Antibiotika Carbapeneme Flashcards
Carbapeneme
Für was werden sie eingesetzt?
Gegen welche Erreger?
Wie werden sie gegeben?
β-Lactamase Stabilität?
Bakterizid oder Bakteriostatisch?
Nebenwirkungen?
Reserveantibiotika (Bei lebensbedrohlichen nosokomialen Infektionen)
Wirkspektrum: Breit -> Gegen alle humanpathogenen Bakterien
Intravenös verabreicht
β-Lactamasestabil
Bakterizid
Neurotoxizität (Kribbeln, Missempfindungen)
Imipenem
Auf was wirkt es?
Wie wird es verabreicht?
Was ist ein Problem und wie kann man dies umgehen?
![](https://s3.amazonaws.com/brainscape-prod/system/cm/367/846/528/q_image_thumb.png?1640961862)
Affinität zu allen PBPs
Oral keine Resorption, deshalb Gabe i. v.
Inaktivierung durch renale Dipeptidase -> Fixe Kombi mit Cilastin (1:1) Hemmstoff der Dipeptidase -> Nephrotoxizität↓
Was ist der Vorteil von Meropenem gegenüber Imipenem?
![](https://s3.amazonaws.com/brainscape-prod/system/cm/367/846/529/q_image_thumb.png?1640961862)
Keine Inaktivierung -> Keine Kombi mit Cilastain notwendig
Ertapenem
Gegen was ist es nützlich?
Wirkt stärker gegen Anaerobier, Wirkungslücken bei Enterobacteriaceae
-> Indizerit bei ambulant erworbenen Mischinfektionen
Was ist eine spezifische Nebenwirkung bei Carbapenemen?
Was ist bei Imipenem besonders zu beachten?
Erhöhte Gefahr von Sekundärinfektionen (Candida), da auch physiologische Rachen- und Darmflora stark dezimiert
Imipenem: Neurotoxisch (Krampfanfälle) bei Patienten mit ZNS-Schädigung oder Niereninsuffizienz
Monobactame
Gegen welche Erreger wirken sie?
Wo ist die Infektion?
Bakterizid/Bakteriostatisch?
β-Lactamasestabilität?
Wie ist seine Resorption?
Wie wird es verabreicht?
Gram (-)
Harnwegsinfektion
Bakterizid
β-Lactamasestabil
Schlechte Aufnahme, nicht ZNS gängig
Parenteral