Speisen In Der Bäckerei Und Im Café Flashcards
Was kann der Gast zum Standardfrühstück wählen?
- Getränke
- Backwaren
- Aufstrich
Getränke: *Kaffee, Tee, Kakaogetränke, Milch
Backwaren: Brötchen, Brot, getoastete Toastscheiben
Aufstrich: Butter, Konfitüre, Honig, Nougatcreme, Schinken, Wurst, Käse
Nenne Zugaben für ein erweitertes Frühstück.
- gekochtes Ei oder Rührei
- Speck mit Ei
- Croissant, Hefezopf
- Müsli
- Joghurt
- Fruchtsäfte, Gemüsesäfte
- Frischobst
- ein Glas Sekt, evtl. Mit O-Saft gemischt
Nenne Zutaten für ein Müsli.
Joghurt, Quark oder Milch mit
- Cornflakes, Haferflocken,
- Trockenobst, in Stückchen geschnittenem Frischobst.
Beschreibe das Platzieren und Herrichten eines Frühstücksgedecks.
- Teller
- Besteck
- Tasse
- Kanne
Teller: Steht direkt in der Mitte vor dem Gast.
Besteck: Messer liegt rechts vom Teller (Schneideseite nach innen),
Gabel links.
Tasse: Tasse auf Untertasse rechts, schräg oberhalb des Tellers.
Henkel der Tasse steht nach rechts, schräg nach unten geneigt.
Kanne: Steht oberhalb der Tasse, mit dem Henkel schräg nach rechts zum Gast
Nenne Hauptzutaten für Salate.
- Blattsalat
- Gemüse
- geschmacksgebende Zutaten
- Würzstoffe
Blattsalate: Kopfsalat, Feldsalat, Eisbergsalat, Chinakohl, Lollo Bionda,
Rucola
Gemüse: Tomaten, Gurke, Radieschen, Karotten, Paprika, Kohlrabi
Geschmacksgebende Zutat: gekochte Eier, Schinken, Putenstreifen, Krabben,
Thunfisch, Pilze, Käse, Peperoni
Würzstoff: Salz, Pfeffer, Oregano, Petersilie, Schnittlauch, Dill, Zitronensaft
Erläutere, wie Salate und Gemüse gewaschen und wie Blattsalate geputzt werden.
-Salate und Gemüse am besten in einer Schüssel in viel kaltem Wasser
waschen. Nicht liegen lassen, damit die wasserlöslichen Vitamine nicht
auslaugen.
-Bei Blattsalaten alle äußeren ungenießbaren und welken Blätter entfernen.
-Salatblätter nach dem Waschen abtropfen lassen, damit die Salatsoße nicht zu
wässrig wird.
Erkläre das Marinieren von Salaten.
Alle Salatzutaten in eine große Schüssel geben und die Salatsoße darübergeben.
Behutsam mischen, damit alle Zutaten von Salatsoße umgeben sind.
Erkläre, wie Salate fachgerecht angerichtet und serviert werden.
-gekühlter Salat in Portionsgrößen auf Teller geben.
-Auf Farbgestaltung mit Farbkontrast der Salatzutaten achten.
-Frische Küchenkräuter aufstreuen, damit die Salate pikant und würzig
schmecken sowie gesund aussehen.
-Dressing unmittelbar vor dem Servieren auf den Salat geben oder getrennt
dazureichen.
-Salatteller mit Scheiben von Weißbrot, Fladenbrot, Ciabatte oder Brötchen im
Körbchen servieren.
-Besteck mit einer Serviette umwickelt.
Beschreibe einem Gast einen bekannten Salatteller.
Griechischer Bauernsalat: Eisbergsalat Tomaten Gurken Paprika Zwiebeln und Oliven
Beschreibe das Herrichten und Anrichten eines Obstsalates.
Für Obstsalat eignet sich jedes Frischobst.
-Früchte waschen, entkernen, entsteinen oder schälen
-größere Früchte in mundgerechte Stücke schneiden
-Bananen, Birnen, Äpfel und Ananas müssen nach dem Schneiden mit
Zitronensaft gemischt werden, weil sie sonst unansehnlich braun werden.
-Hergerichtete Früchte in große Schüssel geben, durchmischen und Fruchtsaft,
z.B. O-Saft, nach belieben zugeben.
-Vor dem Verzehr noch ca. 1-2 Stundenn im Kühlschrank ziehen lassen.
Anrichten:
In Schalen oder tiefe Teller portionieren und mit Teelöffel servieren.
Wie werden Backwaren für belegte Snacks fachgerecht bestrichen?
Boden und Deckel dünn bestreichen, damit sie nicht austrocknen.
Bei zu dickem Bestreichen wird der Snack zu weich sowie zu fetthaltig und üppig.
Nenne die Beläge, die sich für belegte Snacks eignen:
- Salat
- Wurst, Fleisch, Käse, Fisch, Ei
- Gemüse
- Kräuter, Gewürze, Salz
Salat: Blattsalate, die nicht welchen und knackig frisch bleiben
Lollo Bionda, Lollo Rosso,
Zur Not Eisbergsalat
Wurst, Fleisch, Käse, Fisch Ei: Salami, Schinken, Bratenfleisch, Hähnchenbruststreifen Mozzarella, Camembert, Emmentaler, Gouda Fisch, z.B. Lachs und Thunfisch gekochte Eier in Scheiben geschnitten
Gemüse: Tomaten, Gurke, Paprika, Radieschen, Zwiebeln, Weißkraut
Kräuter, Gewürze, Salz:
Petersilie, Schnittlauch, Dill, frische Kräuter
Gewürze, z.B. Pfeffer, Paprika, Basilikum, Salz, Kräutersalz
Nenne das Prinzip beim Belegen der Zutaten für belegte Snacks.
Zutaten im farblichen Kontrast belegen, damit sie eine geschmackliche und farbliche Abwechslung ergeben.
Bunt belegte Snacks sehen ansprechend und appetitlich aus.
Warum werden Tomaten und Salatgurke unter die Wurst, den Schinken und den Käse gelegt?
Tomaten und Salatgurke geben Feuchtigkeit ab, so kann die Feuchtigkeit nicht durch die Wurst/Käse sickern.
Wie wird der Deckel der Backwaren auf die belegten Snacks gelegt?
Etwas nach hinten geneigt schräg auflegen, damit der Belag sichtbar bleibt.
Beschreibe die richtige Präsentation der belegten Snacks im Laden.
Reihenweise aus Tabletts oder Snackwellen legen, wobei der Belag gut sichtbar sein soll.
Die Seite des Belags zeigt zum Kunden.
Möglichst volle Tabletts/Snackwellen ausstellen.