Einheit: Vergleich: Erziehung und Sozialisation Flashcards
Wie stehen Erziehung, Sozialisation und Bildung zueinander?
- Erziehung ist ein Teil von Sozialisation.
- Sozialisation ist dem Begriff der Erziehung übergeordnet (Gudjons & Traub, 2020).
- Bildung ist der Entkulturation untergeordnet (Tenorth, 1992).
- Erziehung meint die Sozialmachung des Menschen.
- Sozialisation meint die Sozialwerdung des Menschen.
- Durch Sozialisation und Erziehung kann sich die eigene Individualität entwickeln.
Wie wird Erziehung definiert? Brezinka
„Unter Erziehung werden soziale Handlungen verstanden, durch die Menschen versuchen, das Gefüge der psychischen Dispositionen anderer Menschen dauerhaft zu verbessern oder zu erhalten, um wertbezogene Komponenten zu erziehen.“ (Brezinka, 1990)
Was versteht man unter Sozialisation? Hurrelmann
„Sozialisation bezeichnet den Prozess, in dessen Verlauf sich der mit einer biologischen Ausstattung und der körperlichen und psychischen Konstitution (‚innere Realität‘) versehene menschliche Organismus zu einer sozial handlungsfähigen Persönlichkeit entwickelt, die sich über die Lebensphasen hinweg in Auseinandersetzung mit den Lebensbedingungen (‚äußere und materielle Umwelt‘) entfaltet.“ (Hurrelmann & Bauer, 2015)
Was ist Bildung?
- Bildung meint die Aneignung von Wissen, Kenntnissen und Fertigkeiten.
- Ziel: Selbstverfügung und aktive Gestaltung der Umwelt.
- Bildung ist „Selbst- und Welterschließung“ (Dörpinghaus, 2012).
Wie wird Erziehung gesteuert und durch welche Mittel?
- Durch bewusst geplante Handlungen von Menschen.
- Ziel: Einfluss auf Persönlichkeitsentwicklung anderer nehmen.
- Erziehung ist ein intentionaler, bewusster und planvoller Prozess (Gudjons & Traub, 2020).
- Sie ist eher fremdgesteuert (Weber, 2009).
Wie wirkt Sozialisation auf das Individuum?
- Sozialisation umfasst die Gesamtheit aller gesellschaftlichen Einflüsse auf die Person.
- Sie kann geplant oder ungeplant sein.
- Meist ist sie funktional und findet oft unbewusst statt.
- Findet statt über Interaktionen, Kommunikation und Tätigkeiten.
Welche Steuerung und Mittel kennzeichnen Bildung?
Bildung ist eher selbstgesteuert, jedoch beeinflusst durch gesellschaftliche Strukturen.
Fehlende Bildung kann zu schlechteren Berufschancen führen.
In welchem Zeitraum wirken Erziehung, Sozialisation und Bildung?
- Erziehung: vorrangig in der Kindheit und Jugend, endet meist mit der Mündigkeit.
- Sozialisation: lebenslanger Prozess.
- Bildung: lebenslanger Prozess.
Welche Akteure sind an Erziehung, Sozialisation und Bildung beteiligt?
- Erziehung: Findet zwischen menschlichen Individuen statt (Weber, 2009).
- Sozialisation: Beinhaltet Individuum + gesellschaftliche Umweltbedingungen (Hurrelmann et al., 2018).
- Bildung: Ist Selbstbildung, wobei Institutionen unterstützend wirken können (Weinert, 2001).
Welche institutionelle Gebundenheit haben Erziehung, Sozialisation und Bildung?
Erziehung: Vor allem in der Familie und Schule.
Sozialisation: Nicht an Institutionen gebunden, geschieht durch Umwelt und Gesellschaft.
Bildung: Findet sowohl innerhalb als auch außerhalb von Institutionen statt.
Welche Ziele verfolgen Erziehung, Sozialisation und Bildung?
- Erziehung: Bewusst gesetzte Ziele zur Verhaltensformung.
- Sozialisation: Funktionale Anpassung an die Gesellschaft.
- Bildung: Selbstentfaltung und Persönlichkeitsentwicklung.
Nenne Beispiele für Erziehung, Sozialisation und Bildung.
- Erziehung: Eltern bringen Kindern Tischmanieren bei.
- Sozialisation: Ein Kind übernimmt Werte durch Interaktionen mit Gleichaltrigen.
- Bildung: Jemand lernt freiwillig eine neue Sprache.