Einheit: 3.0-3.2: Historische Erziehungstheorien Flashcards

1
Q

Welche beiden Hauptwerke veröffentlichte Rousseau 1762?

A

Der Gesellschaftsvertrag und Émile oder über die Erziehung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
1
Q

Was versteht Rousseau unter „Erziehung nach der Natur“?

A

Erziehung soll der natürlichen Entwicklung des Kindes folgen und nicht durch strenge gesellschaftliche Vorgaben bestimmt werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Warum kritisierte Rousseau die herkömmliche Erziehung?

A

Weil sie Kinder nicht individuell fördert, sondern an gesellschaftliche Normen anpasst.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Probleme sieht Rousseau in der Gesellschaft?

A

Eigentum, Machtstreben, Neid, Missgunst und das Verkümmern des Mitgefühls. (Menck, 2023; Dörpinghaus & Uphoff, 2012)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie verändert sich das pädagogische Denken nach Rousseau?

A

Es befreit sich von theologischer und politischer Bevormundung. Der Lebensweg ist kein festgelegtes Schicksal, sondern ein offener Prozess. (Böhm et al., 2011)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welches Werk entstand aus Rousseaus Gesellschaftskritik?

A

Der Gesellschaftsvertrag – sein politisch-theoretisches Hauptwerk mit zentralen Gedanken der Aufklärung. (Burkhard & Weiss, 2008)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche zwei Möglichkeiten sieht Rousseau, um die ursprüngliche Freiheit wiederherzustellen?

A

Eine gerechte Staatsform basierend auf dem Gesellschaftsvertrag und Volkssouveränität.
Eine Erziehung, die die natürliche Entwicklung nicht behindert und Unabhängigkeit im Gesellschaftszustand bewahrt. (Burkhard & Weiss, 2008)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Zwischen welchen Gegensätzen bewegt sich Rousseaus Erziehungskonzept?

A
  • Öffentliche vs. private Erziehung
  • Selbstliebe vs. Eigenliebe
  • Macht vs. Freiheit
  • Individuum vs. Gesellschaft
  • positive vs. negative Erziehung
  • Anpassung vs. Autonomie. (Dörpinghaus & Uphoff, 2012)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie versteht Rousseau die Kindheit?

A

Als eigenständige Entwicklungsphase mit eigener, natürlicher Erziehung. (Burkhard & Weiss, 2008)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist laut Rousseau der Grundfehler der traditionellen Erziehung von Kindern?

A
  • Rousseau leitet die Norm für die Erziehung in der Kindheit nicht vom Erwachsensein ab
  • Kindern werden vernunftbestimmte Denk- und Verhaltensweisen abverlangt, obwohl sie noch nicht vernünftig sind. (Böhm et al., 2011)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was sind wichtige Kriterien der Entwicklung von Kindern nach Rousseau?

A
  • Entlang eines natürlichen Reifungsprozesses in Entwicklungsphasen.
  • Kann nicht beschleunigt werden.
  • Erziehung muss die Aufnahmekapazität des Kindes berücksichtigen. (Böhm et al., 2011; Dörpinghaus & Uphoff, 2012)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Warum ist Erziehung laut Rousseau notwendig?

A

Alles, was uns bei der Geburt fehlt und wir als Erwachsene brauchen, erhalten wir durch Erziehung. (Menck, 2023)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Welche Form der Erziehung lehnt Rousseau ab und warum?

A
  • Die öffentliche Erziehung, die auf den Bürger abzielt. Er befürwortet nur die häusliche oder natürliche Erziehung. (Menck, 2023)
  • Sozialisations- und Zivilisationsprozesse entfremden den Menschen von seiner Natur und machen ihn abhängig. (Dörpinghaus & Uphoff, 2012)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wo sollte Erziehung nach Rousseau stattfinden?

A

Abseits der Städte, auf dem Land. (Frost, 2010)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly