allgemeine Ana + Schädel und Stamm Vogel Flashcards
Zeigt das Skelett der Vögel innerhalb der Klasse Aves trotz großer Artspezifischer Unterschiede ein einheitliches Bauprinzip?
ja
Was wird für zahlreiche Knochen im Skelett bei den Vögeln angelegt?
ein knorpeliges Vorläufermodell, wie bei den Säugetieren, dieses wird im Laufe der Individualentwicklung durch Knochengewebe ersetzt → dabei entsteht am Röhrenknochen zunächst durch perichondrale Ossifikation aus dem Bindegewebe ein knöcherner Mantel im mittleren Teil der Knochenanlage, dieser Knochen besteht aus primitivem Geflechtknochen - als starre Hülle gestattet der Knorpel nur eine Vergrößerung in Längsrichtung, dadurch kommt es zum Längenwachstum des Knorpelmodells.
Wie ordnen sich die wachsenden Knorpelzellen während des Längenwachstums des Knorpelmodells zwangsweise an?
in Säulen, im weiteren Verlauf der Ossifikation verlängert sich der perichondrale Knochenmantel ebenfalls in Richtung der Gelenke
Wo beginnt der Knorpel bei der Ossifikation von Knochengewebe ersetzt zu werden?
im Bereich der Diaphyse
Wie wird der Vorgang bezeichnet, wenn der Knorpel von der Diaphyse her beginnt in Knochengewebe umgewandelt zu werden?
enchondrale Ossifikation
Was ist charakteristisch für die enchondrale Ossifikation?
das Einsprossen von Blutgefäßen und das Einwandern verschiedener Bindegewebszellen (Chondroklasten, Osteoklasten. Osteoblasten)
Was entsteht durch die Resorption des Knorpels?
die primäre Markhöhle mit ersten Knochenbälkchen, im weiteren Verlauf wird dieses primäre Knochengewebe um und abgebaut und es entsteht der sekundäre Lamellenknochen (auch dieser Vorgang schreitet von der Diaphyse zu den Enden fort)
gibt es am Vogelskelett sekundäre Ossifikationszentren?
im Gegensatz zum Säuger nur ausnahmsweise - aus diesem Grund kommen auch keine Epiphysenfugen im engeren Sinne vor, wenngleich der Knorpel ebenfalls eine Proliferationszone aufweist
Was finden sich in der Proliferationszone des Knorpels im Gegensatz zum Säuger?
Blutgefäße
Ossifikationskerne am Tibiotarsus?
am Tibiotarsus ist die proximale Reihe der Tarsalknochen mit der Tibia verwachsen, dies ist bei jungen Tieren noch als eigener Ossifikationskern erkennbar
Wie verhalten sich die Ossifikationszentren am Tarsometatarsus?
ähnlich wie am Tibiotarsus, distale Reihe der Tarsalknochen bei adulten Vögeln komplett mit Metatarsalknochen verwachsen
Verwachsungen am Karpometakarpus?
distale Reihe der Karpalknochen mit dem Mittelhandknochen vereinigt
Wann tritt die Skelettreife beim Vogel ein?
bezogen auf das Lebensalter deutlich früher als beim Säuger
Wann tritt die Skelettreife beim Vogel ein?
bezogen auf das Lebensalter deutlich früher als beim Säuger
Was ist am reifen Skelett vom ursprünglichen Knorpel übrig?
nur mehr der hyaline Gelenkknorpel, Zwischenwirbelscheiben und Menisken
Ist das Skelett des Vogels leichter oder schwerer als das eines Säugers?
bezogen auf die Körpermasse leichter
zelluläre Bestandteile des Vogelskeletts und deren Aufgabe?
zahlreiche Osteoblasten, Osteoklasten und Osteozyten; Erhaltung und Umbau der Knochensubstanz
Woraus besteht rund die Hälfte der zellulären Grundsubstanz des Knochen?
aus Mineralstoffen, weit überwiegend in Form von Hydroxylapatit-Kristallen (Kalziumphosphat, Kalziumkarbonat), die restl. Anteile aus Natrium, Magnesium, Nitrat, Fluor und Spurenelementen
Was bildet ein Viertel der Grundsubstanz des Vogelknochens?
organische Makromoleküle, allen voran Kollagen (95%), daneben verschiedene Glykosaminoglykane (Chondroitin-4-Sulfat, Chondroitin-6-Sulfat, Keratansulfat) und Proteoglykane beteiligt
Wassergehalt der Interzellularsubstanz des Vogelknochens?
ca 25%
Wassergehalt der Interzellularsubstanz des Vogelknochens?
ca 25%
Was verursacht der hohe Gehalt an organischen Substanzen im Vogel Knochen?
eine größere Sprödigkeit der Knochen und hat entsprechend eine Neigung zum Splittern zur Folge → Eigenschaft bei der Behandlung von Frakturen zu berücksichtigen
Warum sind einige Knochen des Vogelskeletts pneumatisiert?
zur Verringerung des spezifischen Gewichts
Womit stehen am Kopf die Nasennebenhöhlen in Verbindung?
mit der Nasenhöhle oder der Tuba auditiva