Pharmakologie Tag 1 - Tag 71 Flashcards
Packungsgrößen
N1
N2
N3
N1: 10 - 20 Dosiseinheiten
N2: 20 - 50 Dosiseinheiten
N3: 50 - 120 Dosiseinheiten
Parasympatolytika/Anticholinergika
Wirkmechanismus
Kompetetive Hemmung am M-Cholin-Rezeptor
Nebenwirkungen Parasympatolytika
und Kontraindikationen
Drüsen
Herz-Kreislauf
glatte Muskulatur
Auge
ZNS
Drüsen
Mundtrockenheit
Steigerung des Magen-pH
Hyperthermie und Hautrötung
Herz-Kreislauf
Tachykardie
Vasokonstriktion
KI:
Tachyarrhythmien
Herzinsuffizienz
glatte Muskulatur
Darmatonie/Verdauungsstörungen
Miktionsstörung/Harnverhalt
KI:
Colitis ulcerosa
Achalasie
Harnverhalt
Prostatahyperplasie
Auge
Glaukom
Akkommodationsstörung
KI: Glaukom
ZNS
Erregung bei ZNS-gängigen/lipophilen Parasympatholytika (z.B. Atropin)
KI:
Myasthenia gravis
Zerebralsklerose
Anticholinerges Syndrom
Wodurch
Klinik
Antidot
Ätiologie
- Tollkirschenvergiftung (Atropin)
- Medikamente
- Trizyklische Antidepressiva mit anticholinerger Wirkung (vorwiegend Doxepin, Amitriptylin, Imipramin und Trimipramin)
- Parasympatholytika
- Antipsychotika
- Antihistaminika der 1. Generation
Klinik
- Mundtrockenheit, heiße Haut, Tachykardie, Herzrhythmusstörungen, Mydriasis, zentrale Erregung
Therapie
- Antidot: Physostigmin
- Differentialdiagnosen: → siehe Differentialdiagnose Drogenintoxikation
“Feuerrot, glühend heiß, strohtrocken, total verrückt!”
Parasympatolytika
Welche gibt es, welche sind liquorgängig, welche chemische Grundstrucktur
Tertiäre Amine → Lipophil
Gute orale Bioverfügbarkeit
Liquorgängig
Atropin
Scopolamin
Tropicamid
Biperiden
Oxybutynin, Darifenacin, Tolterodin
Quartäre Amine → Hydrophil
Geringe orale Bioverfügbarkeit
Keine Liquorgängigkeit
Ipratropiumbromid
Butylscopalamin
Tiotropiumbromid
Atropin Indikation
Bevorzugte Substanz bei Bradykardien während der OP-Einleitung
Auge: Lange Wirkdauer → Nur zur therapeutischen, (nicht zur diagnostischen) Mydriasis(Augenhintergrundspiegelung)
Scopolamin
Indikation
Ausgeprägte zentrale Dämpfung (teilweise mit Amnesien)
Antiemetisch
Indikation: Kinetosen
Biperiden
Indikation
Antidot bei Antipsychotika-induzierten extrapyramidalen Störungen (EPS)
Therapieoption bei Morbus Parkinson
Oxybutynin, Darifenacin, Tolterodin
Indikation
Wirkung vor allem auf glatte Muskulatur → Spasmolyse
Indikation: Imperativer Harndrang bei Überaktivität des M. detrusor vesicae, Dranginkontinenz, Pollakisurie
Ipratropiumbromid Indikation
Ausgeprägte Wirkung auf das Bronchialsystem und den Kreislauf
Indikation
Inhalativ
COPD (ab Stufe I) Asthma bronchiale (Akuttherapie bei therapierefraktärem Asthma)
Butylscopalamin
Indikation
Ausgeprägte Wirkung an glatter Muskulatur des Magen-Darm-Trakts und der Harnblase→ Bevorzugtes Spasmolytikum
Gute Wirkung bei intravenöser Gabe, begrenzt bei oraler Gabe
Indikation
Spasmolyse (z.B. bei Pankreatitis oder akuter Choledocholithiasis)
Welche Adrenorezeptoren sind wo
Auge
Bronchien
Herz
Magen/Darm
Harnblase
Auge
α1
Bronchien
β2
Herz
β1
Gefäße
α1 Kontraktion von renalen und dermalen Gefäßen
β2 (periphere Dilatation)
Magen/Darm
β2
α1
Harnblase
α1 (Sphinkterkontraktion), β2( Detrusorerschlaffung)
Welche Sympatomimetischen Substanzen gibt es und an welchen Rezeptoren wirken sie vorrangig
4
Noradrenalin
häusächlich α-Rezeptoren
Adrenalin
α-Rezeptoren
β1-Rezeptoren, β2-Rezeptoren
Dopamin
D1-Rezeptoren D2-Rezeptoren
als einziger
Dobutamin
β1-Rezeptoren
Indikation Sympatomimetika
Kardiopulmonale Reanimation: Adrenalin
Mittel der Wahl beim kardiogenen Schock (akuter Herzinsuffizienz): Dobutamin in ausreichend hoher Dosierung
Sepsis: Noradrenalin
Anaphylaxie: Adrenalin
Kardioselektive Beta-Blocker
Welche gibt es und jeweils:
- Elimination
- Besonderheiten
Metoprolol
hepatisch eliminiert
Atenolol
renal eliminiert
Bevorzugt bei Leberinsuffizienz und älteren Menschen aufgrund der geringen ZNS-Gängigkeit eingesetzt
Bisoprolol
hepatisch und renal
Nebivolol
hepatisch und renal
Besonders lange Wirkdauer → Bei schlechter Compliance sinnvoll Periphere Vasodilatation (NO-Vermittelt)