Einheit: 1.1 -1.2: Historische Erziehungstheorien Flashcards

1
Q

Was besagt die Antipädagogik über Erziehung?

A
  • Erziehung sei überflüssig und schädlich (Heitger, 2015).
  • Sie sei ein Ausdruck von ungerechtfertigter Machtausübung.
  • Sie unterdrücke junge Menschen und lasse ihre natürliche Entwicklung verkümmern.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist die pädagogische Anthropologie?

A
  • Seit dem 18. Jahrhundert als Begründung und Rechtfertigung von Erziehung und Bildung verstanden (Oelkers, 1994).
  • Wissenschaft vom Menschen und seinem Selbstverständnis.
  • Untersucht den Menschen aus pädagogischer Sicht, insbesondere als lernendes und erziehbares Wesen.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Warum ist Erziehung für den Menschen notwendig?

A
  • Der Mensch ist auf kulturellen Überbau angewiesen, um „Mensch zu werden“ (Gudjons & Traub, 2020).
  • Erziehung wirkt als humanisierende Kraft.
  • Der Mensch kommt unfertig zur Welt und muss vieles erst erlernen.
  • Erziehung vermittelt Werte, Normen und Fähigkeiten.
  • Erziehung ist notwendig für die Entwicklung des Menschen.
  • Ohne Erziehung wäre der Mensch nicht in der Lage, in einer Gesellschaft zu existieren.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was bedeutet es, dass der Mensch ein „Mängelwesen“ ist?

A
  • Der Mensch ist biologisch schwach und nicht instinktgesichert.
  • Kultur und Erziehung kompensieren diese Schwäche.
  • Ohne Erziehung könnte der Mensch nicht überleben.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was bedeutet es, dass der Mensch ein geistbegabtes Wesen ist?

A
  • Der Mensch besitzt Vernunft, Sprache und Kreativität.
  • Kultur ist Ausdruck seines geistigen Reichtums.
  • Erziehung hilft ihm, sein geistiges Potenzial zu entfalten.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie beeinflussen sich Mensch und Umwelt gegenseitig?

A
  • Der Mensch ist sowohl Produkt als auch Produzent von Erziehung und Sozialisation (Drinck, 2010).
  • Er ist weltoffen, selbstbestimmt, unspezialisiert und kreativ.
  • Erziehung ist notwendig, um diese Fähigkeiten zu entfalten.
  • Er gibt diese Erfahrungen an die nächste Generation weiter.
  • Er internalisiert Normen, Werte und moralische Vorstellungen nicht einfach, sondern entscheidet sich aktiv für sie.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was sagt Kant über die Bedeutung von Erziehung?

A
  • Der Mensch kann nur unter Menschen zum Menschen werden.
    => Er braucht die menschliche Gemeinschaft, um sich zu entwickeln.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche zwei Grundvoraussetzungen gibt es für Erziehung?

A
  • Lernfähigkeit und ErziehbarkeitVoraussetzung für das Lernen und Erziehen.
    Der Mensch ist homo educandibilis (erziehungsfähig).
  • Lern- und ErziehungsbedürftigkeitNotwendigkeit des Lernens und Erziehens.
    Der Mensch ist homo educandus (erziehungsbedürftig).
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly