Endokarditis Und Herztumoren Flashcards
Definition Endokarditis
Im Rahmen verschiedener krankhafter Prozesse auftretende Entzündung der Herzinnenhaut
Welche Arten von Endokarditis gibt es?
Nicht-infektiös:
- Antigen-Antikörper-Reaktionen
- Ablagerung von Immunkomplexen
- zelluläre Immunreaktionen
Infektiös:
- bakteriell
- viral
- mykotisch
Mischformen
Was ist die Endocarditis rheumatica?
- nicht-infektiös, Antigen-Antikörper-Reaktionen
- entsteht meist nach Infektion mit beta-hämolysierenden A-Streptokokken
- warzenartige Auflagerungen, v.a. in Schließungsrändern der Mitral-/Aortenklappe
- Teilerscheinung einer Perikarditis/rheumatischen Fiebers
Was kennzeichnet eine Libmann-Sacks Endokarditis?
- bei systemischem Lupus erythematodes
- abakteriell, Ablagerung von Immunkomplexen
- Fibrinablagerungen auf Mitral-, Aorten-, Pulmonalklappe
Nenne ein Beispiel für eine Endokarditis, die durch zelluläre Immunreaktionen verursacht worden ist
Löffler-Endokarditis = Endomyokarditis eosinophilica
In welche Kategorien lässt sich die bakterielle Endokarditis einteilen?
- akut: Endocarditis acuta
- subakut: endocarditis lenta
Was kennzeichnet eine akute Endokarditis?
- durch Bakterien, Pilze, Viren hervorgerufen, Eindringen in Blutkreislauf
- meist Staphylokokkus aureus
- Zerstörung der Klappe und Klappeninsuffizienz innerhalb von Stunden
Was kennzeichnet die subakute Endokarditis?
- meist Staphylococcus viridans
- geringe Virulenz
- Bildung von Vegetationen innerhalb Wochen/Monaten auf der Klappe
Wo treten die meisten Entzündungen des Herzens auf?
An den Herzklappen, am Schlussrand
Was sind Symptome der infektiösen Endokarditis?
- Fieber, Schüttelfrost
- Leistungsknick, Schwäche, Blässe
- Tachykardie
- Herzgeräusche
- Klappeninsuffizienz, Klappenperforation/-abriss mit akuter Dekompensation
- extrakardial: ZNS, Haut, Niere, Milz, Augen betroffen
Nenne kutane Symptome der infektiösen Endokarditis
- Janeway-Läsionen: schmerzlose Einblutungen an Handflächen, Fußsohlen
- Osler-Knötchen: schmerzhafte, knotige Einblutungen an Fingern, Zehen
- Splinter-Hämorrhagien: Einblutungen im Nagelbett infolge von Immunkomplexablagerungen
Pathogenese der infektiösen Endokarditis
- akut: Klappeninsuffizienz, septisch-embolische Infarkte, Sehnenfadenabriss —> Erosion mit Fibrinauflagerung, Ulkus, Perforation
- chronisch: bei Klappeninsuffizienz, -stenose
—> Erosion, Granulationsgewebe mit Narbenbildung, Verkalkung, Verkürzung der Chorda tendinae
Was ist die Ursache einer Endokarditis?
- Veränderung von Blutfluss und Blutgerinnung
- Entstehung nichtbakterieller thrombotischer Vegetationen
- Ablagerung von Immunkomplexen oder Besiedlung mit Krankheitserregern
Nenne Risikofaktoren der bakteriellen Endokarditis
- Vorschädigungen der Herzinnenhaut
- Operationen im Bereich der Zähne
- Abzesse
- ## Drogenabusus
Nenne Risikofaktoren der rheumatischen Endokarditis
Bakterieninfektion
Was kennzeichnet einen Primärtumor des Herzens?
Hat Ursprungsort dort, wo er entdeckt wird: Ursprung der Neoplasie im kardialen Gewebe
Was kennzeichnet Sekundärtumoren im Herzen?
Hat sein Entstehungsgebiet in einer anderen Körperregion
Meist Metastasen anderer Tumoren, die sich im Herz ansiedeln
Wie häufig kommen Herztumore vor? Was ist der Grund dafür?
0,05 % der Tumore —> selten
Kardiomyozyten sind postmitotische Zellen —> keine Zellteilung —> weniger Mutationen
Nenne benigne Herztumore
Myxome
Rhabdomyome
Fibrome
Hamartome
Nenne maligne primäre Tumore des Herzens
Angiosarkom
Rhabdomyosarkom
Primär kardiales Lymphom
Durch welche Tumore werden sekundäre Herztumoren verursacht?
Lungenkarzinom Mammakarzinom Bronchialkarzinom Melanom Malignes Lymphom
Was sind die Eigenschaften von Myxomen?
- gutartiger Herztumor
- aus ungeformter, bindegewebiger und schleimiger/gallertartiger Grundsubstanz
- aus embryonalen Gefäßzellen
- meist im linken Vorhof
Kennzeichen von papillären Fibroelastomen
- zweithäufigster gutartiger Herztumor
- aus Bindegewebszellen
- oft asymptomatisch
Eigenschaften und Therapie des Angiosarkoms
- häufigster maligner Tumor
- entartete Gefäßzellen
- kommt im hohen Alter vor
Therapie
- radikale Operation
- Bestrahlung
- Chemotherapie
Was ist ein Rhabdomyosarkom?
- seltener maligner Tumor
- entartete Myokarduzellen