Besondere Kundengruuppen Flashcards

1
Q

Erkläre wie Stammkunden in der Bäckerei bedient werden sollten.

A
  • mit Namen ansprechen
  • auf persönliche Eigenarten der Stammkunden unaufgefordert
    reagieren,z.B. - täglich gewünschte Ware ist schon vorbereitet
    -nur hell gebackene Brötchen einpacken
    - Cappuccino wird im Café immer mit Schlagsahne serviert.
  • Wenn private Verhältnisse der Kunden bekannt sind, sollte man auf Ereignisse
    der Kunden reagieren, z.B. Hochzeit, Prüfung, Urlaub, Besonderheiten bei
    Hobbys.
  • Stammkunden stets Großzügig behandelst.
    Mit Kleinlichkeiten Profit zu machen, verärgert Kunden.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Beschreibe wie das Verkaufspersonal Kinder bedienen sollte.

A
  • Bekannte Kinder mit Vornamen ansprechen.
  • Wie Erwachsene der Reihe nach bedienen.
  • Ware stabil verpacken, damit zu unversehrt zu Hause ankommt.
  • Kassenbon mitgeben
  • kleines Geschenk geben, z.B. Teegebäck
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was sollten hilfsbedürftige beim Bedienen von Kunden mit Behinderungen beachten?

A
  • Kunden gleichgerecht behandeln.
  • Bei Kundenandrang übrige Kunden bitten, gehbehinderte oder
    gebrechliche Menschen außerhalb der Reihe sofort bedienen zu dürfen.
  • Entsprechend dem Grad der Behinderung behilflich sein, z.B. Ware sicher in
    Einkaufstasche verstauen oder die Tür öffnen.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Beschreibe wie man folgende Kundentypen erkennen und Bedienen tut:

  • unentschlossene Kunden
  • entschlossene Kunden
A

Unentschlossener Kunde: -weiß nicht genau, was er will,

                                                - hat einen hilflos suchenden Blick und
                                                - bittet manchmal um Beratung
                                                * gezielte Fragen stellen,
                                                * nicht zu viele Waren anbieten, um nicht zu verwirren,
                                                * nur kurze fachliche Beratung,
                                                * Zeit zum überlegen lassen.

Entschlossener Kunde: -tritt selbstsicher auf und

                                          - hat feste Vorstellungen
                                          - und nennt seine Wünsche eindeutig.
                                          * Flott bedienen,
                                          * auf längere Beratung verzichten.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Nenne jeweils verstandesmäßig und gefühlsmäßig bedeutende Kaufmotive.

A

Verstandesmäßige Motive:
Kunden kaufen bewusst bestimme Waren mit fester Kaufabsicht.
Sie überlegen sich die Vorteile des Kaufs vorher schon genau.
-knappe Finanzen: nur das Notwendige und Preisgünstigste wird gekauft.
-Zeitsparnis: Kunden finden selbst nicht die Zeit zum Selbstherstellen der
Waren.
-Krankheit: Kunden dürfen nur bestimmte Waren essen, z.B. Zuckerkranke
-Qualität: Für die Kunden kommen nur Qualitätswaren in Frage

Gefühlsmäßige Motive:
Aufkommende Gefühle für bestimmte Waren bewegen die Kunden die Ware zu kaufen. Der Kauf war nicht geplant.
-Neugierde: Kunden sehen Waren, die unbekannt sind und probieren diese.
-Ansprechende Waren
-Aromabeeinflussung
-Nachahmungsdrang
-Sympathie: Strahlt das Verkaufspersonal Symphatie aus, kaufen manche
Kunden mehr ein, als sie ursprünglich wollten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie sollten hilfsbedürftige ältere Kunden bedient werden.

A
  • viel Geduld entgegenbringen.
  • deutlich und verständlich sprechen.
  • benötigen häufig eine ausführlichere Empfehlung und Beratung.
  • schwer hörenden Menschen möglichst alles zeigen.
  • genügend Zeit bei Kaufentscheidung und beim Bezahlen geben.
  • allgemein diese Menschen hilfsbereit behandeln, z.B. Tür öffnen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Beschreibe wie man folgende Kundentypen erkennen und Bedienen tut:

  • anspruchsvolle, qualitätsbewusste Kunden
  • gesundheitsbewusste Kunden
A

Anspruchsvolle, qualitätsbewusste Kunde:

  • wünscht hochwertige Erzeugnisse mit besten Rohstoffen,
  • schaut nicht zuerst auf den Preis und
  • erwartet eine zuvorkommende Bedienung und Beratung
  • Nur qualitativ hochwertige Erzeugnisse anbieten,
  • auch der gehobenen Preisklasse,
  • Waren mit fachgerechten Verkaufsargumenten erklären und
  • wenn erforderlich, geschenkmäßige Verpackung anbieten

Gesundheitsbewusste Kunden:
-verlangt genaue Aufklärung über die Zusammensetzung der Waren,
-wünscht nur Ware ohne Zusatzstoffe und
-ist bereit für gesunde Lebensmittel mehr Geld auszugeben.
*gesundheitliche Rohstoffe der Rohstoffe bzw. der Waren erklären,
z.B. Bei Vollkornerzeugnissen oder fettarmen Gebäcken.
*Den höheren Preis gegenüber herkömmlichen Waren erklären, z.B. beim
Getreide aus ökologischem Anbau.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Beschreibe wie man folgende Kundentypen erkennen und Bedienen tut:

  • schweigsame Kunden
  • sparsame Kunden
  • eilige Kunden
A

Schweigsame Kunde:

  • redet nur das nötigste
  • lässt auf Antworten warten
  • direkte Fragen stellen, so dass der Kunde antworten muss und
  • Minenspiel des Kunden beobachten.

Sparsame Kunde:
-fragt sofort nach dem Preis der Waren und
-will die Vorteile der Waren höherer Preisklassen wissen.
*Preisgünstige Waren anbieten und
*Bei Waren mit höheren Preisen auf die hochwertige Qualität und aufwändige
Herstellung hinweisen.

Eilige Kunden:

  • wartet ungeduldig,
  • wirkt hektisch und nervös,
  • schaut ernst,
  • versucht sich manchmal vorzudrängeln,
  • spricht schnell.
  • möglichst schnell bedienen und die Ware verpacken,
  • auf längere Beratung verzichten.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly