Physikalische Lockerung Flashcards

1
Q

Nenne zwei Physikalische Lockerungsmittel.

A
  • Luft

- Wasserdampf

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Nenne die Rohstoffe, die bei folgender Bearbeitung durch Luft gelockert werden und gebe Beispiele für Erzeugnisse an:

  • schaumig rühren
  • aufschlagen
  • aufblasen bzw. Aufschlagen
A
  • schaumig gerührt werden: Butter, Margarine
    - Für Kuchen (Rührkuchen) aus Sandmasse
    - Fettcremes, Buttercremes
    - Spritzgebäck
  • aufgeschlagen werden: Eiklar, Volleier
    - Eischnee
    - Wiener Masse, Biskuitmasse
    - Eiermasse der französischen Buttercreme
  • Aufgeblasen werden: Schlagsahne, Milch
    - Sahnetorten, Sahnedesserts
    - Kaffegetränke wie Cappuccino
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Nenne zwei Gebäcke, die ausschließlich mit Wasserdampf gelockert werden.

A

Blätterteig und Gebäcke aus Brandmasse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Beschreibe die Lockerung bei Blätterteiggebäcken und erkläre wie es zu der splittrigen Beschaffenheit kommt.

A
  • Das eingerollte, tournierte Ziehfett wird im Ofen durch die Backhitze
    flüssig.
  • Das flüssige Ziehfett isoliert die einzelnen Teigschichten voneinander.
  • Das durch die Backhitze verdampfte Teigwasser drückt die vielen
    hauchdünnen Teigschichten einzeln nach oben, wodurch die lockere
    Blätterung entsteht.
  • Die blättrigen Teigschichten liegen locker übereinander daher können auch die
    inneren Schichten leicht rösch ausgebacken werden.
    Blätterteiggebäcke erhalten so die splittrige, rösche Beschaffenheit.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Nenne die zwei Lockerungsarten beim Plunderteig.

A

Biologische Lockerung: Hefe

Physikalische Lockerung: Wasserdampf

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Erkläre die Lockerung bei Gebäcken aus Brandmasse.

A

Brandmasse besitzt einen hohen Wasseranteil.
Bei der Herstellung wird die Masse angeröstet. Dabei verkleistert die Stärke und der Kleber gerinnt.
- Wasser verdampft während des Backens.
- Der starke Druch des Wasserdampfes drückt die aufdressierte Masse stark
nach oben, wobei der Wasserdampf durch die zähe, elastische äußere Schicht
der Brandmasse nicht entweichen kann.
- Volumen vergrößert sich dabei sehr stark und so lange, bis die Krume durch
die Backhitze fest wird.

Dadurch bilden sich im inneren riesige Poren mit dünnen Wänden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly