Alkoholabhängigkeit_Brainscape Flashcards

1
Q

Alkoholabhängigkeit: Therapie

  • Vitaminsubstitution (4)
  • Alkoholentwöhnung (2)
  • Rückfallprophylaxe (1)
A

Vitaminsubstitution

  • B1 (Thiamin): Prophylaxe einer Wenicke-Enzephalopathie und peripheren Polyneuropathie
  • B6 (Pyridoxin): Prophylaxe gegen eine periphere Polyneuropathie
  • B12 (Hydroxycobalamin): Prophylaxe / Therapie einer funikulären Myelose und megaloblastären Anämie
  • Folsäure: Prophylaxe einer megaloblastären Anömie

Alkoholentwöhnung

  • Acamprosat
  • Disulfiram

Rückfallprophylaxe: Naltrexon

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Alkoholabhängigkeit: Komplikationen

  • Hirnorganisch (4)
  • Körper (3)
A

Hirnorganisch

  • zentrale pontine Myelinolyse (zu schneller Ausgleich einer Hyponatriämie)
  • Menignitis (erhöhtes Risiko für Pneumokokken)
  • Wenicke-Korsakow-Syndrom
  • Marchiafava.Bignami-Syndrom (siehe gesonderte Lernkarte)

Körper

  • Zieve-Syndrom
  • alkoholtoxischer Leberschaden
  • Leberzirrhose
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Alkoholabhängigkeit: Ätiologie: sekundär: Assoziation mit welchen Erkrankungen? (3)

A

emotionalen Persönlichkeitsstörungen vom Borderline-Typ

Depressionen

Angsterkrankungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Alkoholabhängigkeit: Symptome: Abhängigkeitssyndrom nach ICD10 (1)

A

Craving, Kontrollverlust, körperliches Entzugssyndrom, Toleranzentwicllung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Alkoholabhängigkeit: Symptome: typisches Konsumverhalten

  • Zeitpunkt (1)
  • Umstände (1)
  • Menge: ab wann riskanter Alkoholkonsum? (1)
A

Zeitpunkt: gleich nach dem AUfstehen

Umstände: heimlich

Menge: ab wann riskanter Alkoholkonsum?: mehr als 40g/d (Männer) bzw. 20g/d (Frauen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Alkoholabhängigkeit: Symptome: psychiatrisch

  • Affektstörungen (2)
  • Störung des Kontaktverhaltens (1)
  • Denkstörungen (2)
A

Affektstörungen

  • Angst und depressive Grundstimmung
  • Reizbarkeit und Aggressivität

Störung des Kontaktverhaltens: Distanzlosigkeit

Denkstörungen

  • inhaltlich: alkoholischer Eifersuchtswahn
  • formal: alles mögliche
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Alkoholabhängigkeit: Symptome: Malnutrition (4)

A

B12: Funikuläre Myyelose, megaloblastäre Anämie

Folsäuremangel: megaloblastäre Anämie

B1-Mangel: Wernicke-Korsakow-Syndrom

B6-Mangel: periphere Polyneuropathie, Ausfall des Achillessehnenrelfexes

  • Pallhypästhesie
  • Distal-symmetrische Sensibilitätsstörungen
  • Muskelatrophien
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Alkoholabhängigkeit: Symptome: Organschäden (3)

A

erosive Gastritis

Steatohepatitis

Pankreatitis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Alkoholabhängigkeit: Verlaus- und Sonderformen: akute Intoxikation: Komplikationen (3)

A

Stoffwechselentgleisungen

  • Hypoglykämie
  • Dehydratation
  • Elektolytstörung

Unterkühlung bis zum Kältetod

Aspiration von Erbrocheneom, Bolustod

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Alkoholabhängigkeit: Verlaus- und Sonderformen: akute Intoxikation: Therapie

  • medikamentös (2)
  • ggf. Fixierung
A

medikamentös

  • Haloperidol p.o. oder i.m. (wenn po verweigert, nicht iv wegen Gefahr von HRST)
  • Diazepam (Achtung: verstärkt atemdepressive Wirkung)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Alkoholabhängigkeit: Verlaus- und Sonderformen: pathologischer Rausch: Allgemeines

  • muss wovon abgegrenzt werden? (1)
  • Charakteristika (2)
A

muss wovon abgegrenzt werden?: vom akuten Erregungszustand bei Alkoholabusus

Charakteristika

  • v.A. junge Patienten mit hirnorganischer Vorschädigung
  • geringe Mengen ausreichend (Atemalkohol selten > 1 Promil)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Alkoholabhängigkeit: Verlaus- und Sonderformen: pathologischer Rausch: Klinik

  • psychisch (1)
  • Stimmung & Gefühle (1)
  • am Ende (1)
  • danach (1)
A

psychisch: optische Halluzinationen (vgl. akkustisch bei der Alkoholhaluzinose)

Stimmung & Gefühle: Angst, Wut, Aggressivität

am Ende: Dämmerzustand und Terminalschlaf

danach: Amnesie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Alkoholabhängigkeit: Verlaus- und Sonderformen: pathologischer Rausch: Therapie

  • akut (1)
  • langfristig (1)
A

akut: wie akute Alkoholintoxikation (Haloperidol / Benzos)
langfristig: absolute Alkoholkarenz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Alkoholabhängigkeit: Verlaus- und Sonderformen: Alkoholhaluzinose

  • Ätiotlogie (1)
  • Klinik (2)
  • DD (1)
  • Verlauf (1)
A

Ätiotlogie: Hirnschädigung durch jahrelangen Missbrauch

Klinik

  • akustische Halluzinationen
  • Wahnsymptome (vgl. optisch beim pathologischen Rausch)

DD: Abgrenzung zur paranoiden Schizophrenie schwierig

Verlauf: Dauer idR wenige Tage bis mehrere Monate, selten länger

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Alkoholabhängigkeit: Verlaus- und Sonderformen: Klinik kurz und knapp

  • Delirium tremens (1)
  • Alkoholhaluzinose (1)
  • pathologischer Rausch (1)
A

Delirium tremens: Bewusstseinseintrübung, optische Halluzinationen, vegetative Symptome

Alkoholhaluzinose: akustische Halluzinationen und Wahnsymptome

pathologischer Rausch: optische Halluzinationen, Aggressivität bei geringem Alkoholpegel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Alkoholabhängigkeit: Verlaus- und Sonderformen: Alkoholentzugsdelir (Delirium tremens): Klinik

  • psychiatrisch (5)
  • vegetativ (5)
  • neurologisch (2)
A

psychiatrisch

  • Bewusstseinseintrübung
  • Desorientierheit
  • optische Halluzinationen
  • Nestelnn
  • Suggestibilität

vegetativ

  • Tremor
  • Tachykardie
  • Schwitzen
  • Hypertonie
  • Brechreiz

neurologisch

  • generalisierte Krampfanfälle
  • gesteigerte Eigen- und Fremdreflexe
17
Q

Alkoholabhängigkeit: Verlaus- und Sonderformen: Alkoholentzugsdelir (Delirium tremens): Therapie (1)

A

medikamentös (siehe gesonderte Lernkarte)

18
Q

Alkoholabhängigkeit: Diagnostik: CAGE

  • Kriterien (4)
  • Eselsbrücke (1)
  • Interpretation (1)
A

Kriterien

  • Cut down drinking
  • Annoyed
  • Guilty
  • Eye opener

Eselsbrücke: “Weniger Kritik ist gewiss ein Muntermacher”

Interpretation: Wahrscheinlichkeit von Alkoholismus in Abhängigkeit der positiv beantworteten Fragen

  • —- 0: unwahrscheinlich
  • —- 1: 62%
  • —- 2: 89%
  • —- 3-4: 99%
19
Q

Alkoholabhängigkeit: Diagnostik: KU (2)

A

gesichtsbetonte Teleangiektasien

Flush-Symptomatik

20
Q

Alkoholabhängigkeit: Diagnostik: Labor

  • akut (1)
  • chronisch (4)
A

akut: Atemalkohol, Blutalkohol

chronisch

  • Lebershcäden: gamma-GT und ALT
  • CDT: spezifischter Marker für chronischen Alkoholismus
  • Malnutrition und Knochenmarksschädigung: Folsäure, B12, B1, B6, D, K
  • MCV (muss nicht wegen B12-Mangel sein, kann auch wegen tox. KM-Schädigung)
21
Q

Alkoholabhängigkeit: Diagnostik: Wildmark-Formel

  • Formel (1)
  • Bestandteile (2)
  • bei zusätzlicher Berücksichtigung von Resorptionsdefizit und Alkoholabbau über die Zeit (1)
  • wie wird das Resorptionsdefizit gesetzt? (1)
  • wie hoch ist die Eliminationsrate? (1)
A

Formel: Blutalkohol (Promille) = Alkoholmenge (Gramm) / (Körpergewicht (kg) * Reduktionsfaktor)

Bestandteile

  • Alkoholmenge (Gramm) = ml * (Vol.%/100)*0,8g/mL
  • Reduktionsfaktor
  • —- 0,7 bie Männern
  • —- 0,6 bei Frauen

bei zusätzlicher Berücksichtigung von Resorptionsdefizit und Alkoholabbau über die Zeit: Blutalkohol (Promille) = Alkoholmenge (Gramm) *Resorptionsdefizit / (Körpergewicht (kg) * Reduktionsfaktor) - Eliminationsrate * ANzahl der h seit Trinkbeginn

wie wird das Resorptionsdefizit gesetzt?: so, wie es für den beschuldigten am günstigsten ist, mal auf 10% (Beinträchtigung der Schuldfähigkeit?), mal auf 30% (drunken driver?)

wie hoch ist die Eliminationsrate?: 0,1 bis 0,2 Promille / h

22
Q

Alkoholabhängigkeit: Diagnostik: Blutalkoholnachweis

  • klinisch (1)
  • forensisch (1)
  • post mortem (1)
A

klinisch: Alkoholdehydrogenase-Verfahren
forensisch: zwei Verfahren gefordert, meist Alkoholdehydrogenase + Gaschromatographie

post mortem: aus der V. femoralis! Herznahes Blut kann durch Diffusion von Alkohol aus dem Magen verfälschte Werte aufweisen.

23
Q

Alkoholabhängigkeit: Komplikationen: Hirnorganisch: Marchiafava.Bignami-Syndrom

  • Definition (1)
  • Klinik (1)
A

Definition: Degeneration und Nekrose des Corpus callosum, die fast ausschließlich in Folge von Mangelernährung bei chronischem Alkoholabusus auftreten

Klinik: variables Bild

  • —- Wesensveränderung
  • —- Intelligenzminderung
  • —- Epileptisches Anfälle
24
Q

Alkoholabhängigkeit: Verlaus- und Sonderformen: Alkoholentzugsdelir (Delirium tremens): Therapie: medikamentös

  • “Hauptmedikamente” (2)
  • zur RR-Senkung (1)
  • bei Erregungszuständen (1)
  • ggf. Antikonvulsiva (z.B. Carbamazepin)
A

“Hauptmedikamente”

  • Clomethiazol (siehe gesonderte Lernkarte)
  • Benzodiazepine (siehe gesonderte Lernkarte)

zur RR-Senkung: Clonidin

bei Erregungszuständen: Haloperidol: Achtung: senkt Krampfschwelle

25
Q

Alkoholabhängigkeit: Verlaus- und Sonderformen: Alkoholentzugsdelir (Delirium tremens): Therapie: medikamentös: “Hauptmedikamente”: Clomethiazol

  • Indikation (2)
  • Setting (1)
  • wann ansetzen? (1)
  • Wirkung (1)
  • Nebenwirkung (4)
A

Indikation

  • Alkoholentzugsdelir
  • schwere Erregungszustände

Setting: hohes Abhängigkeitspotential –> nur stationär

wann ansetzen?: erst bei Alkoholspiegel von 0,5 bis 1,5 Promille, da Gefahr der Atemdepression

Wirkung: sedierend, hypnotisch, antikonvulsiv

Nebenwirkung

  • Atemdepression
  • erhöhte Bronchialsekretion
  • Übelkeit, Erbrechen
  • Abhängigkeit
26
Q

Alkoholabhängigkeit: Verlaus- und Sonderformen: Alkoholentzugsdelir (Delirium tremens): Therapie: medikamentös: “Hauptmedikamente”: Benzodiazepine

  • Bedeutung in der Therapie (1)
  • Wirkung (1)
  • Nebenwirkungen (3)
  • Pharmakokinetik (1)
A

Bedeutung in der Therapie: gleichwertig zu CLomethiazol einsetzbar, aber nicht in Kombination!

Wirkung: sedierend, hypnotisch, antikonvulsiv, mäßig antianderenerg

Nebenwirkungen

  • Atemdepression
  • verzögerte Reaktionsfähigkeit –> Unfallgefahr
  • Abhängigkeit

Pharmakokinetik: Kummulation bei langer HWZ und aktiven Metaboliten