Pädiatrie- hereditäre Erkrankungen Flashcards
M. Gilbert/ M. Meulengracht
Ätiologie, auslösende Faktoren, Klinik:
Ätiologie: verminderte Aktivität des Enzyms UDP-Glucuronyltransferase
Auslöser: Stress, Fasten, Alkohol
Klinik: i.d.R. nicht therapiebedürftiger (!) Ikterus, unspez. Symptome
Crigler-Najjar-Syndrom - Typ I Ätiologie Klinik Therapie
Ätiologie: funktionslose UDP-Glucuronyltransferase Klinik: ohne Leber-Tpx auf Dauer nicht mit dem Leben vereinbar, exzessiver Neugeborenenikterus, Kernikterus Therapie: Blaulicht-Therapie, Zink-Protoporphyrin, Kalziumkarbonat
Crigler-Najjar-Syndrom - Typ II/ Arias-Syndrom Ätiologie Klinik Therapie
Ätiologie:mäßige Funktionsminderung der UDP-Glucuronyltransferase Klinik: Neugeborenenikterus, ikter. Schübe im 1.Lj Therapie: Rifampicin, Phenobarbital (hepatische Enzyminduktion fördert Restaktivität) meiden von hepat. Enzyminhibit. gute Prognose
Dubin-Johnson-Syndrom Ätiologie: Klinik: Besonderheiten:
Ätiologie: Defekt des MRP-2-Transporters Klinik: Beginn im Jugendalter, moderater Ikterus (Anstieg des konjugierten Bili) Therapie: keine hepatotox. Medis und keine oralen Kontrazeptiva
Rotor-Syndrom (Rotor-Manahan-Florentin-Syndrom) Ätiologie: Klinik: Besonderheiten:
Ätiologie: Defekter Organo-Anion-Transporter (OATP) in den Hepatozyten Klinik: i.d.R. asymptomatisch Therapie: keine hepatotox. Medis und keine oralen Kontrazeptiva
Glykogenose Typ I (v.Gierke) Pathophys.: Klinik: Diagnostik: Therapie:
Pathophys: Defekt der Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase → Glykogenolyse↓ (Glykogensynthese ↑)Lipolyse ↑ →Azidose, Klinik: Hepatomegalie, aufgetriebenes Abdomen, Krampfanfälle, Selten Xanthome, Blutungsneigung und Gicht-Tophi Diagnostik: Glukose ↓, Laktat ↑ Harnsäure ↑, Triglyceride ↑ Therapie: konstante Kalorienzufuhr evtl auch nachts(Verhinderung von Hypoglykämien), Maltodextrin, ungekochte Maisstärke
Glykogenose Typ II (Pompe)
Ätiologie Klinik Diagnostik Therapie Verlaufsformen
Ätiologie: Mangel an α-1,4-Glukosidase (saure Maltase) in den Lysosomen Anreicherung von Glykogen in den Lysosomen → Zerstörung der Myozyten
Klinik: Muskelhypotonie (evtl. inkl. Diaphragma)
Diagnostik: EKG(Kardiomegalie), Fibroblastenkultur (NW Enzymmangel), Histo (NW Glykogenspeicher)
Therapie: Enzymsubstitution
Verlaufsformen: Infantile (generalisierte und letale) Form Juvenile (progrediente) Form Adulte Form
Glykogenose Typ V (McArdle)
Ätiologie Klinik Diagnostik
Ätiologie: Defekt der Phosphorylase, die im Muskel Glykogen zu Glukose abbaut → Energie für die Muskeltätigkeit vermindert
Klinik: Muskelhypotonie, Muskelschmerzen, Krämpfe nach Anstrengung, Beginn im Kindes- oder jungen Erwachsenenalter
Diagnostik: Myoglobinurie Nachweis durch fehlenden Lactat-Anstieg im Lactat-Ischämie-Test
Galaktosämie
Ätiologie, Klinik, Therapie
Ätiologie: Galaktose-1-Phosphat-Uridyltransferase- Mangel→ Akkumulation von G-1-P (kann nicht in Glykolyse eingespeist werden)
Klinik: Trinkschwäche, Gedeihstörung (Gewichtsabnahme), Erbrechen, Durchfall, Hepatomegalie, Ikterus, Gerinnungsstörungen, akutes Leberversagen
Komplikationen: Unbehandelt kommt es innerhalb von wenigen Wochen zu Katarakt, Leberzirrhose und geistiger Retardierung
Therapie: Sofortiger Stopp der Lactose-Zufuhr! Lebenslange Galaktose bzw. Laktose-freie Diät
Hereditäre Fruktose-Intoleranz
Ätiologie, Klinik, Therapie
Ätiologie: Autosomal-rezessiver Fruktose-1-Phosphat-Aldolase-Mangel Akkumulation von Fructose-1-Phosphat → Hemmung der Glykolyse → Hypoglykämie
Klinik: Beginn mit Umstellung von Muttermilch/ Pre-Milchnahrung auf saccharosehaltige Säuglingsmilch, Blässe, Schwitzen, hypoglykämische Krampfanfälle, Erbrechen, Hepatomegalie, Ikterus, Blutungsneigung, Gedeihstörung
Therapie: Lebenslange Fruktose-/Saccharose-freie Diät
Laurence-Moon-Bardet-Biedl-Syndrom
Klinik
Seltenes Krankheitsbild mit monogener Vererbung, gekennzeichnet durch
Kleinwuchs, Adipositas, Retinopathia pigmentosa, geistige Retardierung und Polydaktylie
Weill-Marchesani-Syndrom Klinik
Seltene hereditäre Fehlbildung gekennzeichnet durch Kleinwuchs, Herzfehlbildungen und Pathologien am Auge
Noonan-Syndrom Definition, Epidemiologie, Klinik
Definition: Heterogenes Krankheitsbild meist durch Mutationen im PTPN11-Gen auf Chromosom 12 Epidemiologie: 1:1000 bis 1:5000 Lebendgeborene betroffen Klinische Merkmale:Kleinwuchs (häufig erst postnatal auftretend), Leichte Gesichtsdysmorphien (u.a. Hypertelorismus, nach lateral abfallende Lidachse), Pterygium colli, Oftmals kardiovaskuläre Fehlbildungen (u.a. Pulmonalklappenstenose , Vorhofseptumdefekt) Geistige Entwicklung evtl. verzögert, Intelligenz jedoch in 75% im Normbereich
Bruton-Agammaglobulinämie Definition, Klinik, Therapie
Definition: X-chromosomal vererbte Erkrankung, die nur bei männlichen Kindern auftritt und zu einem vollständigen Mangel an B-Lymphozyten führt Klinik: Rezidivierende, eitrige Infekte vor allem im HNO-Bereich Therapie: Gabe von Gammaglobulinen
Selektiver IgA-Mangel (obwohl hier unter hereditär, häufig sporadisches Auftreten) Symptome assoziierte Erkrankungen
Serum-IgA-Spiegel
Respiratorische Infekten
Chronischen Durchfällen, Steatorrhö
Assoziation u.a. zu glutensensitiver Enteropathie, CED
Septische Granulomatose Ätiologie, Klinik
x-chromosomal rezessive Störung der Phagozytenfunktion der neutrophilen Granulozyten → Ungestörte Ausbreitung von Krankheitserregern, insb. Bakterien und Pilze Klinik: Typischerweise Abszesse der Haut, Leber und Lunge
Langerhans-Zell-Histiozytose
Definition: Tumorähnliche Erkrankungen mit Proliferation histiozytärer Zellen Abt-Letterer-Siwe-Syndrom: Schwerste Verlaufsform Eosinophiles Granulom: Milde Verlaufsform, Lokalisation: Schädel, Becken, Wirbelsäule, Rippen Charakteristika Auftreten insbesondere im Säuglingsalter Akute und disseminierte Infiltration verschiedenster Organe (Lunge, Knochenmark, Haut, Leber, Milz, Lymphknoten mit Lymphadenopathie) Unbehandelt hohe Letalität
Adrenogenitales Syndrom
Pathophyiologie, betroffene Enzyme
autosomal-rezessive Stoffwechselerkrankung Störung der Kortisolsynthese in der Nebennierenrinde (NNR): ↓ Kortisolproduktion der negative Feedback-Mechanismus auf die Hypophyse fällt weg → ACTH↑ → ACTH regt die NNR-Zellen zu vermehrter Produktion an → NNR-Hyperplasie mit erhöhter Produktion der Hormonvorstufen → Androgene/Testosteron↑
Zusätzlich auch gestörte Aldosteronproduktion möglich: Aldosteron↓ → Verringerte Rückresorption von Natrium (+H2O)
erhöhter Kaliumspiegel = Salzverlustsyndrom
Enzyme: 21-Hydroxylase (ca. 85%) 11β-Hydroxylase (ca. 10%) 3β-Dehydrogenase 20,22-Desmolase 17-Hydroxylase
Adrenogenitales Syndrom ohne Salzverlustsyndrom Weibliches Geschlecht ♀ Klinik
Pseudohermaphroditismus femininus: Weiblicher Genotyp (XX) bei männlichem Phänotyp
Äußere Genitalien: Klitorishypertrophie von Geburt an Innere Genitalien: Regelrechte Anlage von Uterus und Ovar , Polyzystische Ovarien
Frühzeitige Pubarche mit männlichem Behaarungstyp (Hirsutismus)
Pseudopubertas praecox (frühzeitige Pubertät ohne Erhöhung von GnRH)
Gestörte Menstruation
Adrenogenitales Syndrom ohne Salzverlustsyndrom Männliches Geschlecht ♂ Klinik
Pseudopubertas praecox (frühzeitige Pubertät ohne Erhöhung von GnRH) Äußere Genitalien:Vergrößerter Penis (Kleine Hoden ) hyperpigmentiertes Skrotum