Einheit: Erziehungsfähigkeit: Historische Erziehungstheorien Flashcards

1
Q

Ist der Mensch überhaupt erziehbar? Was sagt Kant

A
  • Der Mensch kann nur durch Erziehung zum Menschen werden.
  • Kinder sind nicht von Natur aus schlecht; schlechte Erziehung führt zu Fehlentwicklungen.
  • Kinder besitzen a priori eine sittliche Fähigkeit, aber moralisches Handeln wird durch Erfahrung geprägt.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Ist der Mensch erziehbar? Was sagt Locke?

A
  • Der Mensch ist ein tabula rasa (unbeschriebenes Blatt).
  • 90 % der Menschen werden durch Erziehung geformt, aber Erziehung hat Grenzen.
  • Selbst die beste Erziehung kann nicht immer moralisches Verhalten garantieren.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was folgt aus der Erziehungsbedürftigkeit?

A

Erst die Erziehungsbedürftigkeit bedingt die Erziehungsfähigkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was bedeutet: “Der Mensch ist prinzipiell als Gehirnwesen zu definieren” nach Roth 1966?

A

Der Mensch ist mit nur rudimentären Instinkten ausgestattet, dafür hat er jedoch eine hohe Lernfähigkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was sagt Weber über Erziehung im sozikulturellen Kontext?

A
  • Erziehung als Motor der soziokulturellen Evolution
  • Fördert Problemlösungen und sichert Wissen für zukünftige Generationen.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was sagt die pädagogische Anthropologie über die Erziehungsfähigkeit des Menschen?

A
  • Der Mensch hat eine hohe Plastizität im Vergleich zur Tierwelt. (Gudjons & Traub)
  • Die Natur des Menschen ist das tragende Fundament jedes kulturellen Überbaues, also auch der Erziehung
  • Der Mensch als erziehungsbedürftiges, erziehbares und verantwortlich erziehungsfähiges Wesen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly