Allgemeine_Onkologie_Brainscape Flashcards

1
Q

Allgemeine Onkologie: Einteilung von Tumoren nach Dignität

  • benigne Tumoren
  • —- Differenzierung (1)
  • —- Wachstum (2)
  • —- Makroskopisch (1)
  • —- Mikroskopisch (1)
  • —- Metastasierung und Rezidive (2)
  • maligne Tumoren
  • —- Differenzierung (1)
  • —- Wachstum (2)
  • —- Makroskopisch (4)
  • —- Mikroskopisch (1)
  • —- Metastasierung und Rezidive (1)
  • Semimaligne Tumoren: Kennzeichen (2)
A

benigne Tumoren

  • Differenzierung: gut differenziert (ähnelt dem Ursprungsgewebe)
  • Wachstum
  • —- langsam mit niedriger Zellteilungsrate (Mitoserate)
  • —- örtlich verdrängend (-> es kann zur Druckatrophie des umliegenden Gewebes kommen)
  • Makroskopisch: gut abgrenzbar
  • Mikroskopisch: kaum Veränderungen der Zellstrukturen
  • Metastasierung und Rezidive
  • —- keine Metastasierung
  • —- selten Rezidive

maligne Tumoren

  • Differenzierung: schlecht differenziert (kaum bis keine Ähnlichkeit mit Ursprungsgewebe)
  • Wachstum
  • —- schnell mit hoher Zellteilungsrate (Mitoserate)
  • —- lokal destruierend und einwachsend (invasiv-infiltrierend -> in KU schlechte Verschieblichkeit der Tumoren)
  • Makroskopisch
  • —- idR keine TUmorkapsel
  • —- Einblutungen
  • —- “bunte” Schnittfläche
  • —- tendenziell eher derbe Konsistenz (aber kein verlässliches Kriterium)
  • Mikroskopisch: Nachweis zellulärer Atypien: Zellkerne vergrößert, polymorph, vermehrte und/oder vergrößerte Nucleoli als Zeichen erhöhter Kernaktivität, Polychromasie; zahlreiche mItosefiguren
  • Metastasierung und Rezidive: häufig

Semimaligne Tumoren: Kennzeichen

  • —- wachsen lokal invasiv und destruierend
  • —- metastasieren jedoch nicht
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Allgemeine Onkologie: Arten der Metastasierung (4)

A

lymphogen

hämatogen

  • Pfortadertyp (Primärtumor im Verdauungstrakt)
  • Cava-Typ (Primärtumor in Knochen, Nieren, Leber, Kopf und Hals)

kavitäre Metastasierung (siehe gesonderte Lernkarte)

kanalikuläre Metastasierung (siehe gesonderte Lernkarte)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Allgemeine Onkologie: Einteilung von Tumoren nach Phänotyp: Epitheliale Tumoren

  • Ursprungsgewebe Plattenepithel
  • —- benigner Tumor (1)
  • —- maligner Tumor (1)
  • Ursprungsgewebe Urothel
  • —- benigner Tumor (1)
  • —- maligner Tumor (1)
  • Ursprungsgewebe Drüsen-/Schleimhautepithel
  • —- benigner Tumor (1)
  • —- maligner Tumor (1)
A

Ursprungsgewebe Plattenepithel

  • benigner Tumor: Papillom
  • maligner Tumor: Plattenepithelkarzinom

Ursprungsgewebe Urothel

  • benigner Tumor: Papillom
  • maligner Tumor: Urothelkarzinom

Ursprungsgewebe Drüsen-/Schleimhautepithel

  • benigner Tumor: Adenom
  • maligner Tumor: Adenokarzinom
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Allgemeine Onkologie: Einteilung von Tumoren nach Phänotyp: Mesenchymale Tumoren

  • Ursprungsgewebe Bindegewebe: Fibrozyten
  • —- benigner Tumor (1)
  • —- maligner Tumor (1)
  • Ursprungsgewebe Fettgewbee: Adipozyten
  • —- benigner Tumor (1)
  • —- maligner Tumor (1)
  • Ursprungsgewebe Knorpelgewbee: CHondrozyten
  • —- benigner Tumor (1)
  • —- maligner Tumor (1)
  • Ursprungsgewebe Kochengewebe: Osteoblasten, Osteozyten
  • —- benigner Tumor (2)
  • —- maligner Tumor (1)
  • Ursprungsgewebe Blutgefäße
  • —- benigner Tumor (1)
  • —- maligner Tumor (1)
  • Ursprungsgewebe Lymphgefäße
  • —- benigner Tumor (1)
  • —- maligner Tumor (1)
  • Ursprungsgewebe Muskelgewebe: Rhabdomyozyten, Leiomyozyten
  • —- benigner Tumor (2)
  • —- maligner Tumor (2)
  • Ursprungsgewebe Seröse Häute: Mesothel
  • —- benigner Tumor (1)
  • —- maligner Tumor (1)
  • Ursprungsgewebe Meningen
  • —- benigner Tumor (1)
  • —- maligner Tumor (1)
A

Ursprungsgewebe Bindegewebe: Fibrozyten

  • benigner Tumor: Fibrom
  • maligner Tumor: Fibrosarkom

Ursprungsgewebe Fettgewbee: Adipozyten

  • benigner Tumor: Lipom
  • maligner Tumor: Liposarkom

Ursprungsgewebe Knorpelgewbee: CHondrozyten

  • benigner Tumor: CHondrom
  • maligner Tumor: CHondrosarkom

Ursprungsgewebe Kochengewebe: Osteoblasten, Osteozyten

  • benigner Tumor
  • —- Osteoblastom (großer Bruder des OSteoidosteoms)
  • —- Osteom
  • maligner Tumor: Osteosarkom

Ursprungsgewebe Blutgefäße

  • benigner Tumor: Hämangiom
  • maligner Tumor: Hämangiosarkom

Ursprungsgewebe Lymphgefäße

  • benigner Tumor: Lymphangiom
  • maligner Tumor: Lymphangiosarkom

Ursprungsgewebe Muskelgewebe: Rhabdomyozyten, Leiomyozyten

  • benigner Tumor
  • —- Rhabdomyom
  • —- Leiomyom
  • maligner Tumor
  • —- Rhabdomyosarkom
  • —- Leiomyosarkom

Ursprungsgewebe Seröse Häute: Mesothel

  • benigner Tumor: benignes Mesotheliom
  • maligner Tumor: malignes Mesotheliom

Ursprungsgewebe Meningen

  • benigner Tumor: Meningeom
  • maligner Tumor: malignes anaplastisches Meningeom
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Allgemeine Onkologie: Einteilung von Tumoren nach Phänotyp: Sonderform mesenchymaler Tumoren

  • Ursprungsgewebe Knochenmark
  • —- benigner Tumor (1)
  • —- maligner Tumor (4)
  • Ursprungsgewebe lympathisches Gewebe
  • —- benigner Tumor (1)
  • —- maligner Tumor (2)
A

Ursprungsgewebe Knochenmark

  • benigner Tumor: -
  • maligner Tumor
  • —- Myeloische Leukämien (AML, CML)
  • —- Akute lymphatische Leukämie (ALL)
  • —- Ewing-Sarkom
  • —- Multiples Myelom/Plasmozytom

Ursprungsgewebe lympathisches Gewebe

  • benigner Tumor: -
  • maligner Tumor
  • —- Hodgkin-Lymphom
  • —- NHL
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Allgemeine Onkologie: Einteilung von Tumoren nach Phänotyp: neuroektodermale Tumoren

  • Ursprungsgewebe Gliazellen
  • —- benigner Tumor (1)
  • —- maligner Tumor (2)
  • Ursprungsgewebe Melanozyten
  • —- benigner Tumor (1)
  • —- maligner Tumor (1)
A

Ursprungsgewebe Gliazellen

  • benigner Tumor: gutartige Gliome
  • maligner Tumor
  • —- Astrozytom
  • —- Glioblastom

Ursprungsgewebe Melanozyten

  • benigner Tumor: Nävus
  • maligner Tumor: Malignes Melanom
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Allgemeine Onkologie: Einteilung von Tumoren nach Phänotyp: Keimzelltumoren: Ursprungsgewebe Keimzellen

  • —- benigner Tumor (1)
  • —- maligner Tumor (2)
A

Ursprungsgewebe Keimzellen

  • benigner Tumor: differenziertes Teratom
  • maligner Tumor
  • —- malignes Teratom
  • —- Seminom
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Allgemeine Onkologie: Einteilung von Tumoren nach Phänotyp: embryonale Tumoren: Ursprungsgewebe embryonales Gewebe

  • —- benigner Tumor (1)
  • —- maligner Tumor (6)
A

Ursprungsgewebe embryonales Gewebe

  • benigner Tumor: -
  • maligner Tumor
  • —- Embryonales Karzinom
  • —- Nephroblastom (Wilms-Tumor)
  • —- Neuroblastom
  • —- Retinoblastom
  • —- Hepatoblastom
  • —- Chorionkarzinom
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Allgemeine Onkologie: Tumorentstehung: Schritte der MEhrschritt-Hypothese (4)

A

Initiation: Schädigung der DNA

Promotion: Defekt wird weitergegeben

Latenz: Zeit zwischen Promotion und Progression

Progression: neoplastische Zellreihe proliferiert mit erworbenen DNA-Schäden -> maligne Transformation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Allgemeine Onkologie: Tumorentstehung: Veränderungen der DNA

  • Mutationstypen (4)
  • Folgen (3)
  • Translokation (1)
  • Amplifikation (1)
A

Mutationstypen

  • Duplikationsmutation
  • Insertionsmutation
  • Deletionsmutation
  • Punktmutation

Folgen

  • stille Mutation
  • nonsense-Mutation (Enstehung eines Stop-Codons -> verändertes Splicin und vorzeitige Translationsabbrüche)
  • Missense-Mutation (verändertes Codon mit Kodierung für andere Aminosäure)

Translokation: Gen gelangt auf anderes Chromosom

Amplifikation: mehrfache Genexpression (zB HER2/neu in einigen Mamma-CA mehrfach exprimiert)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Allgemeine Onkologie: Tumorentstehung: Genmutationen (2)

A

Keimbahnmutation (gametisch)

somatische Mutation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Allgemeine Onkologie: Tumorentstehung: Schlüsselgene der Karzinogenese

  • (Proto-)Onkogene
  • —- wofür codieren sie? (1)
  • —- Beispiele für Tumoren durch Protoonkogenschädigung (5)
  • —- Folgen irreversibler Schädigung von Protoonkogenen (1)
  • Tumorsuppressorgene
  • —- Aufgabe (1)
  • —- Wichtige Tumorsuppressorgene (6)
  • Apoptose-regulierende Gene: Folgen einer Mutation (2)
  • Faktoren: die die Schlüsselgene der Karzinogenese beeinflussen (3)
A

(Proto-)Onkogene

  • wofür codieren sie?: codieren Proteine, die für physiologische Zelltelung imd Dofferenzierung wichtig sind
  • Beispiele für Tumoren durch Protoonkogenschädigung
  • —- kras-Mutation: kolorektales Karzinom
  • —- abl-Translokation: CML
  • —- N-myc-Amplifikation: Neuroblastom
  • —- HER2/neu: Mammakarzinom
  • —- verändertes ret-Protoonkogen -> erhöhte Tyrosinkinaseaktivität: MEN2
  • Folgen irreversibler Schädigung von Protoonkogenen: Bildung von Onkogenen -> fehlende Inaktivierung verschiedener Signalproteine und Wachstumsfaktoren und Überexpression von Wachstumsfaktoren -> Dauerproliferationsreiz und Tumorwachstum

Tumorsuppressorgene

  • Aufgabe: Anti-Onkogene -> regulieren physiologisches Zellwachstum -> hemmen Proliferation
  • Wichtige Tumorsuppressorgene
  • —- p53-Gen
  • ——– bei über 50% aller malignen Tumoren defekt
  • ——– Wächter des Genoms
  • —- RB-Gen (Retinoblastom-Gen)
  • —- APC-Gen (adenomatosis-polyposis-coli-Gen)
  • —- BRCA-GEn (breast cancer gen)
  • —- WT-Gen (WIlms-Tumor-GEn)
  • —- Reparaturgene (zB bei HNPCC Mutation verschiedener DNA-Reparaturgene (MLH1, MSH2, MSH6, PMS2) -> Auftreten einer Mikrosatelliteninstabilität

Apoptose-regulierende Gene: Folgen einer Mutation

  • —- Verlust regulierender Gene (zB Bax) -> Unsterblichkeit der Zelle und vermehrte Proliferation
  • —- es kommt nicht zur physiologischen Ausmusterung mittels Apoptose -> Risiko der malignen Zellentartung steigt

Faktoren: die die Schlüsselgene der Karzinogenese beeinflussen

  • —- Risikoexposition (zB Rauchen)
  • —- geographische Lage
  • —- Ernährung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Allgemeine Onkologie: Tumorentstehung: Ursachen der DNA-Schädigung (3)

A

onkogene Viren (siehe gesonderte Lernkarte)

Physikalische Noxen (siehe gesonderte Lernkarte)

chemische Noxen (siehe gesonderte Lernkarte)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Allgemeine Onkologie: Staging: Was kennzeichnet Tcis? (1)

A

Basalmembran intakt, Submukose nicht infiltriert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Allgemeine Onkologie: Staging: Was bedeutet L? (1)

A

Lymphgefäßinvasion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Allgemeine Onkologie: Staging: Was bedeutet V? (1)

A

Veneninvasion

17
Q

Allgemeine Onkologie: Staging: Vor einem der TNM-Buchstaben kann mittels Kürzel eine weitere Info angegeben werden

  • cTNM (1)
  • pTNM (1)
  • uTNM (1)
  • aTNM (1)
  • yTNM (1)
  • rTNM (1)
A

cTNM: Staging anhand klinischer Kriterien

pTNM: histopathologisches Staging

uTNM: Staging mittels Endosono

aTNM: nach Autopsie

yTNM: nach neoadjuvanter Therapie

rTNM: bei Rezidiv

18
Q

Allgemeine Onkologie: Grading: wofür steht G9? (1)

A

Differenzierungsgrad kann nicht beurteilt werden

19
Q

Allgemeine Onkologie: Grading: Parameter für eine schlechte Differenzierung (6)

A

Variation der Orientierung der Kerne in einem Zellverband

Variation der Kernpolarität

Zell- un dKernformvaiationen (Kernatypien, Vergrößerung der Nucleoli)

Hyperchromasie und unregelmäßige Verteilung des Chromatins

Tumorriesenzellen mit mehreren Kernen

vermehrt Mitosefiguren

20
Q

Allgemeine Onkologie: Arten der Metastasierung: kavitäre Metastasierung (1)

A

Tumorzellen breiten sich innerhalb anatomischer Höhlen aus (zB Abtropfmetastasen beim Magenkarzinom -> Krukenberg-TUmor)

21
Q

Allgemeine Onkologie: Arten der Metastasierung: kanalikuläre Metastasierung (1)

A

Tumor wächst entlang anatomisch gegebener Gangsysteme (zB Milchgänge, harnableitende Gänge)

22
Q

Allgemeine Onkologie: Beurteilung des Therapieerfolgs: Tumorresektionsgrad

  • R0
  • —- Definition (1)
  • —- bestätigt durch Pathologen
  • R1
  • —- Definiton (1)
  • —- bestätigt durch (1)
  • R2
  • —- Definiton (1)
  • —- bestätigt durch (1)
A

R0

  • Definition: ENtfernung im Gesunden: Resektionsränder sind frei von makro- und mikroskopischem TUmorgewebe
  • bestätigt durch Pathologen

R1

  • Definiton: mikroskopische Tumoranteile sind verlieben
  • bestätigt durch : Pathologen

R2

  • Definiton: makroskopische Tumoranteile sind verblieben
  • bestätigt durch: Chirurg
23
Q

Allgemeine Onkologie: Beurteilung des Therapieerfolgs: Remiossionsgrad

  • komplette Remission (CR = complete response) (1)
  • partielle Remission (PR = partial response) (1)
  • stabile Erkrankung (SD = stable disease; NC = no change) (1)
  • Progredienz der Erkrankung (PD = progressive disease) (1)
A

komplette Remission (CR = complete response): klinisch und radologisch keine Zeichen der Erkrankung nachweisbar (über bestimmten Zeitraum abhängig von Erkrankung)

partielle Remission (PR = partial response): Rückgang des Tumorvolumens um einen definierten prozentualen Anteil (abh. von Erkrankung)

stabile Erkrankung (SD = stable disease; NC = no change): nur minimaler Rückgang oder Zunahme aller Herde bzw des gesamten Tumorvolumens

Progredienz der Erkrankung (PD = progressive disease): Zunahme aller Herde bzw des gesamten Tumorvolumens

24
Q

Allgemeine Onkologie: Tumorentstehung: Ursachen der DNA-Schädigung: onkogene Viren

  • onkogene DNA-Viren -> verändern DNA der Wirtszelle -> Protoonkogene, Tumorsuppressorgene und regulierende Gene der Apoptose werden nicht mehr richtig abgelesen (5)
  • onkogene RNA-Viren (2)
A

onkogene DNA-Viren -> verändern DNA der Wirtszelle -> Protoonkogene, Tumorsuppressorgene und regulierende Gene der Apoptose werden nicht mehr richtig abgelesen

  • HPV
  • EBV
  • HBV
  • CMV
  • HHV-8

onkogene RNA-Viren

  • humanes T-lymphotropes Virus (HTLV1) -> T-Zell-Lymphom
  • HCV -> HCC
25
Q

Allgemeine Onkologie: Tumorentstehung: Ursachen der DNA-Schädigung: Physikalische Noxen (2)

A

UV-Starhlung (v.a. 290-320nm): zB Basaliom, PEK der Haut, malignes Melanom

ionisierende Starhlung (DNA wird über direkte Interaktion oder durch gebildete Radikale geschädigt -> EInzel- oder Doppelstrangbrüche): zB Leukämien, SD-KArzinome

26
Q

Allgemeine Onkologie: Tumorentstehung: Ursachen der DNA-Schädigung: chemische Noxen

  • Benzol
  • —- Vorkommen (2)
  • —- Malignome (2)
  • Vinylchlorid
  • —- Vorkommen (1)
  • —- Malignome (3)
  • Dimethyl- und Diethylnitrosamin
  • —- Vorkommen (3)
  • —- Malignome (2)
  • Beta-Naphthylamin
  • —- Vorkommen (1)
  • —- Malignome (1)
  • Silikate (Asbest)
  • —- Vorkommen (1)
  • —- Malignome (3)
  • Ruß, Teer
  • —- Vorkommen (1)
  • —- Malignome (3)
  • Holzstaub
  • —- Vorkommen (1)
  • —- Malignome (1)
A

Benzol

  • Vorkommen
  • —- Benzin
  • —- Zigarettenrauch
  • Malignome
  • —- Akute Leukämien
  • —- NHL

Vinylchlorid

  • Vorkommen: Herstellung von PVC
  • Malignome
  • —- Bronchialkarzinom
  • —- Leberzellkarzinom
  • —- Glioblastom

Dimethyl- und Diethylnitrosamin

  • Vorkommen
  • —- Dünger
  • —- Alkohol
  • —- Zigarettenrauch
  • Malignome
  • —- Magen- und Darmkarzinome
  • —- Leberkarzinome

Beta-Naphthylamin

  • Vorkommen: früher in Gummimischungen verwendet
  • Malignome: Urothelkarzinom

Silikate (Asbest)

  • Vorkommen: Isolationsmaterial (früher im Schiffbau, Häuserbau etc)
  • Malignome
  • —- Mesotheliom
  • —- Lungenkarzinom
  • —- Kehlkopfkrebs

Ruß, Teer

  • Vorkommen: Zigarettenrauch
  • Malignome
  • —- PEK der Haut
  • —- Lungenkarzinom
  • —- Harnblasenkarzinom

Holzstaub

  • Vorkommen: Holzverarbeitung
  • Malignome: Adenokarzinom der Nasenhaupt- und Nasennebenhöhlen