Tachykarde Rhythmusstörungen Flashcards
Was für eine Entscheidung wird je nach erhaltener Punktzahl beim CHA2DS2-VASc-Score in Betracht gezogen?
je nach Punktzahl wird das Risiko eines Schlaganfalls durch Thrombembolien höher als das der Blutung eingeschätzt, sodass Blutverdünner verabreicht werden
- Mann: ab 2 Punkten BLutverdünner empfohlen
- Frau: ab 3 Punkten
Welche Parameter werden beim CHA2DS2-VASc-Score betrachtet?
- congestive heart failure = Herzinsuffizienz
- Hypertonie
- age > 75 (2 Punkte)
- diabetes mellitus
- stroke/TIA (2 Punkte)
- vascular disease
- age 65 - 74
- sex category (Frauen 1 Punkt)
Was ist der CHA2DS2-VASc-Score?
dient zur Risikoabschätzung eines Schlaganfalls bei Vorhofflimmern
Worauf muss beim EKG beim Verdacht auf Vorhofflimmern geachtet werden?
- unregelmäßige RR-Intervalle= arryhtmia absoluta
- fehlende P-Wellen
- schlae QRS-Komplexe
- Flimmerwellen
Wie kann man Vorhofflimmern diagnostizieren?
- Anamnese, klinische Untersuchung
- Labordiagnostik: TSH (Ursache: Hyperthyreose)
- EKG
- Langzeit-EKG
Symptome von Vorhofflimmern
- bis zu 1/3 asymptomatisch
- Palpitationen, Herzrasen
- unregelmäßiger Puls
- Schwindel
- Angst, innere Unruhe
- Symptome der Herzinsuffizienz
- Zeichen von abgelaufenen systemischen Embolien
Frequenz bei Vorhofflimmern
350 - 600/min
Klassifikation des Vorhofflimmerns
- paroxysmal: spontan innerhalb von 48 h bis max. 7 Tage
- persistierend: > 7 Tage, konvertiert spontan oder muss durch Kardioversion beendet werden
- lang anhaltend persistierend: > 1 Jahr, vor therapeutischer Rhythmuskontrolle
- permanent: unmögliche Rhythmuskontrolle
Was ist der Unterschied zwischen primärem und sekundärem Vorhofflimmern?
- primär: ohne zugrundeliegende strukturelle Herzerkrankung
- sekundär_ durch epidemiologische Risikofaktoren/Erkrankungen ausgelöst
Nenne Risikofaktoren für Vorhofflimmern
arterielle Hypertonie
Adipositas
Diabetes mellitus
chronische Niereninsuffizienz
Was ist die häufigste anhaltende Herzrhytmusstörung?
Vorhofflimmern
Wie äußern sich junktionale Extrasystolen (AV-Knoten) im EKG?
- negative P-Welle
- normales QRS-Komplex
- keine kompensatorische Pause
Wie äußern sich Vorhofextrasystolen im EKG?
- P-Welle deformiert/nicht vorhanden
- PQ-Zeit verkürzt
- QRS-Komplex normal
- keine kompensatorische Pause
Klassifikation von supraventrikulären Extrasystolen
Vorhofextrasystolen
junktionale (AV-Knoten)Extrasystolen
Nenne ventrikuläre Rhythmusstörungen
- ventrikuläre Extrasystolen
- ventrikuläre Tachykardie
- Kammerflattern
- Kammerflimmern
- Torsade-de-pointes-Tachykardien
Nenne supraventrikuläre Rhythmusstörungen
- Sinustachykardie
- supraventrikuläre Extrasystolen
- Vorhofflimmern
- Vorhofflattern
- paroxysmale supraventrikuläre Tachykardie
Wie lassen sich tachykarde Rhythmusstörungen einteilen?
supraventrikulär
ventrikulär
Ab welcher Frequenz wird von einer Tachykardie gesprochen?
> 100/min
Was sind die Virchow Trias?
Hyperkoagulabilität
Endothelschaden
Stase
Was eine häufige Ursache zerebraler Schlaganfälle?
Vorhofflimmern 40 %
Nenne die Therapiegrundsätze bei Vorhofflimmern
- Verhinderung thromboembolischer Ereignisse
- Verhinderung zu hoher Kammerfrequenzen
- Wiederherstellung des Sinusrhythmus
- Upstream-Therapie: Behandlung ätiologisch zugrundeliegender Faktoren
Welche Thromboembolieprophylaxe sollte bei Vorhofflimmern verabreicht werden?
- direkte orale Antikoagulanzien
- Vitamin-K-Antagonisten
- Heparin
Wann sollte bei Patienten mit Vorhofflimmern und geringem Schlaganfall-Risiko keine Blutverdünnung durchgeführt werden?
Bei einem CHAD2D2S-VASc-Score
= 0 bei Männern
= 1bei Frauen
Welche Mittel werden zur Frequenzkontrolle bei Vorhofflimmern eingesetzt?
Betablocker
Calciumantagonisten vom Verapamil-Typ
Was ist eine Kardioversion?
Rhythmuskontrolle, bei dem versucht wird, das Vorhofflimmern in den Sinusrhythmus zu konvertieren
Wann wird die Kardioversion eingesetzt?
Vorhofflimmern: bei Symptompersistenz trotz Frequenzkontrolle oder bei Aussicht auf lange Rezidivfreiheit
Welche therapeutischen Optionen gibt es bei Vorhofflimmern?
- elektrische Kardioversion
- medikamentöse Rhythmuskontrolle durch Antiarrhythmetika
- Katheterablation
Worauf muss bei der Gabe von Antiarrhythmika bei Vorhofflimmern geachtet werden?
Die meisten Antiarrhythmika sind bei struktureller Herzerkrankung oder manifester kardialer Dekompensation nicht zugelassen
Was ist eine Katheterablation?
Pulmonalvenenisolation durch Verödung —> keine Signalweiterleitung möglich
Was ist der Unterschied zwischen einer adäquaten und einer inadäquaten Sinustachykardie?
- adäquat: keine Rhythmusstörung, physiologisch
- inadäquat: Rhythmusstörung
Wie behandelt man eine inadäquate Sinustachykardie?
Betablocker
Was ist eine atriale Tachykardie und wann tritt sie auf?
- gesteigerte abnorme Automatie
- bei Hyperthyreose, Elektrolytschwankung bei struktureller Herzerkrankung, Digitalisintoxikationen, …
Inwiefern unterscheidet sich eine atriale Tachykardie von einer Sinustachykardie?
- bei Sinustachykardie: schnelles warming up und cooling down
- be atrialer Tachykardie: Dauer über mehrere Tage, veränderte Morphologie der P-Welle
Welche paroxysmale supraventrikulären Tachykardien gibt es?
- atriale Tachykardie
- AV-Knoten-Reentry-Tachykardie AVNRT
- AV-Reentry-Tachykardie AVRT
Was ist das Long-QT-Syndrom?
pathologische Verlängerung der QT-Zeit
Können schwere Herzrhythmusstörungen auslösen
Einteilung des Long-QT-Syndroms
Angeboren: Nachgewiesene LQTS-Mutation oder Verlängerung der QT-Zeit ohne sekundäre Ursache
Erworben: Verlängerung der QT-Zeit mit bekannter sekundärer Ursache
Was ist die Ursache des angeborenen Long-QT-Syndroms?
Störung der ventrikulären Repolarisation durch Veränderung der kardialen Ionenkanäle —> verlängerte QT-Zeit
Verschiedene Gene können betroffen sein
Wie kann ein Long-QT-Syndrom therapiert werden?
Betablocker
ICD-Implantation (implantierbarer Cardioverter Defibrillator)
Wodurch können erworbene Long-QT-Syndrome verursacht werden?
Medikamenteninduziert: Antibiotika, Psychopharmaka, Antiarrhytmika
Weshalb ist die Verlängerung der QT-Zeit ein Problem?
Prädisponieren zur Ausbildung von Herzrhythmusstörungen wie Torsades de pointes und ventrikulärer Tachykardie —> Übergang in Kammerflimmern möglich
Welche Formen der Reentry-Tachykardien gibt es?
AV-Knoten-Reentry-Tachykardie AVNRT
Atrioventrikuläre Reentrytachykardie AVRT
—> beides paroxysmale supraventrikuläre Tachykardien
Pathophysiologie der atrioventrikulären Reentrytachykardie
Kreisende Erregung über akzessorische Leitungsbahnen
- antegrad: Vorhof —> Kammer
- retrograd: Kammer —> Vorhof
Was ist das Wolff-Parkinson-White- Syndrom?
- Form der atrioventrikulären Reentrytachykardie
- Kent-Bündel = akzessorisches schnelles Leitungsbündel
- EKG: Delta-Welle = Träger Anstieg der QRS-Komplexes
Was kennzeichnet die AV-Knoten-Reentrytachykardie?
- paroxysmale supraventrikuläre Tachykardie
- anfallsartig auftretende Tachykardie
- selbstlimitierend/ durch Vagusreiz terminiert
Wodurch kommt die AV-Knoten-Reentrytachykardie zustande? Wie kann es therapiert werden?
- Zusätzliche Leitungsbahn im AV-Knoten
- Therapie: Verlangsamung der AV-Knotenüberleitung
Nenne Tachykardien mit gesteigerter abnormer Automatie. Was kennzeichnet sie?
- inadäquate Sinustachykardie
- Vorhofflimmern
- fokale atriale Tachykardie
- fokale ventrikuläre Tachykardie
—> strukturell Herzgesunde
Nenne Tachykardien mit getriggerter Aktivität. Was kennzeichnet sie?
Ventrikuläre Tachykardien
—> insbesondere Ionenkanalerkrankungen
Nenne Reentry Tachykardien
- Vorhofflattern
- Vorhofflimmern
- AV-Knoten-Reentrytachykardie
- Atrioventrikuläre Reentrytachykardie
- atriale Tachykardien (Mikro-/ Makroreentry)
- ventrikuläre Tachykardien
Pathogenese Vorhofflattern
Makro-Reentry mit kreisender intraatrialer Erregungsausbreitung im rechten Vorhof entlang der Zirkumferenz der Trikuspidalklappe
Was fällt bei Vorhofflattern im EKG auf?
Sägezahnmuster ohne isoelektrische Linie
In welche Kategorien lässt sich Vorhofflattern einteilen?
- typisch: arryhthmogene Erregungsausbreitung erfolgt als Makro-Reentry-Kreislauf des rechten Vorhofs ( gegen Uhrzeigersinn)
- atypisch: Sägezahnmorphologie der Vorhofaktivität, die nicht in das Polaritätenmuster des typischen Vorhofflatterns passt
Kammerflattern
- Frequenz
- Ursachen
- zu beachten
250 - 320/min
Schwere organische Herzerkrankungen, extrakardiale Erkrankungen, Elektrolytstörungen
kann in Kammerflimmern übergehen —> sofortige Reanimation, sonst mechanischer Herzstillstand