Kohlenhydrate Flashcards
Nenne die drei Energieliefernden Nährstoffe
Fette, Eiweiß und Kohlenhydrate
Gebe die sechs Wirkstoffe (nicht Energie liefernde Nährstoffe) an.
Wasser Mineralstoffe Vitamine Sekundäre Pflanzenstoffe Aromastoffe Farbstoffe
Nenne den Nährstoff, der im Körper nicht verwertet werden kann.
Ballaststoffe
Beschreibe den Aufbau des Zuckers in der Pflanze
- Pflanze nimmt in den Blättern das Wasser (H20) des Bodens, das durch die Wurzeln in die Pflanze gelangt, und Kohlenstoffdioxid (CO2) aus der Luft aus.
- Aus den zwei Stoffen baut das Chlorophyll (Blattgrün) mithilfe von Sonnenernergie den Zucker auf.
- Die Pflanze gibt dabei Sauerstoff (O2) an die Luft ab.
Was ist Fotosynthese?
Der Aufbau von Kohlehydrate
Nenne die drei Kohlenhydratgruppen und gebe jeweils drei Kohlenhydratarten an.
- Einfachfzucker/Monosaccharide: Glukose (Traubenzucker), Furctose (Fruchtzucker), Galaktose (Schleimzucker)
- Doppelzucker/Disaccharide: Saccharose (Rüben & Rohrzucker), Maltose (Malzzucker), Laktose (Milchzucker)
- Vielfachzucker/Polysaccharide: Zellulose, Stärke, Dextrine
Aus welchen Einfachzuckern besteht
- Rüben und Rohrzucker
- Malzzucker
- Milchzucker
Rüben- und Rochzucker: Traubenzucker + Fruchtzucker
Malzzucker: Traubenzucker + Traubenzucker
Milchzucker: Traubenzucker + Schleimzucker
Beschreibe, wie Dextrine entstehen und woraus sie sich zusammensetzen.
Wenn Stärke durch trockene Hitze oder Enzyme gespalten werden, entstehen Dextrine.
Dextrine enthalten weniger Traubenzucker als Stärke
Erkläre was Glykogen ist.
Es ist ein Vielfachzucker, der aus vielen Traubenzuckern (Glukose) aufgebaut ist.
Wird in Leber und Muskeln gebildet und gespeichert und dient den Körper als Zuckerreserve.
Nenne Lebensmittel, in denen folgende Kohlenhydratarten überwiegend vorkommen:
- Trauben- und Fruchtzucker
- Rüben- und Rohrzucker
- Milchzucker
- Malzzucker
- Stärke
- Zellulose
- Trauben- & Fruchtzucker: Obst, Honig
- Rohr- & Rübenzucker: Kristallzucker, Puderzucker, sowie die damit gesüßten Lebensmittel
- Milchzucker: Milch und Milcherzeugnisse
- Malzzucker: geleimtes Getreide für Backmittel, Bier, Malzbonbons
- Stärke: Getreide, Brote, Brötchen und andere Backwaren, Teigwaren(Nudeln), Kartoffeln
- Zellulose: Vollkornerzeugnisse, Obst und Gemüse