Werteerziehung: Konstanzer Methode der Dilemma-Diskussion Flashcards

1
Q

Wofür ist die KMDD?

A

Förderung der Moralkompetenz (Lindt, 2019)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Theoretische Grundlage

A
  • Beruht auf der Theorie der Moralentwicklung von Lawrence Kohlberg.
  • Kombiniert moralisches Denken mit sozialer Interaktion und reflektierter Diskussion.
  • Ziel: Förderung der moralischen Urteilsfähigkeit (kein bloßes Lernen von Normen, sondern kritisches Hinterfragen).
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Ablauf der KMDD.

A
  • Einstieg: Vorstellung eines moralischen Dilemmas (realitätsnah, keine eindeutigen Lösungen).
    Positionierung: Teilnehmende beziehen Position (z. B. „dafür“ oder „dagegen“).
  • Diskussion: Geregelte Diskussion mit Argumenten für beide Seiten.
  • Perspektivwechsel: Teilnehmende argumentieren absichtlich aus der Sicht der Gegenseite.
  • Reflexion: Gemeinsame Nachbesprechung und persönliche Reflexion.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie ist die Wirksamkeit der KMDD?

A
  • Bereits ein bis zwei Sitzungen im Jahr reichen um die Moralkompetenz deutlich zu fördern
  • Lehrkräfte müssen dafür allerdings ausgebildet sein
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly