Cushing-Syndrome Flashcards
Cushing-Syndrom Wichtige Punkte für die FSP
✅ Häufigste Ursache: Langfristige Steroidtherapie
✅ Typische Symptome: Stammfettsucht, Mondgesicht, Hypertonie, Muskelschwäche
✅ Diagnostik: Dexamethason-Test + ACTH-Bestimmung
✅ Therapie: Ursachenabhängig, meist OP bei endogenem Cushing
✅ Komplikation: Osteoporose, Diabetes, kardiovaskuläres Risiko
Cushing-Syndrom Definition (patientenorientiert)
- Beim Cushing-Syndrom produziert der Körper zu viel Cortisol oder bekommt es durch Medikamente.
- Die Diagnose erfolgt durch Hormontests, die Behandlung je nach Ursache mit Medikamenten oder einer Operation.
Ursachen & Einteilung des Cushing´s
- Exogen (häufigste Ursache!): Langfristige Glukokortikoid-Therapie (z. B. Prednisolon) → „iatrogenes Cushing-Syndrom“
- Endogen (selten)
ACTH-abhängig (80 %)
• Morbus Cushing (Hypophysenadenom → vermehrte ACTH-Produktion → gesteigerte Cortisolproduktion in der Nebenniere)
• Ektopes Cushing-Syndrom (z. B. kleinzelliges Bronchialkarzinom → ACTH-produzierender Tumor)
ACTH-unabhängig (20 %):
• Nebennierenadenom oder -karzinom (autonome Cortisolproduktion)
• Mikronoduläre Nebennierenhyperplasie
Cushing: Typische äußerliche Veränderungen („Cushingoid“)
• Zentrale Adipositas: Stammfettsucht mit dünnen Extremitäten
• Mondgesicht: Rundes, gerötetes Gesicht
• Stiernacken („Büffelnacken“)
• Pergamenthaut & Striae rubrae (rote Dehnungsstreifen am Bauch, Oberschenkeln)
• Hautblutungen & schlechte Wundheilung
Cushing: Stoffwechselbegleiterkrankungen
• Diabetes mellitus (sekundärer Steroid-Diabetes)
• Hypertonie (Cortisol steigert Katecholaminwirkung)
• Dyslipidämie
Cushing: Muskuloskelettale Symptome
• Muskelschwäche & Muskelatrophie (Kataboler Effekt auf Muskulatur)
• Osteoporose → Frakturgefahr!
Endokrine Symptome
• Hypogonadismus: Zyklusstörungen bei Frauen, Libidoverlust
• Hirsutismus & Akne durch Androgeneffekte
Cushing´s Psychische Symptome
• Depression, Reizbarkeit, Schlafstörungen
• Kognitive Defizite, Konzentrationsprobleme
Welche Systeme sind im Cushing´s Syndrome beteiligt
- Typische äußerliche Veränderungen
- Stoffwechselveränderungen
- Muskuloskelettale
- Endokrine Symptome
- Psychische Symptome
Klinische Untersuchung beim V.a Cushing´s
• Typische äußere Merkmale? (Mondgesicht, Stammfettsucht, Striae rubrae)
• Blutdruckmessung (Hypertonie?)
• Muskelkraft testen (proximal betonte Muskelschwäche?)
Diagnostik beim Cushing´s
- Dexamethason-Hemmtest (Low-Dose-Test, 1 mg über Nacht)
• Normal: Cortisol sinkt ab
• Cushing: Keine oder unzureichende Suppression - Freies Cortisol im 24-h-Urin (erhöht)
- Mitternachts-Speichelcortisol (erhöht, da Cortisol-Tagesrhythmus gestört)
ACTH-abhängig oder -unabhängig?
• Plasma-ACTH messen:
• ACTH hoch → ACTH-abhängiges Cushing (Hypophyse oder ektop)
• ACTH niedrig → ACTH-unabhängiges Cushing (Nebennierenadenom/-karzinom)
• Hochdosis-Dexamethason-Test:
• Suppression → Morbus Cushing (Hypophyse)
• Keine Suppression → Ektopes ACTH-Syndrom oder Nebennierentumor
• Bildgebung:
• MRT Hypophyse → Adenom?
• CT/MRT Nebennieren → Tumor?
Differenzialdiagnosen eines Cushing´s
• Metabolisches Syndrom (Adipositas, Hypertonie, Diabetes)
• Depression oder Stress (führt zu erhöhtem Cortisol, aber ohne Cushing-Symptome)
• Pseudocushing (z. B. Alkoholismus → Erhöhtes Cortisol, aber reversibel)
Therapie des Cushing-Syndrome
Iatrogenes Cushing-Syndrom (häufigste Form!)
• Langsame Reduktion der Glukokortikoid-Dosis! (Cave: Nebenniereninsuffizienz bei abruptem Absetzen)
Endogenes Cushing-Syndrom
• Morbus Cushing: Transsphenoidale Hypophysenadenomentfernung
• Nebennierentumor: Adrenalektomie (bei Karzinom zusätzlich Mitotan)
• Ektopes ACTH-Syndrom: Tumorresektion oder medikamentöse Hemmung (Ketoconazol, Metyrapon)