Einheit 7.3 - 7.4: Erziehungsziele Flashcards

1
Q

Wie stabil sind Erziehungsziele in der Familie laut Tarnai (2010)?

A

Erziehungsziele in der Familie sind zeitlich relativ stabil und stark an allgemeine Wertvorstellungen und Normen orientiert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Faktoren beeinflussen die Gewichtung von Erziehungszielen laut Klein (1983)?

A

Der sozio-ökonomische Status und das Lebensalter einer Person.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was sind die drei wichtigsten Erziehungsziele laut Grüneisen und Hoff (1980)?

A
  • Ehrlich sein
  • Glücklich sein
  • Selbstständig sein
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Erziehungsziele stehen laut Grüneisen und Hoff (1980) auf den letzten Positionen?

A
  • Religiös sein
  • Schamgefühl haben
  • Beliebt sein bei Erwachsenen
  • Still sein
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche drei Faktoren wurden durch die Erziehungsziel-Bewertung von Grüneisen und Hoff (1980) ermittelt?

A
  • Konformität und Leistung
  • Autonomie
  • Emotionalität
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Erziehungsziele betonen Eltern laut Rost und Witt (1993) besonders?

A
  • Selbstvertrauen haben
  • Verantwortungsbewusst sein
  • Konflikte verbal lösen können
  • Tolerant sein
  • Aufgeschlossen sein
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche Erziehungsziele werden laut Rost und Witt (1993) weniger betont?

A
  • Sauber sein
  • Strebsam sein
  • Ehrgeizig sein
  • Ordentlich sein
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Gibt es Unterschiede in den Erziehungszielen für hochbegabte und durchschnittlich begabte Kinder?

A

Nur geringe Unterschiede.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wie definieren sich Erziehungsziele in der Schule laut Tarnai (2010)?

A

Erziehungsziele in der Schule spiegeln die erziehungsleitenden Einstellungen wider, die das Denken und Handeln im Unterricht prägen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welches Erziehungsziel hat laut Krampen (1979) bei Lehrkräften den höchsten Rang?

A

Selbstständigkeit.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welche weiteren wichtigen Erziehungsziele betonen Lehrkräfte laut Krampen (1979)?

A

Selbstvertrauen
Ehrlichkeit
Hilfsbereitschaft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Welche Unterschiede in den Zielpräferenzen stellte Fend et al. (1976) fest?

A

Volks- und Hauptschulen betonen stärker Konformität.
Gymnasien betonen stärker Selbstentfaltung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was stellten Gehmacher (1979) und Stangl (1982) zu Zielpräferenzen von Lehrern, Schülern und Eltern fest?

A

Lehrer, Schüler und Eltern nehmen vergleichbare Reihungen der Ziele nach ihrer Wichtigkeit vor.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly