Hyperthyreose Flashcards
Die häufigsten Ursachen von Hyperthyreose
- Morbus Basedow
- Multinoduläre Struma
- Einzelne, autonome, hyperfunktionelle “heiße” Knoten
- Thyreoiditis
häufigster Grund einer Hyperthyreose in Ländern mit ausreichender nutritiver Jodversorgung
Morbus Basedow (diffus-toxische Struma)
Morbus Basedow (diffus-toxische Struma) ist gekennzeichnet durch:
Schilddrüsenüberfunktion und eines oder mehrere der folgenden:
- Struma
- Exophthalmus
- Infiltrative Dermopathie
Morbus Basedow wird verursacht durch:
Autoantikörper gegen den thyreoidalen Rezeptor für Thyreoidea-stimulierendes Hormon (TSH)
Wie wird eine typische Ophthalmopathie mit normaler Schilddrüsenfunktion genannt
euthyreoter Morbus Basedow
medikamenteninduzierte Hyperthyreose
- jodhaltiges Kontrastmittel
- Amiodaron
- Checkpoint-Inhibitoren
- Alemtuzumab (Multiple Sklerose)
- Interferon-alfa
- Lithium (häufiger Hypothyreose)
Was ist eine Hyperthyreosis factitia
Hyperthyreose, welche durch eine absichtliche oder versehentliche Überdosierung von Schilddrüsenhormonen verursacht ist.
Welche Symptome einer Hyperthyreose tretten nur beim Morbus Basedow auf?
- infiltrative Dermopathie
- infiltrative Ophtalmopathie
Häufige Symptome der Schilddrüsenüberfunktion
- Nervosität
- Palpitationen
- Hyperaktivität
- Vermehrtes Schwitzen
- Überempfindlichkeit gegenüber Hitze
- Müdigkeit
- gesteigerter Appetit
- Gewichtsverlust
- Schlaflosigkeit
- Schwäche
- Häufiger Stuhlgang
- Hypomenorrhoe
Klinische Zeichen einer Schilddrüsenüberfunktion
- Tachykardie
- Vorhofflimmern
- Wärme und Feuchte haut
- Tremor
- Vergrößerte Pulsamplitude
Welche Patienten insbesondere können eine apathischer oder maskierte Hyperthyreose aufweisen.
Ältere Patienten, vor allem die mit toxischer Struma nodosa, können einen atypischen Verlauf zeigen (apathischer oder maskierte Hyperthyreose). Die Symptome ähneln dann eher einer Depression oder Demenz. Die meisten haben keinen Exophthalmus oder Tremor.
Zeichen einer Schilddrüsenüberfunktion in älteren Patienten
- VHF
- Herzinsuffizienz
- Synkopen
- Verändertes Bewusstsein
- Schwäche
Augenzeichen einer Hyperthyreose ohne infiltrative Ophtalmopathie
- Starren
- verzögerter Lidschluss
- Lidretraktion
- leichte konjunktivale Injektion
Symptome einer thyreotxischen Krise
- Fieber
- deutliche Schwäche und Muskelschwund
- extreme Unruhe mit emotionaler Instabilität
- Verwirrung
- Psychose
- Koma
- Nausea
- Emesis
- Diarrhöe
- Hepatomegalie mit mildem Ikterus
- Tachykardie und kardiovaskularer Kollaps
Auf welche Manifestationen einer Hyperthyreose sprechen Betablocker an?
Zu den Manifestationen, die in der Regel auf Betablocker ansprechen, gehören:
- Tachykardie
- Tremor
- Einige psychische Symptome (z. B. Angstzustände)
- Verzögerter Lidschluss
Auf welche Manifestationen einer Hyperthyreose sprechen Betablocker nicht an?
Zu den Manifestationen, die in der Regel nicht auf Betablocker ansprechen, gehören:
- Struma
- Exophthalmus
- Gewichtsverlust
- Erhöhter Sauerstoffverbrauch
- Erhöhter zirkulierender Thyroxinspiegel
Welche Rolle spielt der Morbus Basedow bei der Entstehung der Hyperthyreose?
Autoimmunerkrankung mit stimulierenden Antikörpern gegen den TSH-Rezeptor.
Wie beeinflusst eine toxische Knotenstruma die Schilddrüsenfunktion?
Autonom aktive Schilddrüsenknoten, die ohne Regulation Hormone produzieren.
Welche Symptome sind typisch für eine Hyperthyreose?
Nervosität, Schwitzen, Tachykardie, Gewichtsverlust.
Wie wird eine Schilddrüsenautonomie diagnostiziert?
Szintigraphie, Antikörperbestimmung.
Welche Laborwerte sind bei einer sekundären Hyperthyreose charakteristisch verändert?
T3/T4 erhöht, TSH erniedrigt.
Was bedeutet eine erniedrigte TSH-Konzentration?
Negative Rückkopplung durch erhöhte Schilddrüsenhormone.
Welche Bildgebungsverfahren sind zur Diagnostik der Hyperthyreose indiziert?
Schilddrüsensonografie, Szintigraphie.
Welche Unterschiede bestehen in der Diagnostik zwischen Morbus Basedow und toxischer Knotenstruma?
Szintigraphisches Bild, TRAK-Antikörper.
Wie unterscheiden sich die Therapieoptionen bei Hyperthyreose?
Thionamide, Radiojodtherapie, Operation.
Was sind die First-Line-Therapien bei Morbus Basedow?
Thionamide, wie Carbimazol oder Thiamazol.
Welche Nebenwirkungen treten bei Thionamiden häufig auf?
Agranulozytose, Leberschäden.
Wann ist eine Radiojodtherapie indiziert?
Multimorbide Patienten, Kontraindikation für Thionamide.
Welche Kontraindikationen bestehen für eine Radiojodtherapie?
Schwangerschaft, Stillzeit.
Welche chirurgischen Optionen gibt es bei Hyperthyreose?
Subtotale oder totale Thyreoidektomie.
Was sind die häufigsten Komplikationen nach einer Thyreoidektomie?
- Hypokalzämie (Hypoparathyreoidismus)
- Recurrensparese
- Blutungen, Infektionen
Wie wird die medikamentöse Langzeittherapie bei Hyperthyreose überwacht?
Regelmäßige Kontrolle von T3, T4, TSH.
Was ist die Rolle von Betablockern bei der Hyperthyreose-Therapie?
Reduktion der adrenergen Symptome.
Welche spezifischen Antikörper sind bei Morbus Basedow nachweisbar?
TSH-Rezeptor-Antikörper (TRAK).
Was versteht man unter einer Thyreotoxischen Krise?
Lebensbedrohliche Schilddrüsenüberfunktion mit hoher Mortalität.
Wie wird eine thyreotoxische Krise behandelt?
- Intensivmedizinische Betreuung
- Thionamide (vorzugsweise Propylthiouracil)
- Iod (nur nach der Gabe von Thionamiden)
- Betablocker (Propranolol)
- Glukokortikoide
- supportive Maßnahmen (Flüssigkeit, Antipyretika, Sauerstoffgabe b.B)
Welche Prognose hat ein unbehandelter Morbus Basedow?
- Herzinsuffizienz
- Vorhofflimmern
- Osteoporose.
Wie wirkt sich eine Hyperthyreose auf das Herz-Kreislauf-System aus?
- Tachykardie
- Arrhythmien
- systolische Hypertonie.
Was versteht man unter einer euthyreoten Struma?
Struma ohne funktionelle Veränderungen.
Wie verändert eine Hyperthyreose den Kalziumstoffwechsel?
Hyperkalzämie durch Knochenresorption.
Welche thyreotoxische Differenzialdiagnosen müssen bei Verdacht auf Hyperthyreose ausgeschlossen werden?
Primäre Hyperthyreose (Erkrankung der Schilddrüse selbst)
- Morbus Basedow (Graves’ Disease)
- Autonomes Adenom / Multinoduläre Autonomie
- Thyreoiditis (Subakute Thyreoiditis de Quervain, Postpartale Thyreoiditis, Silent Thyreoiditis)
- Jodinduzierte Hyperthyreose
- Schilddrüsenkarzinom mit Metastasen (selten)
Sekundäre Hyperthyreose (Hypophysäre Ursache)
- TSH-produzierendes Hypophysenadenom (TSHom)
- Resistenz des Hypophysen-TRH-Rezeptors (sehr selten)
Tertiäre Hyperthyreose (Hypothalamische Ursache)
(extrem selten)
Faktitielle Hyperthyreose (Exogene Zufuhr von Schilddrüsenhormonen)
Was sind die diagnostischen Kriterien für einen Morbus Basedow?
TSH erniedrigt, TRAK positiv, typische Klinik.
Wie wirkt sich eine Hyperthyreose auf den Blutzuckerspiegel aus?
Erhöht durch gesteigerte Glukoneogenese.
Welche endokrinen Erkrankungen sind häufig mit Morbus Basedow assoziiert?
Diabetes mellitus, perniziöse Anämie.
Welche Risikofaktoren begünstigen die Entstehung einer Hyperthyreose?
Genetische Prädisposition, Jodexposition.
Was versteht man unter einer postpartalen Thyreoiditis?
Entzündung der Schilddrüse nach der Geburt.
Welche genetischen Prädispositionen gibt es für Hyperthyreose?
HLA-DR3-Assoziation.
Wie unterscheiden sich die klinischen Manifestationen bei älteren Patienten?
Weniger Symptome, häufig Vorhofflimmern.
Welche Auswirkungen hat eine Hyperthyreose auf das Knochensystem?
Erhöhtes Frakturrisiko.
Welche Rolle spielen Jodaufnahme und Ernährung bei der Hyperthyreose?
Jodmangel oder -überschuss.
Was sind die Langzeitfolgen einer unbehandelten Hyperthyreose?
Herzinsuffizienz, Vorhofflimmern, thyreotoxische Krise.
Wie beeinflussen Schwangerschaft und Stillzeit die Therapie der Hyperthyreose?
Höheres Risiko für Fehl- oder Frühgeburten.
Welche speziellen Überwachungsmaßnahmen sind in der Schwangerschaft erforderlich?
Regelmäßige Kontrolle der Schilddrüsenparameter.
Wann sollte bei Kindern eine Hyperthyreose abgeklärt werden?
Wachstumsstörungen, Nervosität, Tachykardie.
Welche diagnostischen Marker sind spezifisch für die Unterscheidung zwischen verschiedenen Hyperthyreose-Formen?
TRAK für Morbus Basedow, Tg für Thyreoiditis.
Wie wird eine sekundäre Hyperthyreose diagnostiziert?
Primär durch hypophysäre Dysfunktion.
Welche psychischen Symptome sind mit Hyperthyreose assoziiert?
Angst, Schlaflosigkeit, Konzentrationsstörungen.
Wie wirkt sich eine Hyperthyreose auf das Nervensystem aus?
Tremor, Hyperreflexie, Polyneuropathie.
Was sind die Indikationen für eine totale Thyreoidektomie?
Schwere Hyperthyreose, Karzinomverdacht.