Augenheilkunde Tag 1 - Tag 58 Flashcards
Akute Dakryoadenitis
Klinik, Erreger
- Schwellung, Schmerzen (starke Druckdolenz) und Rötung am lateralen Oberrand der Orbita
- Meist einseitig
- Paragraphenform des Oberlids
- meist durch
- Bakterielle Infektionen (Staphylokokken, Streptokokken)
- Systemische Infektionen (z.B. bei Mumps, Influenza, Mononukleose,
Chronische Dakryoadenitis
Definition, Ätiologie (Erreger u sonstige), Klinik, Mikulicz-Syndrom
- Chronische, meist schmerzlose Entzündung der Tränendrüse
- Ätiologie
- Infektion durch Bakterien, Viren oder Pilze
- Als Folge einer akuten Dakryoadenitis
- Systemische granulomatöse Erkrankungen
- Schmerzlose Schwellung am lateralen Orbitarand
Sonderform: Beidseitige, chronische Entzündung von Tränen- und Parotisdrüsen (Mikulicz-Syndrom)
Dakryozystitis (Tränensackentzündung)
- (Saccus lacrimalis)
- Verschluss des Ductus nasolacrimalis → Stase der Tränenflüssigkeit → Bakterielle Besiedlung → Tränensackentzündung
- Erreger: Pneumokokken, Staphylococcus aureus, Pseudomonas,
- Keine Sondierung in der Akutphase, Keimverschleppung
- Nach Abklingen der Akutphase: Häufig liegt eine Tränenwegsstenose vor, die operativ versorgt werden sollte (Dakryozystorhinostomie , z.B. Operation nach Toti)
Kongenitale Dakryostenose
Ätiologie
Therapie
- Persistenz einer Schleimhautmembran (Hasner-Membran, Plica lacrimalis) am Übergang des Tränen-Nasen-Gangs (Ductus nasolacrimalis) in die Nasenschleimhaut
- Zunächst konservativ, bei Persistenz (> 6 Monate) evtl. interventionell
-
Konservativ
- Abschwellende Augen- und Nasentropfen
- Tränensackmassage
- Bei akuten Infektionen: Antibiotische Augentropfen
-
Interventionell
- Überdruckspülung
- Sondierung der Tränenwege
Chemosis
- von griech. chḗmē = “eine Muschelart, nach dem Aussehen der durch die Flüssigkeitsansammlung emporgehobenen Bindehaut”
- Entzündliches Ödem der Konjunktiva
- bei konjunktivitis
Pinguecula (“Lidspaltenfleck”)
Harmlose Degeneration der Bindehaut
Pterygium conjunctivae (“Flügelfell”)
- Dreieckige, keilförmige, gefäßhaltige Wucherung der Bindehaut,
- UV-Licht
- Zug auf die Hornhaut aus, sodass es zu einem irregulären Astigmatismus
Hyposphagma
- harmlose, flächenhafte, rote Einblutung unter der Bindehaut.
- Traumata, Druckerhöhung
*
Limbusdermoid (Epibulbäres Dermoid)
Das Limbusdermoid ist ein angeborener, rundlicher, weißlicher, gutartiger Tumor, der meist am Hornhautlimbus liegt und neben den Konjunktiven und Skleren auch Teile der Hornhaut befällt. Eine chirurgische Exzision ist in der Regel aus kosmetischen Gründen erwünscht.
Bindehautlymphom
klinik (Lokalisation), Therapie
- lachsfarbene Schwellung der Bindehaut (häufige Lokalisation: untere Umschlagsfalte)
- Exzision
- Radiochemo
Melanosis conjunctivae
DD
kongenitale melanose
(Beschreibung Klinik, Unterschiede)
- Melanosis conjunctivae ist eine irregulär pigmentierte Verdickung des Epithels der Bindehaut und mit der Konjunktiva verschieblich
- können entarten - halbjährliche Kontrolle
Kongenitale melanose
- gutartige, angeborene Pigmentierung der Episklera
- keine Entartung
- nicht mit der Bindehaut verschieblich, da er subepithelial liegt
Bindehautnävus
- laterale Lidspalte
- kleine, klare Einschlusszysten, die pigmentiert oder amelanotisc
- Zunahme der Pigmentierung bei hormoneller Veränderung möglich (Schwangerschaft)
*
Bindehautmelanom
- knotiger, pigmentierter Bindehauttumor, auf den Gefäße zulaufen.
- selten, häufig aus Bindehautmelanose hervorgegangen
- Exzision in toto
- Bestrahlung, lokale Chemo
- Rezidivneigung
bakterielle Keratitis
Erreger, Verlaufsformen, Therapie
- Staphylokokken, Streptokokken, Moraxella, Pseudomonas aeruginosa, Proteus mirabilis
- Kontaktlinsen
Verlaufsformen
- Keratitis punctata superficialis: Punktförmige Läsionen im Hornhautepithel
- (Ring‑)Ulkus: (Ringförmige) Ausbreitung des Erregers in der Hornhaut
-
Ulcus corneae serpens (“kriechendes” Ulkus): Eindringen des Erregers ins Hornhautstroma und schnelle “kriechende” Ausbreitung möglich
- Hypopyon: Exsudation von Leukozyten
Therapie
- Lokaltherapie mit Breitband-Antibiotikum (z.B. Kombination aus Ofloxacin, Gentamicin, Erythromycin)
- Notfall wegen Perforationsgefahr
- keine Glukokortikoide
Herpes-Keratitis
Keratitis herpetica dendritica
Keratitis herpetica interstitialis
-jeweils Klinik und Therapie-
Keratitis dendritica (epitheliale Keratitis)
- Schmerzen, Fremdkörpergefühl und Photophobie
- Oberflächliche bäumchenartige Erosionen der Hornhaut
- Durch Anfärbung mit Fluoreszein gut sichtbar
- Herabgesetzte Sensibilitiät der Hornhaut
- Therapie: Lokale Gabe von Aciclovir
- Keine Glukos !!!!!!!!!!!!!!
Keratitis herpetica interstitialis (stromale Keratitis)
- Schmerzen und Sehverschlechterung
- Infiltration des Hornhautstromas
- Lokale und systemische Gabe von Aciclovir, topische Glukokortikoidgabe