Hodgkins Lymphhom Flashcards

1
Q

Symptome eines Morbus Hodgkin

A
  • schmerzlose Lymphadenopatie: Nacken, Hals, Leiste, Achsel
  • Starker Pruritus
  • B-Symptomatik: starker Nachtschweiß //unbeabsichtigter Gewichtsverlust (10% in 6 Monaten) // Pyrexie: über 38 Grad, wellenförmig. 3-10 Tagen ohne Fieber (intermitierend)
  • Abdomenschmerzen, Dorsalgie, Ostealgie.
  • Müdigkeit + Asthenie
  • Hepato (selten) und Splenomegalie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Eigenschaften eines Lypmhknotes mit Lymphom

A
  • Hart
  • langsam wachsend
  • indolent
  • Schmerzen nach Alkoholgenuß
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Stadieneinleitung

Lugano-Staging von Hodgkin-Lymphomen und Non-Hodgkin-Lymphomen

A

Limitiertes Stadium
I. Befall einer Lymphknotenregion oder einer einzigen extranodalen Stelle
II. Befall von zwei Lymphknotenregionen ober- oder unterhalb des Zwerchfells

Fortgeschrittenes Stadium
III. Lymphknoten-, Milzbeteiligung oder beides und auf beiden Seiten des Zwerchfells
IV. Befall von weiteren Organen außerhalb des Lymphsystems (Knochenmark, Lunge, Leber)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Beziehung zwischen Hodgkins Lymphom und Alter

A
  • Selten vor dem 10. Lebensjahr
  • tritt am häufigsten zwischen dem 15. und 40. Lebensjahr auf
  • zweiter Höhepunkt ist bei Menschen > 60 Jahren
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Differenzialdiagnosen eines Hodgkin Lymphom

A
  • non-Hodgkin Lymphom: hier die Biopsie zeigt keine RS-Zellen
  • Leukämie: Auffälliges Blutbild mit Blasten + Knochenmarkinfintration
  • Sarkoidose: Biopsie zeigt nicht-verkäsenden Granulomen + bihiläre Lymphadenopathie
  • Lupus erythematodes: Antikörpern + Systemische Symptome
  • Infektionen (EBV, HIV, Toxoplasmose, CMV): Serlogische Tests
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie unterscheidet man Zwischen Hodgkin und NH Lymphom?

A

Der Hauptunterschied ist das Vorhandensein der Reed-Sternberg-Zellen (RS-Zellen). Diese großen, mehrkernigen Zellen haben ein typisches Aussehen, das oft als “Eulenaugen” beschrieben wird. RS-Zellen sind die diagnostischen Marker für Hodgkin-Lymphome und machen nur einen kleinen Teil der Tumorzellen aus.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie stellt man die Diagnose eines Hodgkin Lymphom?

A
  • Anamnese
  • Körperliche Untersuchung (Lymphknoten, Milz, Leber)
  • Blutbild
  • Entzündungsparameter (BSG!!)
  • LDH
  • Nierenfunktion- und Lebertests
  • Hepatitis B und C
  • Röntgenthorax, Sonograpie (Megalien, retroperitoneale Knoten), MRT, CT
  • Lymphknotenbiopsie (Gewebeprobe)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Pathophysiologie des Hodgkin Lymphoms

A
  • entsteht aus der klonalen Transformation von B-Zelle, mit Entwicklung von den pathognomonischen Reed-Sternberg-Zellen.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Risikofaktoren für eine Entstehung eines Hodgkin-Lymphom

A

umweltbedingten Assoziationen:
- Behandlung mit Phenytoin
- Strahlen- oder Chemotherapie
- Infektion mit dem Epstein-Barr-Virus (EBV) oder HIV
- Einnahme von Immunsupressiva
- Angeborene Immunschwächekrankheiten
- Bestimmte Autoimmunerkrankungen (Zöliakie, Sjögren, SLE, RA)

Genetisch: Familienanamnese

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welche Bedeutung hat eine B-Symptomatik beim Hodgkin-Lymphom?

A

Die B-Symptomatik zeigt eine Beteiligung der inneren Lympknoten (mediastinal, retroperitoneal), Leber und des Knokenmarks an.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was ist die Pel-Epstein-Fieber bei Patienten mit Hodgkin-Lymphom

A

einige Tage mit hohem Fieber, die sich regelmäßig mit wenige Tage bis einige Wochen anhaltender Normo- oder Hypothermie abwechseln

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Welche Bedeutung haben gastrische, Intrakranielle und kutane Läsionen beim Hodgkin-Lymphom

A

verdächtig auf ein unkontrolliertes HIV-assoziiertes Hodgkin-Lymphom

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

kann ein Ikterus bei Hodgkin-Lymphom entstehen?

A

Ikterus infolge intrahepatischer oder extrahepatischer Gallengangsobstruktion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Warum können die Patienten mit Hodgkin-Lymphom Lymhödem aufweisen?

A

sekundär zu einer lymphatischen Obstruktion durch den Tumor

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Patient mit Hodgkin-Lymphom und starke Dyspnoe und Keuchen.

Verdachtsdiagnose?

A

Tracheobronchialkompression aufgrund einer Mediastinalerkrankung (mediastinale Lymphknoten)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Welche Infektionen sind durch Lymphadenopatie gekennzeichnet?

A
  • infektiöse Mononukleose (EBV)
  • Zytomegalienvirus Infektion (CMV)
  • Toxoplasmose

Alle sind DDx eines Lymphoms

17
Q

Welche krankheiten können sich mit mediastinalen Lymphadenopathien vorstellen?

A
  • Lymphom
  • Bronchialkarzinom
  • Sarkoidose
  • Tuberkulose
18
Q

Soll bei V.a Lymphom eine Feinnadelpunktion der Lymphadenopathie angeordnet werden?

A

Nein, die Feinnadelabsaugung ist oft nicht ausreichend

Eine CT-geführte Kernnadelbiopsie kann ebenfalls in Betracht gezogen werden

19
Q

Was zeigt die Biopsie in einem Hodgkin-Lymphom?

A
  • Reed-Sternberg-Zellen: große doppelkernige Zellen
  • in einem charakteristischerweise heterogenen zellulären Infiltrat, das aus Histiozyten, Lymphozyten, Monozyten, Plasmazellen und Eosinophilen besteht
20
Q

Was weist das Blutbild eines Hodgkin-Lymphom auf?

A
  • leichte Granulozytose
  • Lymphopenie kann früh auftreten und ist ein negativer prognostischer Faktor
  • Eosinophilie
  • Thrombozytose
  • bei fortgeschrittenem Krankheit mit Knochenmarkbeteiligung Anämie oder sogar Panzytopenie (lymphozytenarmen Subtyp)
21
Q

Was bedeuten erhöhten alkalische Phosphatase-Werte bei Hodgkin-Lymphom?

A

Entweder Leber- oder Knochenmarkbeteiligung

22
Q

Was ist die bildgebende Studie der Wahl für das Staging eines Hodgkin-Lymphoms

A

Eine kombinierte Fluordesoxyglukose (FDG)-PET/CT-Untersuchung von Brust, Bauch und Becken

23
Q

Wann wird eine Knochenmarkbiopsie im Raum eines V.a Hodgkin-Lymphom durchgeführt?

A

wenn keine PET/CT-Untersuchung möglich ist und der Befund die Behandlung ändern könnte.

24
Q

Ideale Gewebeprobe bei Morbus Hodgkin

A
  • Idealerweise Lymphknotenexstirpation
  • wenn nicht möglich (z.B bei mediastinalen Knoten) dann CT-gesteuerte Kernnadelbiopsie

FNP nie!!

25
Q

Prätherapeutische Diagnostik bei Patienten mit Morbus Hodgkin

A
  • EKG und Echokardiographie wenn die Verwendung von Anthrazyklinen vorgesehen ist
  • Lungenfuktionstests wenn die Verwendung von Bleomycin in Betracht gezogen wird
  • Gonadenfunktion bei Kinderwunsch
26
Q

Behandlung von Hodgkin-Lymphom

A

Erkrankungen in begrenzten Stadien:

  • verkürzte Chemotherapie (ABVD)
  • zusätzliche Zyklen bei Patienten mit mediastinaler Raumforderung, eine Strahlentherapie wird oft eingeschlossen

fortgeschrittenen Stadium der Krankheit

  • ABVD oder ggf. BEACOPP. Individuell je nach Stadium und Patienten (Begleiterkrankungen).
  • gelegentlich Anti-CD30-Antikörper-Wirkstoff-Konjugat Brentuximab
27
Q

Wichtigste Risiken von der Behandlung von Morbus Hodgkin

A
  • Alkylierungsmitteln (Mechlorethamin, Cyclophosphamid, Procabazin), Doxorrubicin und Etoposid — Leukämie zwischen den Jahren 3 und 10 nach der Therapie
  • Strahlentherapie — erhöhte Risiko für maligne solide Tumoren
  • Sowohl Doxorrubicin als auch mediastinale Bestrahlung — Kardiomyopathie, KHK, Herzklappenerkrankung
  • Bleomycin — Lungenschädigung
  • Brentuximab Vedotin — Myelusuppresion und periphrere Neuropathie
28
Q

Prognose für Hodgkin-Lymphom

A
  • Limitiertes Stadium: 85-90% Heilung
  • fortgeschrittenes Stadium: 75-80% Heilung
29
Q

Ungünstige limitierte Stadium des Morbus Hodgkin

A
  • Voluminose Erkrankung
  • ≥ 4 Knotenstellen beteiligt
  • Alter > 50 Jahre
  • BSG > 50 mm/h ohne B-Symptome oder > 30 mm/h mit B-Symptome
30
Q

Außerhalb der Chemotherapie, Immuntherapie und Involved Site Radiatio, welche andere Maßnahmen sind Wichtig bei der Behandlung vom Morbus Hodgkin

A
  • Psychoonkologischer Betreuung
  • Vorstellung von Selbsthilfegruppen
  • bei Kinderwunsch oder nicht abgeschlossener Famillienplannung ggf. fertilitätsprotektive Maßnahmen