Diuretika Medikamente I Flashcards
Was ist mit einem gesteigerten Wasserverlust meist verbunden?
Gesteigerter Salzverlust -> Saluretika
Welches Diuretika wirkt nur auf die Wasserausscheidung, aber nicht auf die Salzausscheidung?
Tolvaptan (Aquaretikum) ist ein ADH-Antagonist
Können Diuretika die Funktion der Niere verbessern?
Nein, kein sinnvoller Einsatz bei Nierenerkrankungen
In welchem Bereich der Niere greifen “Osmotische Diuretika” an?
Absteigender Ast der Henle-Schleife
In welchem Bereich der Niere greifen “Carboanhydrase-Hemmer” an?
Proximaler Tubulus
In welchem Bereich der Niere greifen “Thiazide” an?
Distaler Tubulus
In welchem Bereich der Niere greifen “Schleifendiuretika” an?
Dicker aufsteigender Teil der Henle-Schleife
In welchem Bereich der Niere greifen “A1-Antagonisten” wie z.B. Coffein an?
Wirkt auf die afferenten Gefäße des Nephrons und reguliert die Blutzufuhr in dieses.
In welchem Bereich der Niere greifen “Kaliumsparende Diuretika” an?
Oberer Teil des Sammelrohres
In welchem Bereich der Niere greifen “V2-Antagonisten” an?
Unterer Teil des Sammelrohres
Was sind High-ceiling- Diuretika und was sind Low-ceiling- Diuretika?
High-ceiling- Diuretika: Konzentration erhöhen führt zu verstärkten Diurese!
-> Schleifendiuretika
Low-ceiling- Diuretika: Konzentration erhöhen führt zu KEINER verstärkten Diurese!
-> Z.B. Thiazide oder Kalium sparende Diuretika
Welche Diuretika Kombinationen sind sinnvoll?
Kombiniere Diuretika die an unterschiedlichen Orten im Nephron angreifen
z.B. Schleifendiuretika und Thiazide
Welcher Vorteil entsteht durch die Kombination von verschiedenen Diuretika?
Man benötigt von den einzelnen Substanzen eine niedrigere Konzentration
Welche Diuretika werden bei einem Glaukom eingesetzt?
Carboanhydrasehemmer
Was passiert bei einer Höhenkrankheit?
Luftdruck nimmt mit zunehmender Höhe ab
- > Sauerstoff-Partialdruck sinkt
- > Verengung der Blutgefäße in der Lunge
- > Sauerstoffunterversorgung des Körpers
- > Hyperventilation
- > Vermehrtes Abatmen von CO2
- > Respiratorische Alkalose
Was kann eine Folge der Höhenkrankheit sein?
Höhenhirnödem und lebensgefährliches Höhenlungenödem
Wie kann man die Folgen einer Höhenkrankheit behandeln?
Behandlung mit Diuretika (Carboanhydrasehemmer) um Ödeme zu beheben
UND um gegen respiratorische Alkalose zu wirken, da Carboanhydratase-Hemmer Azidose bewirken
Welche UAWs können bei Diuretika auftreten?
Polyurie (Mehr Harn)
Gesteigerte Salzausscheidung
Glucosetoleranz verschlechtern (Schleifendiuretika und Thiazide)
Lipidstoffwechsel beinflussen (Thiazide)
Blutharnsäure Spiegel verändert -> Gichtanfall
Hyper/Hypokaliämie
Was lässt sich über die Wasserdurchlässigkeit von dem absteigenden und dem aufsteigenden Teil der Henle-Schleife sagen?
Absteigend: Wasserdurchlässig
Aufsteigend: Wasserundurchlässig
Osmotische Diuretika
Wie vermitteln sie ihre Wirkung?
Verhindern im absteigenden Teil der Henle Schleife, dass Wasser aus dem Primärharn entzogen wird
Verhindern im aufsteigenden Teil der Henle Schleife, dass Chlorid aus dem Primärharn entzogen wird
Was für Vertreter gibt es für Osmotische Diuretika?
Mannit und Sorbit
Wann werden Osmotische Diuretika eingesetzt?
Drohendes Nierenversagen
akutes Glaukom
Hirnödem
Was ist die wichtigste Nebenwirkung von osmotischen Diuretika?
Wasser wird im Primärharn gehalten
- > Gegenstromprinzip mit Wasser und Natrium gestört
- > Hypernatriämie
Welche Reaktion katalysiert die Carboanhydrase?
Macht aus CO2 und H2O -> H2CO3
Proton gelangt in den Harn
Hydrogencarbonat ins Blut
Wie vermitteln Carboanhydrasehemmer ihre Funktion?
Carboanhydrase gehemmt
- > Weniger H2CO3 gebildet
- > Weniger H+-Sekretion
- > Na+-Resorption sinkt
Eine Hemmung der Exkretion von Protonen führt zu einer geringeren Wiederaufnahme von Bikarbonat- (HCO3−) und Natriumionen (Na+) und somit einer verminderten Wiederaufnahme von Wasser.
Wann werden Carboanhydrasehemmer eingesetzt?
Glaukom
Höhenkrankheit
Was für UAWs treten bei Carboanhydratase-Hemmern auf?
Metabolische Azidose
Hypokaliämie, da im Sammelrohr mehr Natrium zum Austausch gegen Kalium zur Verfügung steht
Wie funktionieren Osmotische Diuretika? Beispiele?
Osmotische Diuretika (z.B. die Wirkstoffe Mannit, Sorbit und Glycerin) sind osmotisch aktive, ansonsten inerte Substanzen, die Wasser osmotisch intravasal binden und glomerulär filtriert, aber nicht rückresorbiert werden und so die renale Wasserausscheidung steigern.
Wie funktionieren Kaliumsparende Diuretika?
Kaliumsparende Diuretika sind eine Gruppe von Medikamenten, welche harntreibend (Diuretikum) wirken und dabei den Organismus zu vermehrter Ausscheidung von Natrium und verminderter Ausscheidung von Kalium veranlassen.