Diabetes Mellitus Flashcards

1
Q

Was ist ein Diabetes mellitus?

A

chronische Stoffwechselerkrankung, die durch eine Hyperglykämie (erhöhter Blutzuckerspiegel) aufgrund von Insulinmangel oder Insulinresistenz gekennzeichnet ist.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Typen von Diabetes mellitus

A

Diabetes mellitus Typ 1:
- Autoimmunerkrankung, Zerstörung der Betazellen im Pankreas, Absoluter Insulinmangel

Diabetes mellitus Typ 2:
- Insulinresistenz + relativer Insulinmangel, Häufig bei Erwachsenen, oft mit Adipositas, Hypertonie, Dyslipidämie
- Starke genetische Komponente

Diabetes mellitus Typ 3:
- genetische defekte der ß zellfunktion : MODY

Diabetes mellitus Typ 4:
- Diabetes in der Schwangerschaft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Diagnostische Kriterien (WHO-Kriterien) des Diabetes mellitus

A

• Nüchternblutzucker (≥ 8 Stunden nüchtern): ≥ 126 mg/dl (≥ 7,0 mmol/l)
• Gelegenheitsblutzucker: ≥ 200 mg/dl (≥ 11,1 mmol/l) + typische Symptome
• Oraler Glukosetoleranztest (oGTT, 2h-Wert): ≥ 200 mg/dl (≥ 11,1 mmol/l)
• HbA1c: ≥ 6,5 % (48 mmol/mol)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Akute Komplikationen des Diabetes mellitus

A
  • Hypoglykämie (Blutzucker < 70 mg/dl)
  • Ketoazidotisches Koma
  • Hyperosmolares Koma
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Vaskuläre Komplikationen des Diabetes mellitus

A

Mikroangiopathie
- Diabetische Retinopathie
- Diabetische Nephropathie
- Diabetische Neuropathie

Makroangiopathie
- KHK
- pAVK
- Zerebrovaskuläre Erkrankung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Allgemeine Maßnahmen in Diabetes mellitus

A

• Ernährungsumstellung: ballaststoffreich, wenig Zucker
• Körperliche Aktivität
• Gewichtsreduktion (bei Typ 2)
• Blutdruck- und Lipidkontrolle
- Fußpflege zur Vermeidung von diabetischen Fußläsionen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Therapie des Diabetes mellitus

A

Typ 1: Immer Insulintherapie (Basis-Bolus-Prinzip)
Typ 2:
- 1. Wahl: Metformin (wenn keine Kontraindikation)
- Kombination mit anderen Antidiabetika: SGLT-2-Inhibitoren, GLP-1-Agonisten, DPP-4-Hemmer
- Bei Versagen der oralen Therapie: Insulin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

First-line-Medikament bei Diabetes mellitus Typ 2

A

Metformin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Absolute Kontraindikationen für Metformin

A

• eGFR < 30 ml/min/1,73 m²
• Akute metabolische Entgleisungen: Ketoazidose, Laktatazidose
• Schwere Leberinsuffizienz
• Akute Hypoxiezustände: Herzinsuffizienz (NYHA III–IV), Respiratorische Insuffizienz, Schockzustände
• Schwere Infektionen oder Sepsis
• Alkoholvergiftung oder chronischer Alkoholabusus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Relative Kontraindikationen für Metformin

A

• eGFR 30–45 ml/min/1,73 m² → Dosisanpassung und engmaschige Kontrolle
• Vor jodhaltigen Kontrastmittelgaben → Metformin 48 h vorher pausieren und Nierenfunktion kontrollieren
• Ältere Patienten (> 75 Jahre) → Risiko-Nutzen-Abwägung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wichtigste Regeln mit Insulin

A
  • Insulin: Basis-Bolus 0,5 I.E./kg, 50/50-Regel
  • Nie Insulin i.v. außer im Notfall (z.B. Ketoazidose, Hyperosmolares Koma)
  • Insulinbedarf steigt bei Infektionen, Stress, Kortisontherapie
  • Insulinbedarf sinkt bei Niereninsuffizienz, Leberinsuffizienz, Alkoholkonsum
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly