Spannungsabhängige Calciumkanäle Flashcards

1
Q

Welche wichtige spannungsabhängige Calciumkanäle existieren? (4x)

A

T-Kanäle

N-Kanäle

P/Q-Kanäle

L-Kanäle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

T-Kanäle

Bei welchem Potential öffnen sie?

In welche Richtung öffnen sie?

Wo im Körper findet man sie?

Was ist ihre Funktion im Körper?

A

Öffnen schon bei relativ geringem negativem Membranpotential

Öffnen transient

Befinden sich im Sinusknoten

Lösen Aktionspotential in Schrittmacherzellen aus (!)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Mit welchem Stoff kann man T-Kanäle blockieren?

A

Blockade durch Ethosuximid

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

N-Kanäle

Bei welchem Potential öffnen sie?

Was ist ihre Funktion im Körper?

A

Öffnen im positiven Bereich (Schließen ab -40 mV)

Sie regulieren die Neurotransmitterfreisetzung in der Präsynapse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Mit welchem Stoff kann man N-Kanäle blockieren?

A

Blockade durch Omega-Conotoxin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

P/Q-Kanäle

Bei welchem Potential öffnen sie?

A

Öffnen bei positiven Membranpotential

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Mit welchem Stoff kann man P/Q-Kanäle blockieren?

A

Blockade durch Pregabalin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was für eine besondere Eigenschaft haben L-Kanäle?

Wo im Körper findet man sie?

Was ist ihre Funktion im Körper?

A

L = Langsam -> Bleiben länger offen

Befinden sich in Muskelzellen (auch Herz)

Lösen Ca2+-Einstrom für Kontraktion aus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Mit welchem Stoff kann man L-Kanäle blockieren? (2x)

A

Blockade durch Nifedipin oder Verapamil

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly