Ikterus Flashcards
Unkonjugiertes Hyperbilirubinämie wird häufig verursacht durch ≥ 1 der folgenden Möglichkeiten:
- Erhöhte Produktion
- Verminderte hepatische Aufnahme
- Verminderte Konjugation
Konjugiertes Hyperbilirubinämie wird häufig verursacht durch ≥ 1 der folgenden Möglichkeiten
- Dysfunktion der Leberzellen (hepatozelluläre Dysfunktion)
- Verlangsamung des Gallenaustritts aus der Leber (intrahepatische Cholestase)
- Behinderung des extrahepatischen Gallenflusses (extrahepatischen Cholestase)
Häufigsten Ursachen eines Ikterus
- Entzündliche Hepatitis
- Alkoholbedingte Lebererkrankung
- Gallengangsobstruktion
Ursachen einer Hepatitis
- Virushepatitis
- autoimmune Hepatitis
- toxische Leberschädigung
Erhöhte Bilirrubinproduktion
- Hämolyse
- Resorption von großen Hämatomen, ineffektive Erythropoese
- Anämie, Ekxhymosen, Brr im Serum in der Regel < 3,5 mg/dl
- kein Bilirubin im Urin
- normale Aminotransferasewerte
Verminderte Leberaufnahme von Bilirubin
- Herzinsuffizienz
- Medikamente, Fasten, portosystemische Shunts
Verminderte hepatische Konjugation
- Gilbert-Syndrom (Morbus Gilbert-Meulengracht)
- Ethynylestradiol, Crigler-Najjar-Syndrom, Hyperthyreose
Medikamente, die Hämolyse verursachen
- Häufig bei Patienten mit Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase [G6PD]-Mangel
- Sulfonamide und Nitrofurantoin
Medicamente die eine verminderte hepatische Aufnahme von Bilirrubin verursachen
Chloramphenicol, Probenecid, Rifampicin
Wirkmechanismus für einen Ikterus in Patienten die Ethinylestradiol einnehmen
Verminderte Konjugation
Medikamente, die eine Hepatozelluläre Dysfunktion verursachen
- Acetaminophen
- Amiodaron
- NSAR
- Statine
- Isoniazid
Welcher Pilz verursacht eine Hepatozelluläre Dysfunktion?
- Amanita-phalloides (Knollenblätterpilz)
Welche Medikamente verursachen eine Intrahepatische Cholestase
- Amoxicillin/Clavulansäure
- anabole Steroide
- orale Kontrazeptiva
Red Flags einer Ikterus
- Übelkeit und Erbrechen
- Gewichtsverlust
- Symptome einer Gerinnungsstörung (Blutergüsse, leichte Blutungen, blutige Stühle)
Risikofaktoren für Hepatitis A
- Aufenthalt in einer Tagespflege oder Beschäftigung
- Wohnort oder Arbeitsplatz in einer geschlossenen Anstalt
- Reise in endemische Gebiete
- Oraler, analer Sex
- Verschlucken von rohen Schalentieren
Risikofaktoren für Hepatitis B
- Intravenöser Drogenkonsum
- Hämodialyse
- Austausch von Rasierklingen oder Zahnbürsten
- Tätowierung
- Piercing
- Fehlende Impfung bei Gesundheitspersonal
- Sexuelle Aktivitäten mit hohem Risiko
- Geburt in Gebieten mit hoher Endemizität
Risikofaktoren für Hepatitis C
- Bluttransfusion vor 1992
- Intravenöser Drogenkonsum
- Hämodialyse
- Beschäftigung im medizinischen Bereich mit erhöhtem Übertragungsrisiko
- Geburtsdatum zwischen 1945 und 1965
Wie hoch muss das Serumbilirrubin sein, um Sklerenikterus zu haben.
2-2,5mg/dl
Warnzeichen in der körperlichen Untersuchung eines Ikterus
- Bauchschmerzen
- Bewusstseinstrübung
- Gastrointestinale Blutungen (okulte oder akute)
- Ekchymosen, Petechien oder Purpura.
Akute Gelbsucht bei Jungen und Gesunden
deutet auf eine akute virale Hepatitis hin, insbesondere, wenn virale Prodrome, Risikofaktoren oder beides vorhanden sind; allerdings ist eine Überdosis von Paracetamol als Ursache ebenfalls häufig.
Eine persönliche oder familiäre Vorgeschichte von rezidivierender, leichter Gelbsucht ohne eine hepatobiliäre Dysfunktion deutet auf:
eine erbliche Erkrankung hin, meist auf das Gilbert-Syndrom.
Schrittweiser Beginn von Gelbsucht mit Juckreiz, Gewichtsverlust und lehmgefärbten Stuhl lässt auf eine:
intrahepatische oder extrahepatische Cholestase schließen.
Schmerzfreie Gelbsucht bei älteren Patienten mit Gewichts- und Masseverlust, aber mit geringem Pruritus deutet auf eine:
Gallengangsobstruktion, verursacht durch Krebs, hin.
Befunde, die auf eine Ursache für Gelbsucht hindeuten
Hyperkoagulabilität
Lebervenenthrombose (Budd-Chiari-Syndrom)
Befunde, die auf eine Ursache für Gelbsucht hindeuten:
Entzündliche Darmerkrankungen
Primär sklerosierende Cholangitis
Befunde, die auf eine Ursache für Gelbsucht hindeuten:
Schwangerschaft
Intrahepatische Cholestase, Steatohepatitis (akute Fettleber wegen Schwangerschaft)
Befunde, die auf eine Ursache für Gelbsucht hindeuten:
Vorangegangene Cholezystektomie
- Gallengangstenose
- Zurücgebliebener oder rezidivierender Stein im Hauptgallengang
Befunde, die auf eine Ursache für Gelbsucht hindeuten:
Kürzliche Operationen
- Ischämische Hepatitis
- Gutartige postoperative intrahepatische Cholestase
- Langwierige Herz-Bypass-Operation
Befunde, die auf eine Ursache für Gelbsucht hindeuten:
Koliken im rechten oberen Quadranten, Schmerzen in der rechten Schulter oder subscapulare Schmerzen (aktuell oder früher)
Choledocholithiasis
Befunde, die auf eine Ursache für Gelbsucht hindeuten:
Konstante Schmerzen im rechten oberen Quadranten
Akute alkoholische oder virale Hepatitis, akute Cholangitis
Befunde, die auf eine Ursache für Gelbsucht hindeuten:
Dunkler Urin
Konjugierte Hyperbilirubinämie
Befunde, die auf eine Ursache für Gelbsucht hindeuten:
Gelenkschmerzen, Schwellung oder beide
- Hepatitis (autoimmun oder viral)
- Hämochromatose
- Primär sklerosierende Cholangitis
- Sarkoidose
Befunde, die auf eine Ursache für Gelbsucht hindeuten:
Diffuse Lymphadenopathie bei Patienten mit akuter Gelbsucht
Infektiöse Mononukleose
Hepatozeluläre Dysfunktion vs Cholestase
- Hepatozelluläre Dysfunktion: deutliche Erhöhung von Aminotransferase (> 500 U/l [8,35 microkat/l]) und moderater Anstieg der alkalischen Phosphatase (< 3-mal vom Normalwert)
- Cholestase: Moderater Anstieg der Aminotransferase (< 200 U/l [3,34 microkat/l]) und deutliche Erhöhung der alkalischen Phosphatase (> 3-mal vom Normalwert)