Cholelithiasis Flashcards
häufigste schwere Komplikation einer Cholelithiasis
Die akute Cholezystitis
Risikofaktoren einer akalkulösen Cholezystitis
- Kritische Erkrankungen (z. B. größere Operationen, Verbrennungen, Sepsis oder Trauma)
- Längeres Fasten oder totale parenterale Ernährung (beide prädisponieren zu einem Gallenstau)
- Schock
- Immundefizienz
- Vaskulitis (z. B. systemischer Lupus erythematodes, Polyarthritis nodosa)
Unterschied zwischen dem Schmerz einer Gallenkolik und einer akuten Cholezystitis
Der Schmerz bei einer akuten Cholezystitis hat etwa die Qualität und die Lokalisation wie bei einer Gallenkolik, dauert jedoch länger (d. h. > 6 h) und ist heftiger
Murphy-Zeichen
eine tiefe Inspiration verschlimmert den Schmerz während der Palpation im rechten oberen Quadranten und stoppt die Inspiration
Wie viele Patienten mit einer akuten Cholezystitis verbessern sich ohne Behandlung?
Eine akute Cholezystitis bessert sich meist innerhalb von 2-3 Tagen und 85% der Patienten erholen sich innerhalb von 1 Woche auch ohne Behandlung.
Komplikationen einer akuten Cholezystitis
- Mirizzi-Syndrom
- Gallenstein-Pankreatitis
- Cholezystoenterische Fistel
Mirizzi-Syndrom
ein Gallenstein im Ductus cysticus stecken und komprimiert und verschließt von dort den Gallengang, was eine Chloestase auslöst.
sonographisches Murphy-Zeichen
lokale abdominale Druckempfindlichkeit über der Gallenblase
In welche Patienten mit einer akuten Cholezystitis wird eine frühe Cholezystektomie bevorzugt
Frühe Cholezystektomie: 24-48h
- Die Diagnose ist eindeutig und die Patienten haben ein niedriges Operationsrisiko.
- Die Patienten sind älter oder haben Diabetes und somit ein höheres Risiko für infektiöse Komplikationen.
- Die Patienten haben Empyem, Gangrän, Perforation oder akalkulöse Cholezystitis.
Wenn eine Cholezystitis ist selbstständig abgeklungen, wann sollte die Cholezystektomie durchgeführt werden?
≥ 6 Wochen
Wie viele Patienten mit einer akuter Cholezystitis haben eine Cholelithiasis?
≥ 95%
Ursache für eine chronische Cholezystitis
fast immer Gallensteine und frühere Episoden von akuter Cholezystitis
Porzellangallenblase
Fibrose völlig kalzifizierte Gallenblase wegen einer chronischen Cholezystitis
Was zeigt der Ultraschall in einer chronischen Cholezystitis?
Gallensteine und manchmal eine geschrumpfte, fibrotische Gallenblase
Typ von Steinen in den Gallenwegen
- Primärsteine (im Allgemeinen braune Pigmentsteine), die sich in den Gallengängen bilden
- Sekundärsteine (im Allgemeinen Cholesterinsteine), die sich in der Gallenblase bilden und bevor sie in die Gallengänge wandern
residual- vs rezidivierende Choledocholithiasis
- Residualsteine, die bei der Cholezystektomie im Gang zurückgelassen wurden (evident < 3 Jahre später)
- Rezidivierende Steine, die sich in den Gängen in der Regel > 3 Jahre nach der Operation entwickeln
Wie viele Steine in den Gallenwegen sind Sekundär?
> 85%
Charcot-Trias
- Bauchschmerzen
- Ikterus
- Fieber oder Schüttelfrost
Reynolds-Pentade
- Charcot-Trias
- Hypotonie
- Verwirrtheit
Mortalität 50%
Wiederkehrende eitrige Cholangitis
intrahepatische Bildung brauner Pigmentsteine.
Ursachen von Gallengangverschluss
- Steine
- Verletzung des Gallgengans aufgrund einer Operation
- Tumoren
- Nebenbildung aufgrund chronischer Pankreatitis
- Choledokus Zyste / Choledochozele / Pankreaspseudozyste
- Extra- oder intrahepatische Verengung (primär sklerosierende Cholangitis)
- AIDS-bedingte Cholangiopathie
- Parasitenbefall: Clonorchis sinensis oder Opisthorchis viverrini
- Parasitenmigraton von Ascaris lumbricoides
Zeichen einer Choledocholithiasis im Ultraschall
- Steine im Hauptgallengang
- dilatierter Hauptgallengang (>6mm, 10mm nach Cholezystektomie)
Bildgebende Verfahren zur Choledocholithiasis
- Ultraschalluntersuchung
- MRCP
- ERCP (mit oder ohne EUS)
- CT: Leberabszesse. Nicht so nützlich
Risikofaktoren für Cholelithiasis
- weibliches Geschlecht
- Übergewicht
- Höheres Älter
- amerikanisch-indianische Abstammung
- westliche Diät
- Schneller Gewichtsverlust
- positive Familienanamnese
Woraus bestehen am häufigsten die Gallensteine
85% Cholesterin
Wann setzen sich Schwarze Pigmentsteine zusammen?
(Gallensteine)
- alkoholbedingte Lebererkrankungen
- chronische Hämolyse
- Höheres Lebensalter
Kalziumbilirrubinat und anorganischen Kalziumsalzen
Wie schnell wachsen Gallensteine?
1-2 mm/Jahr
benötigen ca. 5-20 Jahre, bevor sie groß genug sind, um Komplikationen auszulösen
Welcher Ansatz von Menschen mit Gallensteinen sind asymptomatisch?
Über 80%
Charakteristiken einer Gallenkolik
- beginnt plötzlich im rechten Oberen Quadranten
- schlecht lokalisiert
- strahlt in den Rücken oder in die Rechte Schulter
- dauert normalerweise weniger als 6 h
- hinterlässt ein dumpfes Gefühl
Wie unterscheidet man zwischen einer Gallenkolik und einer Cholezystitis in der Anamnese?
- Die Schmerzen bei einer Cholezystitis dauert mehr als 12 h.
- Die Gallenkolik sollte kein Fieber oder Schüttelfrost aufweisen
Behandlung der Cholelithiasis
- Bei symptomatischen Steinen: laparoskopische Cholezystektomie oder ggf. Steinauflösung mit Ursodeoxycholsäure
- Bei asymptomatischen Steinen: abwartendes Verhalten
Wie häufig passiert es, dass eine laparoskopische Cholezystektomie zu einer offene OP konvertiert werden muss?
4-8%
Eine prophylaktische Cholezystektomie ist bei asymptomatischen Patienten mit Cholelithiasis nur gerechtfertigt, wenn:
- große Gallensteine (> 3 cm)
- verkalkte Gallenblase (Porzellangallenblase)
diese Bedingungen erhöhen das Risiko für ein Gallenblasenkarzinom.