Werteerziehung: Gemeinsamkeiten Piaget und Kohlberg Flashcards

1
Q

Welche Gemeinsamkeiten bestehen zwischen den Modellen von Piaget und Kohlberg?

A
  • Grundlagenmodell der Moralpsychologie.
  • Beide sind Stufenmodelle mit diskreten, qualitativen Entwicklungsphasen.
  • Vielfach kritisiert und empirisch nicht vollständig haltbar (Multrus, 2008).
  • Zweifel an der Abbildbarkeit von Moral nur durch Kognitionen.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie unterscheiden sich die Modelle von Piaget und Kohlberg in Bezug auf die Dauer der moralischen Entwicklung?

A
  • Piaget: Moralische Entwicklung ist zu Beginn der Jugend abgeschlossen.
  • Kohlberg: Moralische Entwicklung ist ein lebenslanger Prozess.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was sind die zentralen Unterschiede im Aufbau der Modelle von Piaget und Kohlberg?

A

Piaget: Drei Stufen der moralischen Entwicklung.
Kohlberg: Drei Stadien mit jeweils zwei Stufen.
Piaget: Jede Stufe wird von jedem Individuum durchlaufen.
Kohlberg: Späte Stufen werden nur selten erreicht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist bei Piaget und Kohlberg der Indikator für die moralische Entwicklung?

A
  • Piaget: Urteil darüber, welche Verhaltensweise aus einer Geschichte als verwerflicher eingestuft wird.
  • Kohlberg: Herangezogenes Begründungsmuster, nicht die gewählte Handlungsoption.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly