Diabetes Flashcards

1
Q

Erklären wie es zum veränderten Blutzuckerspiegel kommt:

  • bei Überzucker
  • bei Unterzucker
A

Überzucker: Bei der Kohlenhydrataufnahme, vor allem beim Verzehr von
Zucker, steigt der Blutzuckerspiegel zu hoch an.
Überzucker entsteht, weil der Zucker durch Insulinmangel in der
Leber und Muskulatur nicht gespeichert werden kann.

Unterzucker: Zucker im But ist durch ständige Energiegewinnung aufgebracht.
Es sind keine Zuckerreserven für Leber und Muskulatur vorhanden.
Dadurch sinkt der.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Krankheiten können bei schwankendem Zuckerspiegel sowie wechselweise Über- und Unterzucker auftreten?

A
  • Sehschwäche
  • Nervenstörungen
  • Nierenversagen
  • Herzerkrankungen
  • Blutgefäßerkrankungen: teils Absterben der Hände und Füße
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Nenne Mögliche Anzeichen für die Zuckerkrankheit:

A
  • anhaltendes Durstgefühl
  • sehr häufige Harnflut
  • anhaltende Müdigkeit
  • Gewichtsabnahme trotz gewöhnlicher Ernährung
  • Sehstörung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Warum sollte ein Diabetiker den Zuckerkonsum einschränken und warum sollte sein Speiseplan hauptsächlich aus stärke- und vor allem aus ballaststoffreicher Kost bestehen?

A

Zucker geht sofort ins Blut über und der Blutzuckerspiegel steigt sehr hoch an.
Stärke wird bei der Verdauung langsam zu Traubenzucker abgebaut und nach und nach resorbiert -> Blutzuckerspiegel bleibt konstant
Ballaststoffe verzögern die Resorption von Traubenzucker, der dann langsam nach und nach ins Blut übergeht -> Blutzuckerspiegel bleibt konstant

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Nenne die Maßeinheit und ihre Abkürzungen, in der Diabetiker die Kohlenhydrate in der Nahrung berechnen.

A

Verdauliche Kohlenhydrate werden als Broteinheit (BE) oder Kohlenhydrateinheit (KE bzw. KHE) bezeichnet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Lebensmittel sind für Diabetiker

  • besonders geeignet,
  • in Grenzen erlaubt, wenn die BE nich überschritten werden,
  • nicht empfehlenswert?
A

Empfehlenswert: - ballaststoffreiche Vollkornerzeugnisse

                              - eiweißreiche Lebensmittel wie Fisch
                              - vitamin- und mineralstoffreiches Obst und Gemüse
                              - Zuckerdose Getränke wie Mineralwasser, Tee

In Grenzen erlaubt: - stärkehaltige Lebensmittel wie Brot, Brötchen, Kartoffeln
- fettarme Milch und Milcherzeugnisse

Nicht empfehlenswert: Alle Lebensmittel die Zucker enthalten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Nenne zwei Gruppen der Süßungsmittel.

A

Süßstoffe und Zuckeraustauschstoffe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Erkläre was man unter Zuckeraustauschstoffe versteht und nenne die wichtigsten Zuckeraustauschstoffe.

A

Es sind süßende Stoffe natürlicher Herkunft.

  • Fruktose
  • Sorbit
  • Mannit
  • Xylitol
  • Isomalt
  • Lactit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Erkläre Süßstoffe und warum diese für Diabetiker geeignet sind.

A

Künstlich hergestellte Süßungsmittel mit einer deutlich stärkeren Süßkraft als Zucker.
Sie besitzen keinen Brennwert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Nenne bekannte Süßstoffe.

A
  • Saccharin
  • Cyclamat
  • Aspartam
  • Acesulfam
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Nenne die gesetzliche Bestimmung beim Verkauf von Waren mit Zuckeraustauschstoffen und Süßstoffen.

A

Zugabe von Zuckeraustauschstoffen und Süßstoffen ist deklarationspflichtig , da sie zu den Lebensmittel-Zusatzstoffen gehören.
Nur Fruktose zählt nich dazu.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Welcher Zuckeraustauschstoffe muss nicht deklariert werden?

A

Fruktose

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly