 6,8 mg/dl), aber kann während des Anfalls normal sein
  • Entzündungszeichen: CRP ↑, BSG ↑, Leukozytose
  • Nierenwerte: Kreatinin, Harnstoff zur Beurteilung der Nierenfunktion
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Diagnostik einer Gicht

Gelenkpunktion (Goldstandard)

A
  • Nachweis von Harnsäurekristallen: nadelförmig, negativ doppelbrechend in der Polarisationsmikroskopie
  • Differenzialdiagnose: septische Arthritis ausschließen!
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Diagnostik einer Gicht

Bildgebung

A
  • Röntgen: bei chronischer Gicht → Erosionen, „Rattenbiss“-artige Defekte
  • Sonografie: doppelte Konturlinie des Knorpels durch Kristallablagerung („Double Contour Sign“)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

DDx einer Gicht

A
  • Septische Arthritis (wichtigster Notfall!)
  • Pseudogicht (Chondrokalzinose, Kalzium-Pyrophosphat-Ablagerung)
  • Rheumatoide Arthritis
  • Reaktive Arthritis
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Akuter Gichtanfall
Notfalltherapie

A
  • NSAR (1. Wahl): z.B. Ibuprofen, Indometacin
  • Colchicin: falls NSAR kontraindiziert. (Achtung: gastrointestinale Nebenwirkungen, Toxizität)
  • Glukokortikoide: systemisch oder intraartikulär bei Kontraindikationen für NSAR/Colchicin
  • Kühlung des betroffenen Gelenks
  • Keine rasche Senkung des Harnsäurespiegels während des Anfalls!
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Langzeittherapie zur Harnsäuresenkung bei chr. Gicht

A

Indikation: > 2 Anfälle/Jahr, Tophusbildung, Gichtnephropathie
Medikamente:
• Allopurinol (1. Wahl): Xanthinoxidase-Hemmer
• Febuxostat: Alternative bei Unverträglichkeit
• Urikosurika (z.B. Benzbromaron): bei Ausscheidungsstörung
• Therapieziel: Harnsäure < 6 mg/dl (< 360 µmol/l)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Lebensstilmodifikation in Gicht

A

Purinarme Diät: wenig rotes Fleisch, Innereien, Meeresfrüchte
Alkoholkarenz (v.a. Bier!)
Ausreichende Flüssigkeitszufuhr (2–3 l/Tag)
Gewichtsreduktion bei Übergewicht
Fruktose vermeiden (Softdrinks, Süßigkeiten)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Chr. Komplikationen einer Gicht

A
  • Chronische Gichtarthritis → Gelenkzerstörung
  • Tophi mit Ulzeration
  • Gichtnephropathie: Nierensteine, chronische Niereninsuffizienz
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Red Flags einer Gichtanfall

A
  • Fieber, Schüttelfrost, starke Gelenkschmerzen: septische Arthritis ausschließen!
  • Plötzliche Verschlechterung trotz Therapie: Verdacht auf Infektion oder Nierenbeteiligung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Kann man während eines Gichtanfalls unmittelbar Allopurinol ansetzen?

A

Nein!!
- Wenn der Harnsäurespiegel im Blut schnell sinkt, werden abgelagerte Kristalle mobilisiert.
- Dies führt zu einer verstärkten Entzündungsreaktion, da das Immunsystem erneut aktiviert wird
- Falls der Patient bereits Allopurinol nimmt, wird es weitergeführt, aber nicht in der Dosierung verändert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly