Vogelanatomie: Haut + Anhangsgebildet, Allgemein Flashcards
Wovon stammen die Vögel, Aves ab? Wann entwickelten sie sich?
Von den Archosaurieren, sie entwickelten sich vor über 100 Millionen Jahren ind der Jurazeit
Was waren Archosaurier?
eine weitgefächerte Klasse der Stammreptilien, welche im Mesozooikum ihre große Blütezeit hatte
Was sind Sauropsiden? Warum werden sie so genannt?
Sauropsiden sind Vögel und Reptilin zusammengefasst, sie werden so genannt weil sie einige gemeinsame Eigentümlichkeiten besitzen (wie z.B. das Amniotenei und die damit zusammenhängenden Entwicklungvorgänge)
Weist der Urvogel, Archaeopteryx nur Vogeleigenschaften auf?
Nein, auch Reptilieneigenschaften
Klassifizierung der Vögel: Welche 2 großen Unterklassen gibt es bei den “Aves”?
- die Archaeornithes (die Urvögel); der Archaeopterix
- die Neornithes (die Neuvögel); zu denen nun die verschiedensten Ordnungen gehören; u. A. :
- Struthioniformes (Laufvögel wie Emus, Strauße, Nandus),
- Phoenicoptheriformes (Flamingos), Anseriformes ( Gänsevögel wie Enten und Gänse),
- Falconiformes (Greifvögel wie Falken, Adler, Geier),
- Galliformes (Hühnervögel wie Hühner, Fasane, Wachteln),
- Columbiformes (Taubenvögel wie Tauben),
- Psitacciformes (Papageien)….und viele mehr
Warum haben Vögel Federn?
Weil sie homoiotherm sind, als Warmblütig; das Federkleid begünstigt aber auch die Flugfähigkeit
Was begünstigt die Flugfähigkeit der Vögel?
- Das Federkleid
- Der Verlust der Zähne
- Die Leichtbauweise des Skeletts
- Die Vergrößerung des Kleinhirns und des Auges
- Die Umwandlung des Atmungsapparates, des Harnapparates, der Haut, des Blutkreislaufes uvm.
- die Umwandlung der Extremitäten : die Schultergliedmaße wird als Lauf und Kletterorgan aufgegeben und zu Flügeln umgewandelt
Wohin werden die Organe verlagert um den Vogel flugfähig zu machen?
Alle schweren Organe werden in das Zentrum des eiförmigen Rumpfes gelegt, die Peripherie entlastet, das führt dazu das innere Organe die Funktion der peripheren Organe übernehmen : der Muskelmagen ersetzt die Zähne (deren Verlust macht auch die Kaumuskeln entbehrlich, und beides reduziert die Größe Kieferknochen); zudem sind die Kopfknochen pneumatisiert
Welche konstruktorischen Besonderheiten machen den Vogel flugfähig?
Das Herabsetzen des spezifischen Gewichts und die zentrale Lage des Schwerpunktes
Wodurch wird das spezfische Gewicht reduziert?
Das leichte, aber voluminöse Federkleid und auch durch die Sonderentwicklung der Luftsäcke als Anhangsgebilde der Lunge
Braucht ein Vogel eine Harnblase? Hat er eine?
Der konzentrierte Harn wird direkt mit dem Darminhalt abgegeben, die Harnblase der Vögel ist somit entbehrlich
Wo entwickelt sich der Embryo der Vögel?
Im Ei, also extrakorporal
Welche Veränderungen an Knochen gehen mit dem Umwandeln der Schultergliedmaße zu Flügeln einher?
Das Brustbein wird mit großen Ansatzflächen für die Flugmuskulatur ausgestattet, die Gliedmaße wird größtenteils vom Hals “abgelöst”,
Besonderheit am Schwanz der Vögel?
Der Schwanz ist sehr verkürzt und als Federgebilde zum Steuerorgan umfunktioniert
Welche Aufgabe haben die Beckengliedmaßen der Vögel übernommen?
Die Aufgabe der terrestrischen, bipeden Fortbewegung; zusätzlich sind sie auch noch in spezialisierter Form zu Greif, Schwimm oder Kletterorgan ausgebildet
Fußungsart der Vögel?
digitigrad
allgemeine Besonderheiten am Beckengürtel der Vögel?
er dient als Ansatzfläche für die zur terrestrischen und aquatilen Fortbewegung benötigten Muskeln, und ist wegen der Größe der nicht kompressiblen Eier ventral offen
Welche drei Ordnungen des Nutzgeflügels existieren?
- Galliformes
- Anseriformes
- Columbiformes
–> unter den Domestiaktionsbedingungen haben sich die Hausgeflügelarten nach Körperform und Leistung stark aufgespalten und zeigen zum Teil erhebliche Unterschiede in der Ausbildung ihrer Atribute (z.B. Kopfanhänge, Schmuckfedern)
Körperregionen am Vogelkörper?
Was trägt die Haut, Integumentum commune der Vögel?
sie bildet und trägt das Federkleid
Wozu dient das Gefieder?
es verleiht (ist zumindest auch daran beteiligt dies zu verleihen) dem Vogel die Flugfähigkeit und Wärmeschutz
Warum schützt das Federkleid die Vögel vor Abkühlung? Warum ist das wichtig?
Der gesamte Körper, auße die Akren, ist vom Federkleid bedeckt; wichtig weil beim Vogel der Stoffwechsel auf einem höheren Temperaturniveau stattfindet, die normale IKT liegt beim erwachsenen Huhn zwischen 40 -42,5 Grad
Was kann an der Haut des Vogels unterschieden werden? Wie ist die Hautbeschaffenheit in diesen Gebieten?
Die befiederten und unbedfiederten Regionen; unter den befiederten ist die Haut dünn und auf einer gut entwickelten Subkutis leicht verschieblich; in nicht befiederten Gebieten ist sie dick und widerstandsfähig
Wie heisst die eigentliche Haut des Vogels und woraus besteht sie?
= Integumentum proprium
sie besteht aus der epithelialen Oberhaut, Epidermis, und der bindegewebigen Lederhaut, Korium; sie überdeckt die durch Faszien begrenzte, locker gefügte Unterhaut, Subkutis