Diuretika Allgemein III Flashcards
Was sind die drei harnpflichtigen Substanzen?
Kreatinin
Harnsäure
Harnstoff
Warum sind die Epithelzellen im proximalen Tubulus mit Ausstülpungen und Mikrovilli versehen?
Oberfläche vergrößert für Enzyme (Phosphatasen, Peptidasen, Carboanhydrase)
Woran ist die Resorption von Substanzen im proximalen Tubulus gekoppelt?
Ist an Natriumresorption gekoppelt
-> Natriumgradient ist treibende Kraft!
Wie wird der Natriumgradient aufgebaut?
Über Natrium-Kalium-Pumpe (ATPase)
Sitzt auf basolateraler Seite
3 Natriumionen werden aus der Zelle ins Interstitium gebracht
2 Kaliumionen aus dem Interstitium in die Zelle
Wie wird dafür gesorgt, dass die Konzentration von Kalium in der Zelle nicht weiter ansteigt?
Kaliumkanäle erlauben den Export von Kalium ins Interstitium
Die Natrium Kalium ATPase benötigt viel ATP.
-> Was folgt daraus für die Epithelzellen?
Viele Mitochondrien in Epithelzelle
Nutzt verschiedene Stoffe für Energiegewinnung, unter anderem Fettsäuren
Wie wird Glucose in die Epithelzelle des proximalen Tubulus aufgenommen?
Wie wird Aminosäure in die Epithelzelle des proximalen Tubulus aufgenommen?
Glucose: Über SGLT (Symport mit Natrium)
Aminosäuren: Symport mit Natrium
Wie wird die Protonenkonzentration im Harn und proximalen Tubulus reguliert?
H2CO3 wird zu Hydrogencarbonat und Protonen
Protonen werden über Antiporter ausgeschieden unter gleichzeitiger Aufnahme von Natrium
Hydrogencarbonat wird ins Blut abgegeben über Symport mit Natrium
Was ist der Solvent Drag?
Natrium wird aus dem Harn entzogen
- > Negativ geladene Chloridionen folgen ins Interstitium
- > Verursacht ein Strom, über den weitere Ionen, sowie Wasser mitgerissen wird (Solvent Drag)
Was wird im proximalen Tubulus neben den körpereigenen Stoffen auch ausgeschieden?
Körperfremde organische Säuren (z.B. Penicillin)
Auch Furosemid
Wie erfolgt im dicken aufsteigenden Teil der Henle-Schleife die Resorption von Natrium und Chlorid?
Natrium-Kalium-Chlorid Symporter: Natrium und Kalium gelangen zusammen mit zwei Chloridionen über einen Symporter in die Zelle
- Natrium wird über Natrium Kalium Pumpe ins Interstitium gepumpt
- Kalium wird über Kaliumkanal zurück ins Tubuluslumen gebracht
- Chlorid gelangt über Chlor Kanal ins Interstitium
Wie heißt der Chlorid Kanal, der Chlorid aus den Epithelzellen des dicken aufsteigenden Teils der Henle-Schleife ins Interstitium befördert?
CLC-KB (Chlorid Channel)
Wie wird im distalen Tubulus Calcium rückresorbiert?
Über ECaC
Wie wird Calcium aus den Epithelzellen des distalen Tubulus ins Interstitium transportiert?
Antiporter: Natrium in die Zelle und Calcium ins Interstitium
Wie wird Magnesium in die Epithelzellen des distalen Tubulus aufgenommen?
Über TRPM6
Wie wird Magnesium aus den Epithelzellen des distalen Tubulus ins Interstitium transportiert?
Antiporter: Natrium in die Zelle und Magnesium ins Interstitium
Wieso wird bei einer Vergiftung ein Diuretika eingesetzt?
Ausschwämmen des Giftes
Welche Anwendungen von Diuretika existieren neben dem Einsatz bei Vergiftungen?
Gegen Ödeme
Gegen Bluthochdruck
Gegen Herzinsuffizienz
Bei Nierenversagen (Z.B. bei Schock)
Welche Gründe kann es für die Entstehung von Ödemen geben?
Steigerung des Blutdrucks -> Durch hohen Druck kann Wasser ins Interstitium gepresst werden oder es kann sich stauen (Z.B. Venenschwäche)
Senkung des kapillären kolloidosmotischen Drucks -> Wasser gelangt aus dem Interstitium, nicht mehr zurück ins Blut weil der Proteingehalt im Blut (Albumin) zu niedrig ist
Steigerung des interstitiellen kolloidosmotischen Drucks -> Heißt mehr Stoffe im Interstitium und deshalb wird mehr Wasser ins Interstitium gezogen
Wie kommt es zu einer Aszites?
Weniger Proteine im Blut
-> Wasser geht wegen Osmose nicht mehr vom Interstitium zurück ins Blut
Gründe:
- Mangelernährung mit unzureichender Aufnahme von Proteinen -> Nicht genug Albumin im Blut -> Hungerbauch (Kwashiorkor)
- Nephrotisches Syndrom -> Renale Proteinverluste