Cephalgie Flashcards

1
Q

Einteilung der Kopfschmerzen

A

Primäre Kopfschmerzen (90 % der Fälle, keine organische Ursache)
- Migräne
- Spannungskopfschmerzen
- Trigemino-autonome Kopfschmerzen
- Medikamenteninduzierter Kopfschmerz

Sekundäre Kopfschmerzen (Symptom einer Grunderkrankung!)
- Gefäßbedingt
- Liquorzirkulationsstörungen
- Infektiös
- Trauma
- Augen-/Zahnerkrankungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Gefäßbedingte sekundäre Cephalgie

A
  • Subarachnoidalblutung (SAB)
  • Sinusvenenthrombose
  • Schlaganfall
  • Arteriitis temporalis
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Liquorzirkulationsstörungen Cephalgie

A
  • Erhöhter Hirndruck
  • postpunktioneller Kopfschmerz
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Infektiöse Cephalgie

A
  • Meningitis
  • Enzephalitis
  • Sinusitis
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Warnsymptome („Red Flags“), die auf sekundäre Kopfschmerzen hinweisen:

A

• Plötzlich stärkster Kopfschmerz („Donnerschlagkopfschmerz“) → SAB!
• Neurologische Defizite (Lähmungen, Sprachstörungen) → Schlaganfall, Tumor!
• Fieber, Nackensteifigkeit → Meningitis!
• Zunehmender Kopfschmerz bei Husten oder Liegen → Hirndruck!
• Neuer Kopfschmerz bei > 50 Jahren → Arteriitis temporalis!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Allgemeine Untersuchung einer Cephalgie

A

• Vitalparameter: Blutdruck, Puls (Hypertonie als Ursache?)
• Palpation der Temporalarterien (Arteriitis temporalis?)
• Augenuntersuchung: Funduskopie (Papillenödem → erhöhter Hirndruck?)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Neurologische Untersuchung einer Cephalgie

A

• Meningismus? (Nackensteifigkeit → Meningitis, SAB)
• Pupillenreaktionen? (Glaukom, Hirndruckzeichen)
• Faziale Sensibilität & Motorik (Trigeminusneuralgie, Schlaganfall)?
• Koordination & Reflexe (Neurologische Defizite bei Schlaganfall oder Tumor?)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Migräne

A
  • Einseitig, pulsierend, mittlere bis starke Intensität
  • Dauer: 4–72 Stunden
  • Begleitsymptome: Übelkeit, Erbrechen, Photophobie, Phonophobie
  • Aura (bei 20 %): Visuelle Störungen (Flimmerskotome, Doppelbilder), Sensibilitätsstörungen, Sprachstörungen
  • Besserung durch: Ruhe, Dunkelheit
  • Therapie:
    • Akut: Triptane, NSAR (Ibuprofen, ASS), Antiemetika
    • Prophylaxe: Betablocker (Propranolol), Antikonvulsiva (Topiramat), CGRP-Antikörper
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Spannungskopfschmerz

A

• Beidseitig, dumpf-drückend („wie ein Band um den Kopf“)
• Dauer: 30 Minuten bis mehrere Tage
• Begleitsymptome: Keine oder milde (keine Übelkeit, keine Aura)
• Auslöser: Stress, Verspannung, Schlafmangel
• Besserung durch: Bewegung, Entspannung

Therapie:
- Akut: NSAR (Ibuprofen, Paracetamol)
- Prophylaxe: Stressmanagement, Sport, Physiotherapie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Cluster-Kopfschmerz (Trigemino-autonome Kopfschmerzen)

A
  • Extrem starke, bohrende Schmerzen hinter dem Auge (einseitig)
  • Dauer: 15–180 Minuten
  • Begleitsymptome: Tränenfluss, Nasenlaufen, Ptosis, Miosis (autonome Symptome!)
  • ## Auslöser: Alkohol, Nikotin, histaminhaltige LebensmittelTherapie:
    • Akut: 100 % Sauerstoffgabe 15 Min. , Triptane s.c. oder nasal
    • Prophylaxe: Verapamil, Lithium
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Medikamenteninduzierter Kopfschmerz

A

• Ursache: Täglicher Analgetika-Gebrauch (> 15 Tage/Monat, > 3 Monate)
• Charakter: Chronischer, dumpfer Kopfschmerz
• Therapie: Medikamentenentzug

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Subarachnoidalblutung (SAB)

A
  • Plötzlich „Donnerschlagkopfschmerz“
  • Meningismus
  • Bewusstseinsstörungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Sinusvenenthrombose

A
  • Progredient, oft frontal
  • Doppelbilder
  • epileptische Anfälle
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Meningitis Krankheitsbild

A
  • Diffus, starke Schmerzen
  • Fieber, Nackensteifigkeit, Lichtscheu
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Glaukom Schmerzen

A
  • Periorbital, dumpf, Übelkeit
  • harte Bulbi, weite lichtstarre Pupille
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Arteriitis temporalis

A
  • Temporal, drückend, Kaubeschwerden
  • Sehstörungen, BSG↑
17
Q

Hirndrucksteigerung

A
  • Morgendlicher Kopfschmerz, im Liegen schlimmer
  • Übelkeit
  • Papillenödem, Vigilanzstörungen
18
Q

Cephalgie

Wann ist Bildgebung notwendig?

A

• Donnerschlagkopfschmerz → SAB-Ausschluss!
• Neurologischen Defiziten → Schlaganfall, Tumor?
• Persistierenden, therapieresistenten Kopfschmerzen → Hirndrucksteigerung?
• V.a. Sinusvenenthrombose → MR- oder CT-Angiographie!