weibliche Geschlechtsorgane Flashcards
Welche Arten der Geburten gibt es?
Es gibt Ovipare und Vivipare Arten
Welche Tiere sind Nestflüchter?
WDK, SUI, PFD
Welche Tiere sind Nesthocker?
FLFR
Woraus entwickelt sich das Vestibulum vaginae?
(= Sinus urogenitalis) entwickelt sich aus der ventralen Etage der Kloake
Woraus entwickeln sich die Abschnitte des weiblichen Genitaltraktes (ausg. Vestibulum vaginae)?
aus den paarigen Geschlechtsgängen, Müllersche Gänge oder Ductus paramesonephrici
Woher stammen die Müller Gänge?
die Müller Gänge sind mesenchymaler Herkunft und begleiten im frühen, indifferenzierten Entwicklungsstadium des Geschlechtsapparates medial die später zu den männlichen Geschlechtsgängen werdenden Urnieren - bzw. Wolffschen Gänge (Ductus mesonephrici)
Worin lassen sich die weiblichen GO entsprechend ihrer Aufgaben unterteilen?
- keimbereitende Organe: Keimdrüsen / Ovarien / Eierstöcke - diese bilden die Eizelle und geben sie nach der Geschlechtsreife an
- keimleitende und keimbewahrende Organe ab - > hier vollzieht sich die endgültige Ausreifung der Eizelle (ggf. auch deren Befruchtung)
Woraus entsteht der Eierstock?
beidseitig aus der Urogenitalleiste medial der Urniere, hierher wandern Urgeschlechtszellen ein, die sich nachfolgend zu Ovoztyen differenzieren - diese entwickeln sich zusammen mit den Begleitzellen (Follikelzellen, Granulosazellen) bis hin zum sprungreifen Graf Follikel
Lage und Größe der Ovarien?
- paarig angelegt
- FLFR: hochdorsal in der Lendengegend, kaudal der Nieren
- bei anderen HSGT findet ein speziesabhängiger Descensus ovarii (Ovarienabstieg) statt - bei der Stute: Ovarein entfernen sich ca 8-10cm von Dorsalwand; SUI: steigen bis etwa in Mitte der Bauchhöhle; RIND: wandern bis an ventrale Bauchwand, kranial des Pecten ossis pubis
- ellipsen bis nierenförmig
- Länge: Rind: ca.4-6cm, Stute:8-12cm, kl WDK: 1,5- 2cm, Hündin: 1-1,5cm, Katze: 0,8-1cm
Was findet man im inneren des Eierstockes (außer bei der Stute)?
eine lockere, gefäßreiche Medulla ovarii (die Zona medullaris oder vasculosa) und eine dichter gefügte, äußere Cortex ovarii oder Zona parenchymatosa
Was begrenzt die äußere Schicht der Ovarien?
eine Tunica albuguinea, die oberflächlich von einem einschichtigem Keimdrüsenepithel überzogen ist
Ovar der Stute?
hier liegen umgekehrte Verhältnisse vor; die gefäßreiche Zona vasculosa umgibt glockenförmig die Zona parenchymatosa, welche nur am freien Rand des Ovars, an der Fossa ovarii die Eierstockoberfläche erreicht - man spricht bei der Stute daher im erweiterten Sinn von einer Ovulationsgrube

Was findet man in der Cortex ovarii?
in großer Anzahl die Funktionsgebilde des Eierstocks, die Follikel und Gelbkörper
Was sind Ovarialfollikel?
sie entwickeln sich beim geschlechtsreifen Tier in der Cortex ovarii, sie unterscheiden sich in der Größe der sie einschließenden Eizellen und in ihrem Differenzierungsgrad
Welche Ovarialfollikel kann man unterscheiden?
- Primordialfollikel
- Primärfollikel
- Sekundärfollikel
- Tertiärfollikel
- Graaf Follike
Primordialfollikel?
- von einschichtig flachen Follikelepithelzellen gebildet, die die Eizelle (Ovozytus) einschließen
Primärfollikel?
- Primodridalfollikel nach Umformung des abgeplatteten Epithels in ein isoprismatisches
Sekundärfollikel?
Primärfollikel nach Wachstum durch polare Zellvermehrung, immer noch isoprism. Epithel, lässt Flüssigkeitsgefüllte Spalträume entstehen - diese konflurieren und werden zur späteren Follikelhöhle
Tertiärfollikel? Graaf Follikel?
- entsteht aus dem Sekundärfollikel durch weitere Flüssigkeitsvermehrung und Proliferation der inneren Follikelwandschichten –> dieser geht in Endstadium der Follikelreife, den Graaf Follikel, über; dieser überragt beim Rind mit 2cm Durchmesser deutlich die Ovaroberfläche, bei der Stute erreicht er eine Größe von 3-6cm
- TF: Wand von Follikelepithel gebildet das Follikelhöhle einschließt, exzentrisch der Wand angelagert und mit dieser durch den Follikelhügel, Cumulus oophorus verbunden liegt die Eizelle

Was umgibt die Eizelle in der Follikelhöhle?
- eine glykoproteinreiche Schicht, die Zona pellucida, dieser liegen außen mehrere Zelllagen des Follikelepithels anliegen, die Corona radiata
Was unterliegen die meisten Follikel?
einer Rückbildung, der sog. Follikelatresie und degenerieren
Was verläuft gleichzeitig mit der Differenzierung der Ovarialfollikel ?
die meiotische Vermehrungs und Reifungsphase der Eizelle, danach vollendet die primäre Ovozyte die erste meiotische Teilung (Reduktionsteilung) während der präovulatorischen Reifungsphase - bei Stute und Hündin dieser Prozess erst nach Ovulation
die zweite meitoische Teilung (Äquationsteilung) wird erst im Eileiter nach dem Eindrungen des Spermiums in di Ovozyte beendet (= Befruchtung)
Was ist das Stigma?
eine präformierte Stelle auf der Oberfläche des Follikels, entsteht durch komplizierte vaskuläre und enzymatische Umstrukturierungen - an dieser Stelle wird die Follikelwand unter dem Einfluss des LH der Hypophse aufgelöst, der Eisprung/Ovulation wird eingeleitet –> dabei wird Eizelle zusamen mit den sie umhüllenden Follikelzellen durch die Follikelflüssigkeit (Liquor folliculi) aus der Follikelhöhle gespült und gelangt in den Eileitertrichter
Wie erfolgt die Ovulation bei der Katze?
nicht spontan, sondern durch den Begattungsakt induziert


























