Erste Konvulsive Episode Flashcards
Erste konvulsive Episode beim Kind:
Ursachen/Differentialdiagnosen
• Epileptische Anfälle
• Fieberkrampf (bei Kindern < 6 Jahren)
• Hypoglykämie, Elektrolytstörungen (v. a. Natrium, Kalzium, Magnesium)
• Meningitis/Enzephalitis (bei Fieber unbedingt ausschließen!)
• Trauma (Schädel-Hirn-Trauma, Blutungen)
• Vergiftungen (Drogen, Medikamente wie Antidepressiva, Benzodiazepine-Entzug)
• Stoffwechselstörungen (z. B. Hypoglykämie bei Diabetes, Hyperammonämie, Mitochondriopathien)
• Strukturelle Ursachen (z. B. Tumoren, Gefäßmalformationen, Schlaganfall)
Notfallversorgung bei Epileptischer Anfalle
• ABCDE-Check! (Atmung, Kreislauf stabilisieren)
• Dauer des Anfalls dokumentieren (Status epilepticus ab > 5 Minuten)
• Blutglukose messen
Basisdiagnostik bei einer konvulsiven Episode (erste notfallmäßige diagnostische Schritte)
• Blutuntersuchung: Elektrolyte, Glukose, CRP, BGA
• Kranielles CT (bei Trauma oder Verdacht auf Blutung)
• Liquorpunktion (bei Verdacht auf Meningitis/Enzephalitis!)
Weitere Diagnostik nach Stabilisierung einer konvulsiven Episode
• EEG (bei unklaren oder rezidivierenden Anfällen)
• MRT (bei Verdacht auf strukturelle Ursache)
Akuttherapie bei anhaltendem Anfall (> 5 Minuten, Status epilepticus):
- Wahl: Benzodiazepine (z. B. Midazolam buccal/nasal oder Diazepam rektal)
- Wahl: Phenytoin oder Levetiracetam
- Wahl: Narkotika (Propofol, Thiopental) auf Intensivstation
Fieberkrampf bei Kindern
Definition
Ein epileptischer Anfall, der im Rahmen eines Fiebers (> 38 °C) bei einem sonst gesunden Kind im Alter von 6 Monaten bis 5 Jahren auftritt.
Fieberkrampf bei Kindern
Einteilung
1️⃣ Einfacher Fieberkrampf (80%)
• Generalisierter tonisch-klonischer Anfall
• Dauer < 15 Minuten
• Kein erneuter Anfall innerhalb von 24 h
• Keine neurologischen Defizite danach
2️⃣ Komplizierter Fieberkrampf (20%)
• Fokal (einseitig, asymmetrisch)
• Dauer > 15 Minuten
• Rezidiv innerhalb von 24 Stunden
• Neurologische Defizite postiktal
✅ Einfacher Fieberkrampf
Diagnostik
• Klinische Diagnose! → Keine weiterführende Diagnostik nötig, wenn das Kind danach unauffällig ist.
✅ Komplizierter Fieberkrampf:
Diagnostik
• Blutzuckerwert schnell
• EEG, MRT (bei Verdacht auf Epilepsie oder strukturelle Hirnläsion)
• Liquorpunktion (bei V. a. Meningitis/Enzephalitis!)
• Blutbild, CRP, Elektrolyte (bei Sepsisverdacht oder Stoffwechselstörungen)
✅ Therapie beim Fieberkrampf
• Meist selbstlimitierend! **
• Bei Dauer > 5 Minuten: Midazolam (buccal) oder Diazepam (rektal)
• Keine Dauertherapie nötig!
• Elternaufklärung: Geringes Risiko für Epilepsie (ca. 2-3%) **
** Einfacher Fieberkrampf
Patientenorientierte Aufklärung: Einfacher Fieberkrampf
- Fieberkrämpfe sind harmlos und kommen bei kleinen Kindern relativ häufig vor.
- Sie sehen beängstigend aus, hören aber von selbst auf und haben in der Regel keine langfristigen Folgen.
- Falls der Anfall länger als 5 Minuten dauert, können wir ein Notfallmedikament geben.
- Sie müssen sich keine Sorgen machen, aber wir beobachten Ihr Kind genau.