Einheit: Erziehungsbedürftigkeit: Historische Erziehungstheorien Flashcards

1
Q

Was bedeutet der Begriff “Mängelwesen” von Gehlen?

A
  • Biologische Grundausstattung des Menschen ist im Vergleich zur Tierwelt unzureichend.
  • Er braucht die Übermittlung kultureller Errungenschaften, um sein Überleben zu sichern.
  • Beispiel: Sprache, Handlungsfähigkeit, aufrechter Gang.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was bedeutet der Begriff „physiologische Frühgeburt“ von Portmann?

A

Der Mensch braucht nach der Geburt rund ein Jahr, um grundlegende Fähigkeiten zu erwerben.
Er wächst in einem extra-uterinen Frühjahr auf, in dem er mit Umwelt und Kultur interagiert.
Gehirnwachstum beträgt bis zum Erwachsenenalter 400%.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Die Notwendigkeit von Erziehung begründet sich in der langen Abhängigkeit des Kindes. Wie kann man das interpretieren?

A
  • Der Mensch ist ein extremer Nesthocker, lange Zeit abhängig von Fürsorge.
  • Neugeborene benötigen Schutz und Pflege, um überlebensfähig zu sein.
  • Menschen haben nur wenige angeborene Verhaltensweisen und sind auf Lernen angewiesen.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was zeigen Fälle wilder Kinder über den Einfluss von Erziehung?

A

=> Kinder sind erziehungsbedürftig

=> Mangelnde Sorge und Erziehung führen zu Entwicklungsrückständen
Dabei sind besonders die Sensiblen Phasen relevant

=>Damit sich ein Mensch entfalten kann, braucht er Erziehung, Kontakt zu anderen Menschen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche Erkenntnisse liefert die anthropologische Forschung zur Erziehung des Menschen? Fazit

A
  • Die anthropologische Forschung kann nicht eindeutig bestimmen, ob es angeborene Verhaltensweisen beim Menschen gibt und wie diese aussehen (Drinck, 2010).
  • Aufgrund seiner Imperfektheit ist der Mensch jedoch erziehungsbedürftig, was die Notwendigkeit der Erziehung begründet.
  • Er ist sowohl auf Erziehung angewiesen als auch fähig, durch sie zum Menschwerden zu gelangen (Gudjons & Traub, 2020).
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly