Gehirn/Encephalon Flashcards
Woraus besteht das ZNS?
Rueckenmark und Gehirn
Wovon sind RM und Gehirn umgeben?
Jeweils von schichtartigen Hüllen mit Liquor cerebrospinalis und knöcherner Struktur umgeben
Grenze Gehirn und RM?
Gehirn geht zwischen Os occipitale ohne Deutliche Grenze in Rückenmark über
konventionelle Grenze bildet Querebene zwischen letzten Gehirnnervenpaar und ersten Paar
an Halsnerven
Was sind die efferenten Elemente des Gehirns?
Pyramidenzellen
Hauptabschnitte aus Onto bzw Phylogenetischer Sicht?
o Rautenhirn – Rhombenecphalon
- Nachhirn – Myelencephalon
- Hinterhirn – Metencephalon
o Mittelhirn – Mesencephalon
o Vorderhirn – Prosenephalon
- Zwischenhirn – Diencephalon
- Endhirn – Telencephalon
einfache Gliederung Hirn?
o Großhirn – Cerebrum
o Kleinhirn – Cerebellum
o Hirnstamm – Truncus encephali
- Verlängerten Mark – Medulla oblongata
- Brücke – Pons
- Mittelhirn – Mesencephalon
Wo liegt das Gehirn?
- in Schädelhöhle durch Kleinhirnzelt (=Tentorium cerebelli) in größere rostrale Schädelhöhle
für Großhirn und kleinere kaudale Schädelhöhle für Kleinhirn unterteilt - Lokalisiert zwischen rostral gelegten Querebene in Höhe Kaudalrand augenbogen und kaudalen Querebene in Höhe äußeren Gehörgang
- Kleinhirn unterlagert Pars squamosa Os occipitale
- Rind und Schwein Schädeldach durch Sinus frontalis pneumatisiert → Großhirn kommt tiefer und weiter entfernt von Lamina externa Schädeldecke zu liegen
- Kurzköpfige Hunde, Katzen hornlosen kleinen Wiederkäuern → Großhirnhemisphären im frontalen und parietalen Abschnitt nahe Kopfoberfläche lokalisiert
Was schliesst das Nachirn (Mzelencephalon) ein?
verlängertes Mark (Medulla oblongata) mit kaudalen Anteil IV. Ventrikel und dorsal bedeckende hintere Marksegel (Velum medullare caudale)
Ansichtsbezeichungen auf das Gehirn?
apikal: von oben herab → hier nur Telencephalon sichtbar
media sagittal: auf eine Haelfte, genau in der Mitte geteilt, von Innen
wenn nicht genau in der Mitte geteilt: nur sagittal
lateral: von der Seite
basal: von unten
Wie nennt man die Linie zwischen der rechten und der linken Gehirnhemisphaere?
Fissura longitudinalis cerebri
Welche Anteile des Gehirns gehoeren zum Hirnstamm?
- die Pons\ Bruecke
- das verlaengerte Mark\ Medulla oblongata
- das Mittelhirn\ Mesencephalon
Welcher Anteil des Gehirns besitzt Gyri und Sulci und was ist die Aufgabe von diesen?
nur das Telencephalon bzw Cerebrum\ Grosshirn; die Aufgabe der Gyrierung bzw Sulcierung ist alleine die Vergroesserung der Oberflaeche und so die Moeglichkeit mehr Neuronen “ Platz zu haben”
Wovon wird das Rautenhirn, Rhombeencephalon gebildet?
vom Cerebellum, von der Pons und von der Medulla oblongata
haben alle Tiere eine Gyrierung bzw Sulcierung des Telencephalons/Cerebrums/Grosshirns?
nein, hoeher entwickelte Tiere haben eine solche; im Telencephalon befinden sich die wichtigsten neuronalen Zentren fuer Kognition und Persoenlichkeit; z.B. Maus und Vogel haben ein glattes Telencephalon
Warum heisst das Rautenhirn so?
wenn man beim Menschen von hinten auf die gesamten Bestandteile schaut, sieht es aus wie eine Raute
Welche Begrifflichkeiten der Hirnentwicklung gibt es?
→ im Rahmen der Entwicklung bilden sich verschiedene Hirnblaeschen
- Prosencephalon - Vorderhirn
- Mesencephalon - Mittelhirn
- Rhombenecephalon - Rautenhirn
→ aus diesen 3 embryologischen Anteilen des NS entwickeln sich die definitiven Teile des NS
Lagebezeichnungen am ZNS?
durch Abknicken waehrend der Entwicklung im Bereich des Diencephalons/Mesencephalons kommt es zur Entstehung von 2 verschiedenen Achsen; auf der Maynart Achse werden die regulaeren Lagebezeichnungen verwendet (bspw die Medulla oblongata liegt kranial der Medulla spinalis) ; alles ab dem Diencephalon folgt den Lagebezeichnungen der Forell Achse
Woraus besteht das Telencephalon?
aus 2 Haelften, den Hemisphaeren, also der linken und rechten Hirnhemisphaere
Welche Hirnlappen kann man am Telencephalon unterscheiden?
analog der angrenzenden Schaedelknochen
- Lobus frontalis
- Lobus parietalis
- Lobus temporalis
- Lobus occipitalis
Was ist im Lobus frontalis lokalisiert?
ueberwiegend motorische Areale, diese bilden den Urspurng fuer die Pyramidenbahnen
Was ist im Lobus parietalis lokalisiert?
vorallem somatosensorische Rindengebiete
Was befindet sich im Lobus temporalis?
die Hoerrinde
Was befindet sich im Lobus occipitalis?
die Sehrinde
Welche Hirnhaelfte ist aktiv wenn ich meinen rechten Arm bewege?
die Linke
Was verbindet die beiden Hemisphaeren des Grosshirns?
ein Balken, das Corpus callosum
Aufgabe Corpus callosum?
koordiniert rechte und linke Hirnhaelfte, z.B. beim klatschen
Welche Strukturen fasst das limbische Sytstem zusammen?
etliche Strukturen die sich um die zentrale Achse des Diencephalons legen
Welche Zentren findet man im Bereich der Medulla oblongata?
Atem und Kreislaufzentren
Was passiert wenn es zu Schaedigungen im Bereich der Medulla oblongata kommt?
Gefahr der Zerstoerung von Atem und Kreislaufzentrum
Funktion der Pons?
uA Kommunikation mit dem Kleinhirn
Was ist die Substantia nigra die sich im Mesencephalon befindet?
die schwarze Substanz, hier sitzen Neurone die uA Bewegung regulieren und den Neurostransmitter Dopamin ausschuetten → diese Neurone gehen bei Morbus Parkinson (human) zugrunde
Wo sitzen der Thalamus und der Hypothalamus?
im Diencephalon
Wo liegt die Insula cerebri?
im Telencephalon, wenn man den (humanen) Sulcus lateralis (oder Sulcus sylvii) auseinanderdrueckt; zwischen dem Frontallappen, dem Parietallappen und dem Temporallappen
Aufgabe der Insula Cerebri?
uA Geschmacksempfindung, gustatorischer Cortex
Knickt der Hirnstamm auch bei den Haussaeugetieren und werden auch hier Achsen zur Lagebezeichnung benoetigt?
nein
Wo findet man eine Abkruemmung des Hirnstammes?
im Bereich des Atlantooccipitalgelenks, also am Uebergang von Medulla oblongata in Medulla spinalis
Sind Gehirnchirurgische Eingriffe bei Haussaeugetieren einfach durchzufuehren?
nein, niemals so leicht wie beim Menschen; nur bei kurzkoepfigen Hunden und Katzen sowie hornlosen Wiederkaueren liegen die Grosshirnhemispaehren im frontalen und parietalen Bereich direkt der Kopfoberflaeche benachbart
haeufiger Vorstellungsfehler wenn es um das Gehirn von Huftieren geht?
man stellt es sich zu weit rostral gelegen vor; beim Menschen ist das Gehirn ein imponierendes Kopforgan, vorallem bei Huftieren aber im Vgl zur Koerpergesamtmasse eher im Hintergrund
Was muss entfernt werden, wenn man die aeussere Gestalt eines exenterierten Gehirns studieren will? (also eines Gehirns das der Schaedelhoehle entnommen wurde)
die Dura mater, die Arachnoidea und die oberflaechlichen Gefaesse
trennt die Fissura longitudinalis cerebri die linke und rechte Hirnhemispaehre komplett?
rostral und kaudal ja, in der Mitte von Corpus callosum, also dem Hirnbalken, verbunden
wie nennt man das Gehirn der niederen Vertebraten, die eine glatte Hirnoberflaeche besitzen?
lissencephales Gehirn
Wie nennt man das Gehirn der Haussaeugetiere, dass Gyri und Sulci aufweist?
gyrencephales Gehirn
Was kann man an jeder Hemisphaere des Telencephalons unterscheiden?
- eine gewoelbte, dorsolaterale Flaeche, die Facies convexa
- eine flache, mediale Flaeche, die Facies medialis
- eine Unterseite, Facies basilaris
- sowie ein Vorder bzw Frontalpol und ein Hinter bzw Occipitalpol
Was trennt den Occipitalpol des Telencephalons und das Kleinhirn bzw Cerebellum?
Die Fissura transversa cerebri (2)
Was wird sichtbar, wenn man die Occipitallappen des Telencephalons vom Cerebellum, dass sie mehr oder weniger zur Gaenze bedecken, abhebt?
das ganze Cerebellum und vor ihm in der Tiefe die Dach-oder Vierhuegelplatte (Lamina tecti sive quadrigemina), diese gehoert zum Mittelhirn
Oberflaechenrelief des Kleinhirns?
komplizierte Lamellierung, viele schmale Kleinhirnwindungen (Folia cerebelli) und seichte Furchen (Sulci cerebelli)
was kann man am Kleinhirn grob anatomisch unterscheiden?
den Wurm, Vermis (kraefitg im Gegensatz zum Menschen) in der medianen und seitlich die beiden Kleinhirnhemisphaeren, Hemispheria cerebelli (8)
Was kann man in der (wichtigen) Ventralansicht erkennen und begrenzen?
die 5 Hauptabschnitte des Gehirns
Was stellt der Hirnstamm dar und wo ist er zu finden?
die rostrale Fortsetzung des Rueckenmarks und zu finden ist er an der Hirnbasis
Wie heisst der caudalste Abschnitt des Hirnstammes?
das gegenueber dem RM deutlich verbreiterte verlaengerte Mark, die Medulla oblongata
Was schliesst sich der Medulla oblongata rostral an?
die Pons, diese ist dorsal mit dem Kleinhirn gekoppelt
Wovon sind die Bruecke und das Kleinhirn Teil?
des Metencephalons, also des Hinterhirns
Was ist der Hirnanhang?
die Hypophyse
was bildet den rostralen Abschnitt des Zwischenhirns, Diencephalon?
die Sehnervenkreuzung, Chiasma opticum
Wovon wird die Facies basilaris des Telencephalon eingenommen?
groesstenteils von den Riechkolben, Bulbi olfactorii und den uebrigen basal Anteilen des Riechhirns (Pars basilaris rhinencephali); seitlich deutlich durch den Sulcus rhinalis lateralis (auf Abb 32) begrenzt
was befindet sich vor und ueber dem Chiasma opticum?
die graue Schlussplatte des Endhirns, Lamina terminalis
Welcher Hirnnerv entspringt nicht aus dem Hirnstamm?
der 1.
Woraus entspringen alle Hirnnerven ausser der 1.?
aus dem Hirnstamm, 6.-12. aus der Medulla oblongata
bei welchem Haussaeugetieren ist das Windungsbild der Grosshirnhemisphaeren am einfachsten? wo am komplizierstesten?
beim FLFR, bei PFLFR am kompliziertesten, SUI hat Zwischenstellung
Was umschliesst das Rautenhirn, Rhombencephalon?
den 4. Ventrikel, dessen Boden von der Rautengrube, Fossa rhomboidea gebildet wird; es besteht aus der Pons, der Medulla oblongata und dem Kleinhirn
Wie kann man das Rautenhirn aufgrund seiner embryologischen Anlage weiter einteilen?
das rostrale Hinterhirn, Metencephalon und das caudale Nachhirn, Myelencephalon
Was ist im Rautenhirn vorhanden?
dorsale und ventrale Nervenwurzeln, diese vereinigen sich aber nicht wie im RM zu einem gemeinsamen Strang, sondern bleiben immer getrennt
was entspricht den ventralen Wurzeln der Spinalganglien im Rautenhirn?
der N, hypoglossus (12)
der N.accessorius (11)
und der N. abducens (6)
→ sie fuehren vorallem efferente und somatomotorische Fasern
Nervenqualitaet der den dorsalen Wurzeln des RM entsprechenden Nerven im Rautenhirn?
somatosensibel, viscerosensibel, und visceromotorisch bzw parasympathisch; wobei die afferenten sensiblen Anteile ihre Kerne wie die jenigen der Spinalnerven ihre Perikaryen in peripheren, sensiblen Ganglien haben
→ sie verkoerpern die urspruenglichen Kiemenbogennerven (N. trigeminus (5), N. facialis (7), N.glossopharyngeus (9) und den N.vagus(10)) und den sich zwischen die Kiemenbogennerven einschiebenden N. vestibulocochlearis (8)
Wozu weitet sich der Binnenraum des Rautenhirns aus?
zum 4. Ventrikel
Was passiert mit der urspruenglichen Deckplatte des Rautenhirns?
hinterer Abschnitt : bleibt duenn und blidet als Lamina tectoria mit dem angrenzenden BGW der Leptomeninx die Tela choroidea rhombencephali
vorderer Abschnitt: hier entwickelt sich im Ventrikeldach das Kleinhirn
Was bildet das Myelencephalon?
die Medulla oblongata, der kaudale Abschnitt des 4. Ventrikels und dessen Dach, das hintere Marksegel also das Velum medullare caudale
Warum kommt es im Bereich der Medulla oblongata im vgl zum Rueckenmark zu einer erheblichen Massenzunahme?
mehr graue Kernbezirke in der Medulla oblongata
Grenzen der Medulla oblongata?
vordere: Hinterrand der Bruecke
hintere: angenommene Querebene auf Hoehe der Austrittstelle der vordersten Wurzelaeste des 1. Halsnervs
topographische Lokalisastion der Medulla oblongata?
sie liegt in der Impressio medullaris des Os basioccipitale mit dem hinteren Ende im Bereich des Foramen magnum
Was bezeichnet man als Pyramiden?
in der Ventralansicht erkennt man zunaechst als Fortsetzung der Fissura mediana ventralis des Rueckenmarks eine mediane Rinne, die am Hinterrand der Bruecke ihr Ende findet und von 2 unter der Bruecke hervortretenden Laengswulsten flankiert wird → diese kaudal schmaeler werdenden Wuelste nennt man Pyramiden, sie stellen Faserbuendel des Tractus corticospinalis dar und bilden die Pyramidenkreuzung Decussatio pyramideum
3
bei welcher Tierart sind die Pyramiden am staerksten?
Fleischfresser, noch staerker beim Menschen
Welcher Nerv entspringt direkt hinter der Bruecke aus dem Sulcus parapyramidalis?
der N. abducens (6)
Was erkennt man bei den Haussaeugetieren paralell zum hinteren Brueckenrand?
ein flaches Querband, das Corpus trapezoideum (7)
unmittelbar dahinter eine kleine flache Erhebung, ddas Tuberculum faciale ventrale (6) an dessem medialen Rand eine seichte Laengsrinne (5) ihr rostrales Ende findet → aus ihr treten seitlich vom Hinterende der Pyramiden die Wurzelaeste des N. hypoglossus (12.) aus
Was bildet den 4. Ventrikel?
eine rostrale Aussweitung des Canalis centralis des RM
Wo liegen sensible bzw sensorische (somato afferente) Einzelkerne in der Medulla oblongata?
am weitesten seitwaerts
Wo liegen vegetative bzw parasympathische Wurzelzellen (viszeral afferent\efferent)? ( in der medulla oblongata)
weniger weit seitwaerts
Wo liegen motorische Einzelkerne in der Medulla oblongata?
garnicht seitwaerts
die Kerne welcher Hirnnerven befinden sich in der Medulla oblongata?
6.-12., parasympathische Kerne des 6.-12 Hirnnervs und im kaudalen Kern der sensible Trigeminuskern
was befindet sich in der Naehe des 4. Ventrikels?
im zentralen Hoehlengrau (Formatio reticularis) befinden sich Kerne des Atem und Kreislaufzentrums
Wo gehoert das Corpus trapezoideum entwicklungsgeschichtlich dazu?
zur Bruecke
Welcher Nerv tritt kaudal des Corpus trapezoideum aus?
nucleus motorius des N. facialis (7)
Was findet man beiderseits der Pyramiden kaudal?
die Eminentia olivaris; bei Mensch und Primat als “Olive” ausgebildet; dient der Kontrolle der Motorik
Funktionen der Medulla oblongata?
- koordiniert in Abhaengigkeit von hoeheren Zentren der Atmung und Kreislauf
- Kerne der Schutzreflexe fuer Auge, , obere Luftwege und Nahrungsaufnahme
- Nervaler EIgenappara zwischen Kerngebieten ermoeglicht zentrale koordinierte Umschaltung von Nervenbahnen → Reflexartiges reagieren