CED Flashcards

1
Q

Colitis ulcerosa Definition

A
  • Primär entzündliche Erkrankung des Colons
  • stets kontinuierlich
  • immer im Rektum beginnend
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

In welcher Erkrankung gibt es ene Backwash-Ileitis

A

Colitis ulcerosa

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Morbus Crohn Definition

A
  • diskontinuierlich
  • vom Mund bis zum Anus
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

In welcher Erkrankung gibt es eine Ileitis terminalis?

A

Morbus Crohn

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Bei welcher CED gibt es Periproktitisches Fistelleiden?

A

Morbus Crohn

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Bei welcher CED ist eine Colitis sehr selten aufgewiesen?

A

Morbus Crohn

„Crohn-Colitis“

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Bei welcher CED gibt es ein entzündliches Infiltrat der Schleimhaut

A

Colitis ulcerosa

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

In welcher CED gibt es ein entzündliches Infiltrat aller Wandschichten?

A

Morbus Crohn

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Warum sind Fisteln häufiger bei Morbus Crohn als bei der Colitis ulcerosa?

A

Weil im Morbus Crohn wird eine transmurale Beteiligung aufgewiesen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Bei welcher CED sind charakteristisch Kriptenabszesse und Ulcerationen?

A

Colitis ulcerosa

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Bei welcher CED gibt es eine Schleimhautdegeneration?

A

Colitis ulcerosa

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Welcher CED beträgt eine granulomatöse Entzündung?

A

Morbus Crohn

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

In welcher granulomatöse Darmerkrankung sind verkäsende Granulomen Typisch

A

Pathognomonisch für TBC

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

In welcher granulomatöse Darmerkrankung sind nicht verkäsende Granulomen Typisch

A

Morbus Crohn

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

In welcher CED gibt es Abdominalschmerzen und Blutige/schleimige Diarrhoe?

A

Beide!!!!!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wie ist der Krankheitsverlauf der Colitis ulcerosa?

A

Eher schubweise

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Wie ist der Krankheitsverlauf des Morbus Crohns?

A

Eher konstant

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Goldstandar zur Diagnosesicherung eine CED

A

Histopathologie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Bei welcher CED können Strikturen am Dünndarm aufgewiesen werden?

A

Morbus Crohn

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Typische Symptomatik im Morbus Crohn

A
  • Ileitis terminalos
  • Periproktitisches Fistelleiden
  • Crohn Proktitis
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Seltene Symptomatik im Morbus Crohn

A

Crohn-Colitis

22
Q

Prinzipielle Rolle der Chirurgie beim Morbus Crohn

A
  • Chirurgie der Komplikationen
  • Ileocecalresektion beim isoliert ileocecalen Befall
23
Q

Wie kann eine Colitis ulcerosa geheilt werden?

A

Kolektomie
Ausgenommen extraintestinale Manifestationen

24
Q

Extrainstestinale manifestatonen der CED

A
  • Primär sklerosierende Cholangitis (PSC)
  • Pyoderma gangrenosum
  • Iridocyklitis
  • Arthritiden
  • Enteropathische Spondylarthritis
25
Q

Bei welche CED gibt es mehr extra-GI Manifestationen?

A

Bei Morbus Crohn mehr als bei der Colitis ulcerosa.

beide weisen die gleiche extra-GI Manifestationen auf

26
Q

Operationsindikationen bei der Colitis ulcerosa:
- Notfall (sofort):

A
  • Perforation (frei/gedeckt)
  • vital bedrohliches Blutung
27
Q

Wie wird ein toxisches Megakolon?

A
  • Septisches Krankheitsbild plus
  • Vergrößertes Kolon >6 cm.
28
Q

Operationsindikationen bei der Colitis ulcerosa:
- Dringlich (72h)

A
  • Therapierefraktärer fulminanter Schub
  • Therapierefraktäres toxisches Megakolon
  • anhaltend therapierefraktäre Blutung
29
Q

Operationsindikationen bei der Colitis ulcerosa:
- Absolute elektive Indikationen

A
  • Colitis-assoziertes Carcinom
  • Hochgradige intraepitheliale Neoplasie (IEN)
  • Dysplasia associated lesion or mass (DALM)
  • In Dignität nicht klärbare Stenose
  • Endoskopisch nicht abtragbare Adenome
  • medikamentös therapierefraktärer Verlauf
30
Q

Operationsindikationen bei der Colitis ulcerosa:
- Relative elektive Indikationen

A

Niedriggradige intraepitheliale Neoplasie (IEN)

31
Q

Wie wird eine Colitis ulcerosa elektiv operiert?

A

Protektive Proktokolektomie

32
Q

Wie wird eine Colitis ulcerosa notfallmäßig operiert?

A

Erste Möglichkeit:
- Subtotale Kolektomie plus
- Terminales ileostoma plus
- Rektumstumpf (nach Hartmann)

Zweite Möglichkeit:
- Subtotale Kolektomie mit Belasen des Sigma plus
- Terminales ileostoma plus
- Sigma-Schleimfistel

33
Q

Fisteln bei Morbus Crohn:

A

Eher konservative Behandlung:
- Enterocutan
- interenterische

Relative OP-Indikation
- perianal
- enterogenital

Obligate OP-Indikation
- retroperitoneal
- enterovesical

34
Q

Wichtigste patophysiologische Erklärung für die CED

A

Störung der Barrierefunktion des Darmes

35
Q

Welche von den CED hat eine größere genetische Disposition?

A

Morbus Crohn

36
Q

In welcher Lebensalter treten die CED besonders auf?

A

15 bis 35

Der Morbus Crohn tritt allerdings eher früher auf (ab Kindesalter) und die Colitis ulcerosa tritt meistens ab Pubertät auf.

37
Q

Wichtigste Mutation bei Patienten mit Morbus Crohn

A

NOD-2-Mutation
- Wichtig für die Erkennung von Bakterien und Aktivierung des Immunsystems

Diese Mutation kann auch bei einem „kleinen“ Teil der Patienten mit Colitis Ulcerosa gefunden werden

38
Q

Welche CED wird beim Rauchen begünstigt

A
  • Raucher erkranken häufiger am Morbus Crohn und haben einen schwereren Krankheitsverlauf
  • bei der Colitis ulcerosa scheint Rauchen einen schützenden Effekt zu haben
39
Q

Hauptlokalisation des Morbus Crohns

A

Terminaler Ileus

40
Q

Hauptlokalisation der Colitis ulcerosa

A

Rektum und Kolon descendenz

41
Q

Häufige Symptomatik eines Morbus Crohns

A
  • Wässrige nicht blutige Stuhlgänge
  • gering erhöhte Stuhlfrequenz
  • eher rechtsseitige Schmerzen
42
Q

Häufige Symptomatik einer Colitis ulcerosa

A
  • blutige schleimige Stuhlgänge
  • stark erhöhte Stuhlfrequenz
  • eher linksseitige Schmerzen
43
Q

Wie verteilen sich am häufigsten die intestinale komplikationen einer CED

A

Morbus Crohn
- Stenosen
- Abszese
- Fistel

Colitis ulcerosa
- Kolorektales Karzinom

alle sind bei den beiden CED Möglich!!!

44
Q

Bei welcher CED gibt es häufiger Mangelsyndrome?
Welche Mangelsyndrome?

A

Morbus Crohn

  • Gewichtsabnahme
  • Gallensäure-Mangel
  • Vitamin-B12-Mangel
45
Q

Welche exraintestinale Organen sind am häufigsten beim Morbus Crohn betroffen?

A
  • Haut (
  • Gelenke
  • Augen
46
Q

Welche exraintestinale Organen sind am häufigsten bei der Colitis ulcerosa betroffen?

A
  • Leber (PSC)

Sie tritt bei 3-5% der Patienten auf (p-ANCA positiv assoziiert)

47
Q

Häufige Komplikation bei der Colitis ulcerosa

A

PSC
Primär Sklerosierende Cholangitis

48
Q

Zeichen eines Morbus Crohn bei der Endoskopie

A
  • Diskontinuierlich Befall
  • Längliche Ulzerationen (snail trails)
  • Pflastersteinrelief
  • Strikturen
49
Q

Zeichen einer Colitis ulcerativa bei der Endoskopie

A
  • Kontinuierlicher Befall
  • Schleimhaut-Erythem
  • Kontaktblutungen
  • Oberflächliche Ulzera
50
Q

In welcher Anzahl der Patienten mit Morbus Crohn gibt es die Typische nicht verkäsende Granulomen?

51
Q

Wichtigste hystologische Befunde, um zwischen den CED zu differenzieren

A

Morbus Crohn
- nicht verkäsende Granulomen

Colitis ulcerativa
- Kryptenabszesse

52
Q

NOD-2-Mutationen sind häufig, insbesondere bei früherem Erkrankungsalter

Krankheit?

A

Morbus Crohn