Statik und Dynamik Flashcards
Womit beschäftigt sich die Statik?
mit dem Konstruktionsprinzip zur Erhaltung des Gleichgewichts im Stand der Ruhe und der Bewegung
Womit beschäftigt sich die Dynamik?
mit den Abläufen, die sich während der Lokomotion abspielen
Zeigt die Konstruktionsbreite zwischen den Spezies eine hohe Variationsbreite?
ja
Warum existiert zwischen den Spezies so eine große Variationsbreite bei der Konstruktion des Körperbaus?
die Konstruktion des Körpers spiegelt die Anforderungen wider, die durch die natürliche Umgebung und die Nahrungsaufnahme an ein Individuum gestellt werden
Beispiele für besondere Anforderungen an Carnivoren und Herbirvoren?
Carnivoren: als Raubtiere müssen sie hohe Geschwindigkeiten über eine kurze Strecke erreichen können um Beute zu fangen
Herbivoren: Körperkonstruktion darauf spezialisiert große Mengen schwer verdaulichen Futters zu transportieren – erfordert statische Strukturen, die andauernde Fortbewegung über längere Strecken ermöglichen
durch was zeichnet sich der Bewegungsapparat des Pferdes aus?
- große Stabilität und Mobilität
- und passive Einrichtungen, welche es dem Pferd ermöglichen eigene und zusätzliche Lasten zum großen Teil ohne zusätzlichen Aufwand von Muskelkraft zu tragen –> Pferde können auch mit geringem Energieverbrauch stehen
Wozu ist das Pferd durch seinen Körperbau sehr gut geeignet?
als Reit, Zug und Tragtier
hat ein FLFR mit denen des Pferdes vergleichbare passive Einrichtungen?
Nein
Wodurch bewahren sich die Tiere ihre vollständige Leistungsfähigkeit?
wenn sie sich niederlegen und ihre Muskeln dabei vollständig entspannen
Was ist eine Bogen-Sehnen-Brücke (im Rumpfbereich) ? Was bildet den Bogen und was die Sehne?
- der thorakale Abschnitt der Wirbelsäule bildet als flexible Struktur den dorsal flach gewölbten Bogen -> dieser erhält seine Elastizität durch:
- die Gelenke und Zwischenwirbelscheiben
- die Bänder (Lig. supraspinale, Ligg. interspinalia, Ligg. flava)
- die Rückenmuskulatur (lange und kurze Beweger der Wirbelsäule)
- die Sehne wird gebildet von den Bauchmuskeln, insbesondere vom M. rectus abdominis, dieser verbindet als aktiv kontrahierbare Muskelplatte den Brustkorb mit dem Becken; Aus statischer Sicht übernimmt die Tunica flava abdominis an der Sehnenkonstruktion einen wesentlichen, passiv unterstützenden Anteil

stehen “Bogen” und “Sehne” in Verbindung?
ja, indirekt
Wie wird der “Bogen” gebeugt, wie gestreckt?
Kontraktion der Bauchmuskulatur bewirkt beugen des Bogens, Kontraktion der Rückenmuskulatur strecken
Was bewirkt das Gewicht der Eingeweide an der Wirbelsäule?
diese sind an der Wirbelsäule “aufgehängt” und bewirken ein ventrales Durchbiegen der Wirbelsäule, gleichzeitig liegen die Eingeweide aber auch der ventralen Bauchwand auf, das widerrum spannt die “Sehne” und bewirkt ein dorsales Aufbiegen des Bogens
Wie beeinflusst die Gliedmaßenmuskulatur die Statik der Wirbelsäule?
sämtliche Muskeln welche die Schultergliedmaße nach vorne und die Beckengliedmaße nach hinten ziehen biegen die Wirbelsäule nach unten durch, im Sinne einer Lordose (= natürliche Krümmung der Wirbelsäule); im umgekehrten Sinne Krümmen alle Muskeln die Wirbelsäule, welche die Schultergliedmaße nach hinten und die Beckengliedmaße nach vorne bewegen im Sinne einer Kyphose
dieser Effekt ist an der Schultergürtelmuskulatur deutlich ausgeprägter als an der Beckengliedmaße
setzt sich das Prinzip der Bogen- Sehnen- Konstruktion auch im Hals fort?
ja
Was stellt im Halsbereich Bogen, was Sehne dar?
den Bogen stellt die Halswirbelsäule mit ihren gelenkigen Verbindungen dar; die Sehne stellt das elastische Nackenband (Lig. nuchae) zusammen mit der dorsalen Wirbelsäulenmuskulatur dar
Was stellt das Lig. nuchae dar? woraus besteht es? welche Aufgabe hat es?
- es besteht weitgehend aus elastischen Fasern
- und bildet einen energiesparenden Halt und Rückstellmechanismus für den Kopf – damit wird vergleichsweise wenig aktive Muskelarbeit benötigt um den Kopf zu halten oder aus der gesenkten Stellung bei der Futteraufnahme zu heben
gibt es eine Verbindung zwischen den Bogensystemen des Halses und des Rumpfes?
ja, Anteile des Nackenbandes und auch die Muskulatur strahlen aus der Halsgegend über einen Ansatz an den Dornfortsätzen der ersten Brustwirbel in den Bereich der Rumpfbrücke ein
Was streckt im Halsbereich den Bogen? was beugt ihn?
Das Eigengewicht und das aktive Senken des Kopfes strecken den Bogen, das Heben des Kopfes beugt ihn
Was beeinflusst die Lage des Massenmittelpunktes (Körperschwerpunktes)?
- die Tierart
- die Konstitution und Gewichtsverteilung
Wie verhält sich der Massenmittelpunkt beim Heben und Senken des Kopfes?
werden Hals und Kopf gehoben, bewegt sich der Schwerpunkt kaudal, wird der Kopf gesenkt bewegt er sich kranial; auch die Bewegung der Gliedmaßen kann den Schwerpunkt zur Seite oder nach vorne verschieben
Wo liegt der Massenmittelpunkt bei einem Pferd mit neutraler Kopfhaltung?
zentral in einer Querebene durch den 12. Interkostalraum in Höhe der Mitte der 12. Rippe
Der Körperschwerpunkt liegt näher an welcher Gliedmaße?
an der Schultergliedmaße
wie viele % des Körpergewichts tragen die jeweiligen Gliedmaßen?
56% Schultergliedmaße, 44% Beckengliedmaße



