SIRS und Sepsis Flashcards
SIRS -> Ätiologie
- Infektion -> Sepsis (Fokus jedweder Art denkbar)
- Traumata (Polytrauma, schwere OP, Verbrennungen)
- abakterielle Entzündungsgeschehen (zB bei akuter Pankreatitis durch Freisetzung von Entzündungsmediatoren
SIRS (veraltet) -> Diagnosekriterien
SIRS: mindestens 2 von 4 Kriterien erfüllt:
- Körpertemperatur: 36 Grad oder tiefer bzw ab 38 Grad
- Herzfrequenz: mindestens 90/min
- Atemfrequenz: mindestens 20/min ODER Hyperventilation bestätigt durch BGA-Analyse (CO2 größer/gleich 33mmHg)
- Blutbild: Leukozyten über 12000/μL oder unter 4000/μL ODER über 10% unreife Neutrophile Granulozyten im Diff-BB
Sepsis → Definition, Diagnose
Organdysfunktion → wann spricht man davon?
Septischer Schock → wann spricht man davon?
Sepsis = Akut lebensbedrohliche Organdysfunktion infolge einer dysregulierten Immunantwort auf eine (mutmaßliche ) Infektion
Organdysfunktion = SOFA-Score ≥2 Punkte für das jeweilige Organ
Septischer Schock = Maximalvariante mit
Erforderlichkeit einer Katecholamintherapie bei Hypotonie (MAP <65 mmHg) trotz adäquater Volumengabe und Serum-Lactat >2 mmol/L
qSOFA-Score (Vereinfachte Sepsis-Kriterien)
Prinzip: Vereinfachter SOFA-Score mit drei Parametern für den präklinischen Einsatz bzw. die Beurteilung von Patienten auf Normalstationen
Kriterien: Jeweils 1 Punkt pro zutreffendem Kriterium aus der folgenden Gruppe
- Atemfrequenz: ≥22/min
- Systolischer Blutdruck: <100 mmHg
- ZNS: Vigilanzminderung bzw. veränderter mentaler Status
Aussagekraft: Bei Zutreffen von ≥2 Kriterien wird septische Organdysfunktion mit schlechter Prognose wahrscheinlicher
Konsequenz: Überwachung, Diagnostik bzw. Therapie bzgl. Sepsis bedarfsgerecht ausweiten
Bakteriämie -> Definition
Alleiniger Erregernachweis in der Blutbahn
-> muss trotzdem an manifeste Sepsis denken lassen!! (Sofern BK steril abgenommen wurden)
Akute Organdysfunktion/schwere Sepsis -> Diagnosekriterien
Mindestens 2 der SIRS-Kriterien (HF, AF, Leukos, Temp) UND mindestens 1 der folgenden Kriterien:
- Thrombozytopenie (frühzeitiger Hinweis auf septischen Schock!)
- akute Encephalopathie
- metabolische Azidose
- arterielle Hypoxie
- akute renale Dysfunktion
(Alle genannten Parameter prognostisch ungünstig)
Septischer Schock -> Diagnosekriterien
Erforderlichkeit einer Katecholamintherapie bei Hypotonie (MAP <65 mmHg) trotz adäquater Volumengabe und
Serum-Lactat >2 mmol/L
SIRS -> Pathophysiologie
SIRS = hyperinflammatorische, Systemische Reaktion:
- Aktivierung lokaler Entzündungsmediatoren (Komplementsystems, Mastzellen, Makrophagen) -> Weitstellung der Gefäße und Freisetzung von weiteren proinflammatorischen Zytokinen
- generalisierte Endothelaktivierung -> Kapillarleck -> generalisierte Ödeme mit Wanderung des intravasalen Lumens und des Albumins ins Gewebe
- Hypovolämie im Gefäßsystems -> massive Aktivierung der Gerinnung -> disseminierte intravasale Koagulation
- Multiorganversagen
SIRS -> Ätiologie
- Infektion -> Sepsis (Fokus jedweder Art denkbar)
- Traumata (Polytrauma, schwere OP, Verbrennungen)
- abakterielle Entzündungsgeschehen (zB bei akuter Pankreatitis durch Freisetzung von Entzündungsmediatoren)
SIRS/Sepsis -> Diagnostik
Die Diagnostik der Sepsis fußt auf drei Säulen:
- Mikrobiologische Diagnostik zur Sicherung eines Erregers, ggf. auch auf einen Fokus weisend
- Fokussuche mit ggf. Durchführung spezifischer bildgebender Diagnostik
- Labordiagnostik zur Erfassung des Status von Organfunktionen und Bestimmung der Entzündungszeichen
Kleines BB:
- Erys⬇️, Anämie möglich (Schädigung durch Mikrozirkulationsstörung/DIC oder septisch bedingt Reifungsstörung)
- Leukozytose/Leukopenie
- Thrombos⬇️ -> frühzeitiger Hinweis auf septischen Schock!
Procalcitonin:
- unter 0,5ng/ml: normal
- 0,5-2,0ng/ml -> mäßiges Risiko eines SIRS
- 2,0-10ng/ml -> hohes Risiko eines SIRS mit begleitenden Organdysfunktionen
- über 10ng/ml -> Sepsis/septischer Schock bis hin zum MOV
CRP (guter Verlaufsparameter, aber nicht sensitiv)
Erregernachweis und Antibiogramm (Blutkultur, Urinkultur usw)
Laktat
Hinweise auf Verbrauchskoagulopathie:
- Antithrombin III⬇️
- im Verlauf D-Dimere⬆️
- Thrombos⬇️ (frühzeitiger Hinweis auf septischen Schock)
Sepsis/SIRS -> supportive Therapie
Hämodynamische Stabilisierung:
- initiale Volumensubstitution: kristalloide Lösungen (zB NaCl)
- fortführend Gabe von kristalloiden Lösungen unter Kontrolle von ZVD, Nierenparametern, Diuresewerten, RR und O2-Sättigung;; Gabe von Katecholaminen bei Kreislaufinsuffizienz (zB Noradrenalin)
Bei Gefahr einer Hirndruckerhöhung: ggf Prophylaxe mit Glukokortikoiden (zB Dexamethason) -> gute Wirksamkeit nur bei vasogenem udn Tumor-bedingtem Hirnödem und V.a. bakterielle Meningitis
Stress-Diabetes: engmaschige, insulingesteuerte BZ-Einstellung auch bei Nicht-Diabetikern (BZ 140-180mg/dl)
Bei inadäquater O2-Sättigung: O2-Gabe um permanente O2-Sättigung über 90% zu erreichen (maschinelle Beatmung bei respiratorischer Insuffizienz)
Thromboseprophylaxe: Low-Dose-Heparinisierung indiziert (unter Beachtung von Kontraindikationen)
Umstrittene Maßnahmen:
*Gabe von 50mg Hydrokortison alle 6h (insgesamt 600mg) -> senkt Rückbildungszeit des septischen Schocks, hat aber keinen Einfluss auf Überlebensrate -> Einsatz nur als Ultima Ratio
Sepsis -> kausale Therapie
Adäquate Fokussanierung ist für Therapie und Prognose entscheidend!!!
Fokussanierung:
- Entfernung von Fremdmaterial
- chirurgische Behandlung von Abszessen udn infizierten Wunden
- Behandlung von abdominalchirurgischen Komplikationen (zB Ileus, Anastomoseninsuffizienz, Peritonitis)
Antibiotische Behandlung:
- Beginn: erst nach Abnahme von Blutkulturen, aber frühestmöglich nach Diagnosestellung
- eingesetzte Substanzen: kalkulierte Antibiotika-Therapie mit einem Pseudomonaden-wirksamen Antibiotikum (zB Piperacillin/Tazobactam, Ceftazidim, Carbapeneme
- bei V.a. MRSA-Infektion: Linezolid oder Vancomycin
- Eskalation der antimikrobiellen Therapie bei klinischer oder laborchemischer Notwendigkeit
- Erfolgskontrolle: Beurteilung alle 48-72h anhand klinischer und diagnostischer Parameter
Antimykotische Behandlung:
- bei gesicherter Candidämie
- kein routinemäßiger Einsatz
Critical-Illness-Polyneuropathie:
- Definition
- Klinik
- Diagnostik und Befunde
- Therapie
= häufige Erkrankung ungeklärter Ursache bei Patienten mit Sepsis oder MOV, bei der es zu einer axonalen Schädigung vorwiegend der motorischen Neurone kommt
Klinik:
- distal betonte, symmetrische Muskelschwäche der Extremitäten bis hin zur ausgeprägten Tetraparese
- das Zwerchfell kann in schweren Fällen mitbetroffen sein
- Strumpf- bzw Handschuhartige Sensibilitätsstörungen sind möglich, können jedoch auch komplett fehlen
Diagnostik:
- Muskeleigenreflexe abgeschwächt/fehlend
- ENG: normale Leitungsgeschwindigkeit, Amplitude⬇️
- EMG: Spontanaktivität (Fibrillationen etc)
Therapie: keine spezifische Therapie bekannt, idR langsame Spontanremission
Definitionen:
- systemic inflammatory response syndrome (SIRS)
- Sepsis
- Urosepsis
- Septischer Schock
SIRS = Systemische inflammatorische Reaktion des Körpers, die mit Veränderungen der Körpertemperatur, Herzfrequenz, Atemfrequenz und des Blutbilds einhergeht
Sepsis = SIRS aufgrund einer Infektion, entweder durch positiven Erregernachweis oder klinisch hochwahrscheinlich (zB eindeutige Pneumoniezeichen)
Urosepsis = ableitende Harnwege als Infektionsfokus, der eine Sepsis bedingt
Septischer Schock = Sepsis mit arterieller Hypotension (systolisch unter 90mmHg oder MAP unter 70mmHg über mindestens 60 Minuten trotz adäquater Therapie