Primärstruktur Flashcards

1
Q

Welches Protein hat die längste AS Kette?

A

Titin 34.350 Reste

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie viele Reste hat eine durchschnittliche AS Kette?

A

100 bis 1000 Reste

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche AS kommen am seltensten in Proteinen vor?

A

Trp, Cys, Met, His

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche AS sind für Absorption verantwortlich und bei welcher Wellenlänge wird absorbiert?

A

Tryptophan, Tyrosin, (Phenylalanin)
200-320 nm

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Bei welcher Wellenlänge werden Proteine idealerweise nachgewiesen?

A

280 nm

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie verändert sich das Absorptiosmaximum von Coomasie Brilliant Blue durch Bindung an Protein?

A

Von 465 nm zu 595 nm

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist das “Einsalzen”?

A

Die Löslichkeit eines Proteins erhöht sich bei niedriger Ionenkonzentration, sobald Salz hinzugegeben wird.
Grund: Ionen schirmen ionische Ladungen an Proteinen ab und verhindern damit deren Interaktion untereinander.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist das “Aussalzen”?

A

Die Löslichkeit eines Proteins erniedrigt sich wenn viel Salz hinzugegeben wird.
Grund: Ionen konkurrieren mit Proteinen um Lösungsmittelmoleküle.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wie kann man das “Aussalzen” zur Reinigung von Proteinen verwenden?

A

Proteine werden bei unterschiedlichen Salzkonzentrationen ausgefällt
-> Bringe Salzkonzentration knapp unterhalb des Präzipitationspunktes des zu reinigenden Proteins und entferne die ausgefällten Proteine.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welches Salz wird für das Aussalzen meist verwendet?

A

Ammoniumsulfat

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wie sollte der pH Wert einer Lösung beim Aussalzen eingestellt sein und warum?

A

pH-Wert sollte nahe am isoelektrischen Punkt des gewünschten Proteins sein.
Grund: Löslichkeit eines Proteins ohne Nettoladung am geringsten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Welche Matrix wird meistens bei Anionenaustauschern verwendet?

A

DEAE-Gruppen (Diethylaminoethyl)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Welche Matrix wird meistens bei Kationenaustauschern verwendet?

A

Carboxymethyl (CM)-Gruppen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wie wird die Ionenaustauschchromatographie durchgeführt?

A
  1. Probe auf Säule und als Laufmittel eine Lösung nehmen, die einen niedrigen Salzgehalt besitzt (pH entsprechend einstellen, dass gut an die Säule gebunden wird)
  2. Laufmittel verändern, damit eluiert werden kann, d.h. Salzgehalt im Laufmittel erhöhen und pH verändern
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wie funktioniert die hydrophobe Chromatographie?

A

Bei der hydrophoben Chromatographie wird die Interaktion von hydrophoben Gruppen mit nicht polaren Gruppen auf Proteinen ausgenutzt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wie verändert sich der hydrophobe Effekt bei Erhöhung der Ionenstärke?

A

Hydrophober Effekt nimmt mit Ionenstärke zu

17
Q

Was ist die Ionenstärke?

A

Maß für die elektrische Feldstärke aufgrund gelöster Ionen

18
Q

Wie verändert sich der hydrophobe Effekt bei steigenden Detergenzkonzentrationen?

A

Detergenzien stören hydrophobe Interaktionen

19
Q

Wie funktioniert die Gelfiltrationschromatographie?

A

Die stationäre Phase besitzt Gelkügelchen mit kleinen Poren, die kleine Proteine einschließen können.
Das heißt, dass große Proteine die Säule schneller durchqueren können als kleine, da sie nicht in den Poren eingeschlossen werden können und ihr zu durchquerendes Volumen daher kleiner ist.

20
Q

Welche chromatographische Methode hat die beste Trennleistung?

A

Affinitätschromatographie

Hier werden nicht die physikochemischen Eigenschaften der Proteine ausgenutzt, sondern die oft einzigartigen biochemischen Eigenschaften (Bsp. His-Tag)

21
Q

Was passiert beim Westernblotting?

A

Entspricht einem Immunoblotting
1. Erst eine Polyacrylamid Gelelektrophorese durchführen
2. Dann gewünschtes Protein mit spezifischen Antikörpern nachweisen