VL 19: ECM I: Kollagen Flashcards
Was ist die ECM?
Substanz, die die Zwischenräume zwischen Zellen ausfüllt.
Welche Zellen produzieren Binde- und Stützgewebe?
Fibroblasten
Was bilden Fibroblasten aus?
- Feste Strukturen (Knorpel, Sehnen & Bänder)
- Locker gepackte Fibrillen im interstitiellen Bindegewebe und Extrazellulärraum um Organe
Welches Protein hat den größten Anteil an der Masse im menschlichen Körper?
Kollagen (25% des Gesamtkörperproteins)
Wie sehen fibrilläre Kollagene aus? (Schematisch)
charakteristische Faserstrukturen
Wie sind Kollagene aufgebaut?
-> Welches Strukturmotiv ist wichtig?
3 Stränge bilden Tripelhelix
Tripelhelicale Domäne mit charakteristischer Einheit
-Gly-X-Y-
X=Prolin
Y=Hydroxyprolin, Lysin oder Hydroxylysin
Wo wird die Pro-Alpha-Chain des Kollagen gebildet?
am rauen ER
Welche AS werden bei der Kollagensynthese hydroxyliert im ER?
ausgewählte Proline und Lysine
Was passiert bei der Kollagensynthese mit ausgewählten Hydroxylysinen?
Glycosylierung
Was passiert mit den glycosylierten Pro-alpha-Chains im ER bei der Kollagenbildung?
3 Pro-Alpha-Ketten lagern sich zusammen und es bildet sich Prokollagen
Wie wird Prokollagen aus dem ER sekretiert?
Über Vesikel aus dem ER/Golgi-Kompartiment
Was passiert mit dem Prokollagen Molekülen in der ECM?
Propeptide werden abgespalten.
Erhalte Tropokollagen.
Wie bilden sich Kollagenfibrillen?
-> Wie dick sind sie im Durchmesser?
Tropokollagen lagert sich zusammen.
10-300 nm
Wie bilden sich Kollagenstränge?
-> Wie groß sind sie im Durchmesser?
Kollagenfibrillen lagern sich zu einem Strang zusammen.
0,5-3 µm
Sind Kollagenstränge homogen?
Nein.
Natürlich vorkommende Fibrillen sind in der Regel Mischfibrillen!
Im Prokollagen werden Prolin und Lysin im ER hydroxyliert.
Welche Enzyme sind dafür zurständig?
-> Welcher Cofaktor befindet sich im aktiven Zentrum?
- Prolyl-Hydroxylase
- Lysyl-Hydroxylase
- Fe2+ im aktiven Zentrum
Welche Reduktionsäquivalente nutzen die Hydroxylasen im ER?
O2 und Alpha-Ketoglutarat
Wie läuft die Hydroxylierungsreaktion von Prolin im Prokollagen ab?
Fe2+ oxidiert mit den Reduktionsäquivalenten das Prolyl-Petid.
Es bildet sich Hydroxylprolyl-Peptid und CO2.
Zu was reagiert Alpha-Ketoglutarat bei der Hydroxylierung von Prolin im Prokollagen?
Succinat
Was passiert wenn die Hydroxylasen im ER kein Substrat haben?
Fe2+ wird zu Fe3+
und wieder durch Ascorbinsäure regeniert