Intensivmedizin - Tag 39/40 Flashcards
Head Zonen
wichtige Organe - Dermatom- Projektion:
Diaphragma
Herz
Ösophagus
Magen
Leber, Gallenblase
Dünndarm
Dickdarm
Harnblase
Nieren, Hoden
Organ Dermatom Projektion
Diaphragma C4 Schulter
Herz Th3-4 Linker Thorax
Ösophagus Th4-5 Retrosternal
Magen Th6-9 Epigastrium
Leber, Gallenblase Th10-L1 Rechter Oberbauch
Dünndarm Th10-L1 Paraumbilikal
Dickdarm Th11-L1 Unterbauch
Harnblase Th11-L1 Suprapubisch
Nieren, HodenTh10-L1 Leiste
Phantomschmerz
Ursache, Schmerzqualität, Prophylaxe/Therapie
Ursache: ‘erlernter Schmerz’, Übererregung der glutamatergen NMDA-Rezeptoren, Reizung versch. nozizeptiver Strukturen (peripher, spinal, supraspinal, zentral
Schmerzqualität: heterogener Schmerz:brennend, kribbelnd, juckend, quetschend…
Prophylaxe: suffiziente perioperative Regionalanästhesie
Therapie: Spiegeltherapie, NMDA-Antagonisten, Trizyklika als Koanalgetika
Mainzer Stadiensystem der Schmerzchronifizierung
wie funktioniert der Score, welche Aspekte fließen ein
verschiedene Achsen werden addiert und nach Gesamtsumme in 3 Stadien eingeteilt
- I zeitliche Aspekt
- II räumliche Aspekte
- III Medikamenteneinnahme
- IV Inanspruchnahme des Gesundheitswesens
Schmerzskalen
welche Arten gibt es
von oben nach unten:
- numerische Skala
- visuelle Analogskala Erwachsene
- visuelle Analogskala Kinder
weitere: verbal deskriptive Skala
WHO Stufenschema Schmerztherapie
- Stufe I Nicht-Opioid-Analgetikum (± Koanalgetikum ± Adjuvans)
- Stufe II Nicht-Opioid-Analgetikum + niedrig-potente Opioide (± Koanalgetikum ± Adjuvans)
- Stufe III Nicht-Opioid-Analgetikum + hoch-potente Opioide (± Koanalgetikum ± Adjuvans)
Koanalgetika
- Hirndruck und Nervenkompression
- Knochenschmerz
- neuropathischer Schmerz
- Hirndruck und Nervenkompression: Dexamethason
- Knochenschmerz: Bisphosphonate
- neuropathischer Schmerz: Trizyklika (Amitryptilin), Antikonvulsiva (Gabapentin, Pregabalin, Carbamazepin)
Nicht-steroidale Antirheumatika - unselective COX-Hemmer
Beispiele
Wirkung
Nebenwirkung
- Diclofenac
- ASS
- Indometacin
- Ibuprofen
- Naproxen
- Analgetisch
- Antipyretisch
- Antiphlogistisch
- Gerinnungshemmend
- Magen-/Darmulzera
- renale NW
- erhöhtes kardiovaskuläres Risiko außer ASS und Naproxen
Nicht-steroidale Antirheumatika - selektive COX 2 Inhibitoren
Beispiele
Wirkung
Nebenwirkung
Celecoxib,
Etoricoxib
Parecoxib
Analgetisch Antiphlogistisch
Erhöhung des kardiovaskulären Risikos
Renale Nebenwirkungen
Verschlechterung eines chronischen Nierenversagens Blutdrucksteigerung
Kaum gastrointestinale Nebenwirkungen!
weitere nicht Opiodanalgetika
- Paracetamol
- Metamizol
- Flupirtin
Metamizol
Wirkung
Nebenwirkung
- Analgetisch
- Antipyretisch
- Spasmolytisch
- Allergische Reaktionen bis hin zum anaphylaktischen Schock
- Blutbildveränderungen: Agranulozytose
- Blutdruckabfälle
- im 3. Trimenon: vorzeitigen Verschluss des Ductus arteriosus.
Paracetamol
Wirkung und Nebenwirkung
Antidot
- analgetisch
- antipyretisch
- Hepatotoxizität
- Akutes Leberversagen bei Intoxikation
- Begrenzte Nephrotoxizität
- Antidot: Acetylcystein
Flupirtin
Wirkung Nebenwirkung
- zentral analgetisch
- spasmolytisch
- Unspezifische gastrointestinale Nebenwirkungen
- Kopfschmerzen und Müdigkeit
- Hepatotoxisch
NSAR
Wirkmechanismen
dadurch hervorgerufene Nebenwirkungen
Morbus Widal (Samter Trias)
- Reversible Hemmung des Enzyms Cyclooxygenase 1 und 2 (COX) →
- Verminderte Prostaglandinsynthese
- Bronchokonstriktion - Analgetikaasthma und andere pseudoallergische Reaktionen
- Vasokonstriktion - Minderdurchblutung der Niere
- Morbus Widal (Samter Trias)
- ASS- oder NSAR-Unverträglichkeit
- Polyposis nasi
- Asthma bronchiale
Kontraindikation
nicht-opioid-Analgetika (NSAR, Diclofenac, Paracetamol)
- NSAR: Gastroduodenale Ulkuskrankheit, akute Blutung, Niereninsuffizienz
- Diclofenac: Herzinsuffizienz NYHA II-IV, KHK, pAVK, zerebrovaskuläre Erkrankungen
- Paracetamol: Leberinsuffizienz
Opioide
niedrig vs hochpotente Wirkstoffe
Antagonisten
hochpotente
- Morphin
- Oxycodon
- Levomethadon
- Fentanyl
- Piritramid
- Pethidin
- Buprenorphin gemischter Agonist/Antagonist (höchste Rezeptoraffinität-ceiling effect)
niedrig potente:
- Tramadol
- Tilidin
- Hydrocodein
Antagonisten:
- Naloxon
- Naltrexon
Analgetische Potenzen:
Sufentanil (ca.1000) >Fentanyl (ca.125) >Levomethadon (2-4) >Oxycodon (2) >Morphin (1) >Codein (0,2) >Tramadol (0,1-0,2)
Loperamid
Wirkstoffklasse, Vorteile, Einsatz
- nicht zentral wirksames Opioid
- Geringe Bioverfügbarkeit
Nicht ZNS-gängig
- Potenter μ-Rezeptoragonist am Plexus myentericus des Darms
- Obstipierender Effekt→Durchfallmittel
Opioide
Nebenwirkungen
Intoxikation
Obduktionsbefund
Nebenwirkungen in therapeutischer Dosierung
- Atemdepression
- Abhängigkeit
- Sedierung
- Übelkeit, Erbrechen (v.a. Tramadol)
- orthostatische Dysregulation
- Juckreiz
- Kontraktion der glatten Muskulatur: Obstipation (einzige die nicht mit der Zeit nachlässt)
Opioid Intoxikation
- Miosis
- Atemdepression, Bradykardie
- Bewusstlosigkeit
- Obduktionsbefund: Mund und Nase blutiger Schaumpilz und Abrinnspuren
Pulsoxymetrie
- jew. saO2 und PaO2 bei:
mäßiger, mittelgradiger und hochgradiger Hypoxämie
- Besonderheiten bei Kohlenmonoxidintox
- Sauerstoffsättigung (saO2) 90-94%: Mäßige Hypoxämie → PaO2 von ca. 80mmHg
- Sauerstoffsättigung (saO2) 85-89%: Mittelgradige Hypoxämie → PaO2 von ca. 60mmHg
- Sauerstoffsättigung (saO2) unter 85%: Hochgradige Hypoxämie → PaO2 von unter 50mmHg
Kohlenmonoxidvergiftung zeigt das Pulsoxymeter falsch-hohe Werte an, da das CO-Hämoglobin nicht vom oxygenierten Hämoglobin unterschieden werden kann!