Wirbelkörperfraktur_Brainscape Flashcards
Wirbelkörperfraktur: Epidemiologie: Häufigkeit nach Lokalisation (4)
Häufigkeit nach Lokalisation
- 1.: Thorakolumbaler Übergang: ca. 45%
- 2.: Brustwirbelsäule: 35%
- 3.: Halswirbelsäule: 20%
- 4.: Sakrum: 1%
Wirbelkörperfraktur: Klinik (5)
Lokaler Druck-, Klopf-, oder Stauchungsschmerz
tastbare Stufe oder Unterbrechung der Dornfortsatzreihe
Gibbus bei starker ventraler kompression
paravertebrales Hämatom
je nach Komplikation und Begleitverletzung weitere Symptomatik bis hin zu komplettem Querschnittsyndrom
Wirbelkörperfraktur: Sonderformen (3)
Atlasfraktur (siehe gesonderte Lernkarte)
Densfraktur (siehe gesonderte Lernkarte)
HWS-Luxation
Wirbelkörperfraktur: Diagnostik (2)
Röntgen in a.p.- und seitlichem Strahlengang (siehe gesonderte Lernkarte)
CT: insbesondere die axiale Aufnahme hilft bei der Frakturlokalisation und Beurteilung der (Hinterkanten-)Stabilität
Wirbelkörperfraktur: Komplikationen (4)
Rückenmarksschädigung
Retropharyngeales Hämatom –> Schluckbeschwerden
Gefäßläsionen (A. vertebralis-Dissektion –> Sehstörungen)
Deformitäten: Höhenminderung, Skoliose, Kyphose
Wirbelkörperfraktur: Klassifikation: Allgemein (2)
Fraktur der dorsalen Säule ist immer instabil
Fraktur der Hinterkante der Wirbelkörper geht mit erhöhter WSKT einer Rückenmarksläsion einher –> darum als instabil zu bewerten
Wirbelkörperfraktur: Klassifikation: nach Magerl
- Typ A
- —- Verletzunsvorgang (1)
- —- Krafteinwirkung (1)
- —- Befunde (1)
- —- Stabilität (1)
- Typ B
- —- Verletzunsvorgang (1)
- —- Krafteinwirkung (1)
- —- Befunde (1)
- —- Stabilität (1)
- Typ C
- —- Verletzunsvorgang (1)
- —- Krafteinwirkung (1)
- —- Befunde (1)
- —- Stabilität (1)
- Behandlung: Grenze Konservativ –> Operativ (1)
Typ A
- Verletzunsvorgang: Kompressionsverletzung
- Krafteinwirkung: vertikal
- Befunde: Wirbelkörperfraktur bei intakter hinterer Säule
- Stabilität: meist stabil
Typ B
- Verletzunsvorgang: Flexions-Distraktionsverletzung (Flexion und Distraktion)
- Krafteinwirkung: vertikal
- Befunde: transversale Zerreißung der hinteren und vorderen Säule
- Stabilität: instabil, da Hinterkante und Hintersäule stets beteiligt
Typ C
- Verletzunsvorgang: Rotationsverletzung (Flexion und Distraktion und Rotation)
- Krafteinwirkung: vertikal + horizontal
- Befunde: Verletzung der hinteren und vorderen Säule durch Rotationskröfte
- Stabilität: Instabil, da Hinterkante und Hintersäule stets beteiligt
Behandlung: Grenze Konservativ –> Operativ: A meist konservativ, B und C operativ
Wirbelkörperfraktur: Klassifikation: nach Denis
- Typ A
- —- betroffene Säulen (1)
- —- beteiligte Strukturen (1)
- —- Stabilität (1)
- —- Behandlung (1)
- Typ B
- —- betroffene Säulen (1)
- —- beteiligte Strukturen (3)
- —- Stabilität (1)
- —- Behandlung (1)
- Typ C
- —- betroffene Säulen (1)
- —- beteiligte Strukturen (3)
- —- Stabilität (1)
- —- Behandlung (1)
Typ A
- betroffene Säulen: nur ventrale Säule
- beteiligte Strukturen: Wirbelkörper ohne Hinterkante
- Stabilität: stabil
- Behandlung: konservativ
Typ B
- betroffene Säulen: mittlere Säule mitbetroffen
- beteiligte Strukturen
- —- Wirbelkörperhinterwand
- —- Wirbelbogenwurzel
- —- hinteres Längsband
- Stabilität: instabil, da Hinterkantenbeteiligung
- Behandlung: operativ
Typ C
- betroffene Säulen: dorsale Säule mitbetroffen
- beteiligte Strukturen
- —- Wirbelbögen
- —- Wirbelgelenke
- —- Wirbelforsätze
- Stabilität: instabil, da Hintersäule betroffen
- Behandlung: operativ
Wirbelkörperfraktur: Sonderformen: Atlasfraktur
- Definition (1)
- Unfallhergang (1)
- besondere Fraktur (1)
- Klinik (3)
Definition: Fraktur des Atlas
Unfallhergang: Axiale Krafteinwirkung (z.B. Badeunfall in flaches Wasser)
besondere Fraktur: Jefferson-Fraktur: kombinierte Fraktur des vorderen und hinteren Bogens
Klinik
- schmerzhafte Bewegungseinschränkung
- auch symptomarmer Verlauf möglich
- Nackenschmerzen, Schluckstörungen bei paravertebralem Hämatom
Wirbelkörperfraktur: Sonderformen: Densfraktur
- Definition (1)
- Epidemiologie (1)
- Ätiologie (2)
- Symptomatik (1)
- Sonderform (1)
- Diagnostik (3)
- Therapie (2)
- Klassifikation (siehe gesonderte Lernkarte)
Definition: Fraktur des Dens axis (HWK 2)
Epidemiologie: Häufigste Fraktur im Bereich der oberen HWS
Ätiologie
- Sturz auf den Kopf- oder Halsbereich
- Häufig begünstigt durch osteoporotisch aufgelockerte Knochensubstanz (v.a. ältere Menschen)
Symptomatik: von Paresen des N. phrenicus bis zu komplettem Querschnittssyndrom
Sonderform: Hangman’s fracture (siehe gesonderte Lernkarte)
Diagnostik
- Röntgen der HWS zur Darstellung einer atlantoaxialen Dislokation: ggf. transorale Aufnahme bei geöffnetem Mund
- CT
- MRT
Therapie
- Ruhigstellung bei stabilen Frakturen
- bei Dislokation operative Behandlung
Wirbelkörperfraktur: Diagnostik: Röntgen in a.p.- und seitlichem Strahlengang
- Allgemein (2)
- typische instabilitätszeichen der HWS (7)
Allgemein
- Kortikalisunterbrechung, Knochenfragmente
- Höhenminderung der Wirbelkörper
typische instabilitätszeichen der HWS
- Kyphosierung
- klaffende, subluxierte Facettengelenke
- Unterbrechung der dorsalen kortikalis
- Vergrößerung des Abstands zwischen den Dornfortsätzen
- Verbreiterung des prävertebralen Weichteilschattens (durch Einblutung)
- segmentale Verschiebungen
- dorsale Verbreiterung des Bandscheibenraumes
Wirbelkörperfraktur: DD: HWS-Distorsion
- Synonyme (2)
- Klinik (1)
- Diagnostik (2)
- Therapie (2)
Synonyme
- Schleudertrauma
- whiplash injury
Klinik: buntes Bild: Allgemeinsymptome (Schwindel, Übelkeit), neurologische Symptome (Tinnitus), Muskelverspannung, Schlafstörungen, …
Diagnostik
- Anamnese & KU
- bildgebend
- —- Röntgen der HWS zum Frakturausschluss
- —- durch Zug an den Armen nach unten / Gewichte in den Händen kann überlagerungsfreie Darstellung des HWK 7 erreicht werden
- —- pathologisches zeichen kann HWS-Steilstellung sein
Therapie
- erklären der Harmlosigkeit
- ggf. kurzfristig NSAIDs
Wirbelkörperfraktur: Therapie: Indikationen zur operativen Therapie (3)
instabile Frakturen (Denis B und C) oder grobe Fragmentdislokation
Verlegung des Spinalkanals (>1/3)
offene Rückenmarksverletzung
Wirbelkörperfraktur: Therapie: operative Verfahren
- Ziel (1)
- Verfahren (3)
Ziel: Stellungskorrektur und Stabilisierung der Wirbelsäule, sowie Entlastung des Rückenmarks
Verfahren
- Spondylodese (siehe gesonderte Lernkarte)
- Kyphoplastie (siehe gesonderte Lernkarte)
- Verterbroplastie (siehe gesonderte Lernkarte)
Wirbelkörperfraktur: Therapie: konservative Therapie
- Indikation (1)
- was wird gemacht? (1)
Indikation: Denis A
was wird gemacht?: Analgesie und Ruhigstellung