Angesichtsmuskulatur Flashcards

1
Q

kann man die Gesichts - und Fazialismuskulatur in eine oberflächliche und eine tiefe Schicht teilen?

A

ja

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was schließt die oberflächliche Schicht ein ?

A
  • die Hautmuskulatur des Kopfes und des Halses
  • eine Vielzahl kleinerer Muskeln, für die Bewegung der Lippen, Nüstern, Nasenrücken, Augenlidern und der Ohrmuscheln -> auch mimische Muskulatur genannt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was umfasst die tiefe Schicht der Gesichts und Fazialismuskulatur?

A
  • am Kopf verteilt liegende Muskeln, welche mit dem Zungenbein verbunden sind,
  • als Teil des M.digastricus verstanden werden
  • oder in das Mittelohr ( M.stapedius) verlagert sind
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welcher Nerv innerviert die tiefe Gesichtsmuskulatur?

A

tiefer gelegene Äste des VII Hirnnervs, des N. facialis innervieren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wie untergliedert man die Gesichts bzw Facialismuskulatur nach Muskelgruppen?

A
  • Muskeln der Lippen und Backen
  • Muskeln der Nase
  • extraorbitale Muskeln der Augenlider
  • Muskeln der Ohrmuschel
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Muskeln zählen zu den Muskeln der Lippen und Backen? (10)

A
  1. M.orbicularis oris
  2. Mm. incisivi
  3. M. levator nasolabialis
  4. M.levator labii superioris
  5. M. caninus
  6. M. depressor labii superioris
  7. M. depressor labii inferioris
  8. M. mentalis
  9. M. zygomaticus
  10. M. buccinator
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche Muskeln zählen zu den Muskeln der Nase? (4)

A
  1. M. dilatator naris apicalis
  2. M.dilatator naris medialis
  3. M. lateralis nasi
  4. M. transversus nasi
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche Muskeln gehören zu den extraorbitalen Muskeln der Augenlider? (4)

A
  1. M. orbicularis oculi
  2. M. levator anguli oculi medialis
  3. M. retractor anguli oculi lateralis
  4. M. malaris
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche Muskeln gehören zu den Muskeln der Ohrmuschel? (7)

A
  1. M. scutularis
  2. M. parotidoauricularis
  3. Mm. auriculares caudales
  4. Mm. auriculares rostrales
  5. Mm. auriculares profundi
  6. Mm. auriculares dorsales
  7. M. styloauricularis
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q
A

M. orbicularis oris

  • gehört zu den Lippen und Backenmuskeln

–> umgibt als geschlossener Ringmuskel die Mundöffnung und formt die Lippen, eng mit Lippenschleimhaut verwachsen, in diesen Muskel strahlen die übrigen Lippen und Backenmuskeln ein

  • F: Schließen der Mundspalte
  • I: Rr. buccolabiales des N. facialis

tiefreichende Sinushaare (Schnurrhaare) sind mit diesem Kreismuskel verbunden und werden durch ihn bewegt , bei WDK sind die Oberlippenanteile nicht geschlossen - erklärt gewisse Oberlippenunbeweglichkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Mm. incisivi?

A

= Schneidezahnmuskeln

liegen dicht unter der Schleimhaut und strahlen als schwache Muskelplatten aus dem Bereich der Schneidezahnfächer in den M. orbicularis ori, je nach Lippe existiert ein M, incisivus superior (Oberlippe) oder ein M. incisivus inferior (Unterlippe)

  • U: Arcus alveolaris
  • A: M orbicularis oris
  • I:Rr. buccolabiales des N. facialis
  • F: drücken auf die Lippendrüsen, heben die Oberlippe und drücken die Unterlippe nieder
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

l (kleines L)

A

M. levator nasolabialis

gehört zu den Lippen und Backenmuskeln, entwickelt sich aus der Faszie der Stirn und Nasenregion

  • U: Stirn und Nasenrücken
  • A: M. orbicularis oris, seitlich am Nasenloch
  • F: Heber der Oberlippe, Erweiterer Nasenloch
  • I: Ramus zygomaticus des N. facialis

Mit Ausnahme PFD bandförmig verbreitert, beim PFD zwiegespalten, beim WDK zieht er unter dem M. caninus vorbei

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

M. levator labii superioris?

A

gehört zu den Lippen und Backenmuskeln, ist der Heber der Oberlippe

  • U: variabel an der Maxilla
  • A: Oberlippe
  • F: Heben und Rueckziehen der Oberlippe und des Nasenspiegels
  • I:Rr.buccolabiales des N.facialis

kraeftigster Gesichtsmuskel, entspringt TA unterschiedlich am medialen Augenwinkel, unter Verzweigung in mehrere Endsehnen inseriert dieser Muskel seitlich am Nasenloch und in der Oberlippe bei FLFR, SUI und WDK, beim PFD setzt er als derbe Endplatte in der Medianen der Oberlippe an;

FLFR: entspringt als kleiner Muskel an der Facies facialis des Oberkieferbeins, kaudal des Foramen infraorbitale, und strahlt feinsehnig verzweigt, in den Rand der seitlichen Nasenoeffnung und in die Oberlippe;

SUI: hier fuellt er die Fossa Canina aus, und zieht mit zahlreichen kleineren Einzelsehnen in die Ruesselscheibe;

RD: verlaeuft in Form von mehreren duennen Sehnen in den dorsolateralen Rand der Nasenoeffnung und in die Oberlippe;

PFD: liegt mit langestrecktem Bauch breitflaechig an der Maxilla, zT. auch noch auf dem Os lacrimale und am Os zygomaticum, er strahlt von Sehnenscheide umhuellt in Oberlippe ein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

M. caninus

A

= Eckzahnmuskel

  • bei den meisten HSGT vom M. levator labii superioris bedeckt, nur beim FLFR wird er Namen gerecht und strahlt in Höhe des Eckzahnes in Oberlippe, beim WDK entspringt er ventral des M. levator labii superioris udn teilweise mit diesem gemeinsam am Tuber faciale, tritt unter den M. levator nasolabialis udn isneriert seitlich an der Nasenöffnung und anliegenden Portionen der Oberlippe; bem PFD liegt dieser platte Muskel zwischen dem rostralen Ende der Crista facialis und dem Seitenrand der Nasenöffnung
  • U: rostral an der Crista facialis
  • A: seitlich am Nasenloch
  • F:Erweitern des Nasenlochs, Rückwärtsziehen der Oberlippe
  • I: Rr. buccolabiales des N. facialis
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

f (unterer Muskel)

A

M. depressor labii superioris (Niederzieher der Oberlippe)

–> nur beim SUI und WDK

  • U: Tuber faciale
  • A: Oberlippe
  • F: Niederzieher der Oberlippe
  • I:Rr. buccolabiales des N.facialis

Entspringt rostral vom Tuber faciale und ventral vom M. caninus, vor seiner Insertion geht er beim Schwein in eine langgezogene Endsehne über, welche Nahe der Mundspalte in die Rüsselscheibe einstrahlt udn sich mit der anderen Seite verbindet, beim RD spaltet er sich in zahlreiche dünne Endfasern auf, welche sich im Bereich der Oberlippe und des Flotzmauls verflechten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wo befindet sich beim Hund der M. depressor labii superioris?

A

Garnirgends, diesen Muskel haben nur SUI und WDK

17
Q

Wo findet man den M. depressor labii inferioris beim Fleischfresser?

A

Garnirgends, dieser fehlt dem FLFR

18
Q

i ?

A

M. depressor labii inferioris ( Niederzieher der Unterlippe)

–> fehlt dem FLFR, beim WDK tritt er aus der Pars molaris des M.buccinator hervor

  • U:Tuber maxillae ( und aus dem M.buccinator)
  • A:Unterlippe
  • F: Niederzieher der Unterlippe
  • I: Rr. buccolabiales des N. facialis

bleibt schmal und dünn und strahlt außen am Unterkiefer in die Muskulatur der Unterlippe ein, beim PFD bedeckt vom M. masseter, entspringt er am Tuber maxillae und aus dem M. buccinator, verläuft rostral und der flächehnaften Ausdehnung des M. cutaneus faciei und zieht mit der Zahnreihe des Unterkiefers bis zur Unterlippe

19
Q

M. mentalis

A

= Kinnmuskel

–> erscheint bei allen HSGT schwach und bindegwebig durchsetzt

  • U:seitlich an der Pars incisiva mandibulae
  • A: Kinn
  • F: Kinnbewegungen
  • I:Rr. buccolabiales des N. facialis

Kann auch als Abspaltung des M. buccinator gesehen werden, vorzugsweise beim PFD bildet dieser Muskel das deutlich vorspringende Kinn, bei den restl. HSGT weit undeutlicher ausgebildet

20
Q

f?

A

M. zygomticus ( Jochmuskel)

  • U: Jochbogen
  • A: M. orbicularis oris
  • F: Rückwärtsziehen der Mundwinkel
  • I: Rr. bucccolabiales des N. facialis

beim PFD entspringt er als meist bandartiger, flacher Muskel rostral aus der Gegend der Crista facialis, beim WDK aus der Fascia masseterica, strahlt nahe der Mundwinkel in M. orbicularis oris ein; beim FLFR fächert er sich, vom Schildchen des Ohrknorpels kommend, rostral zum Mundwinkel, halswärts in die Kehlgangsfaszier auf

21
Q

h?

A

M. buccinator (Backenmuskel) - am Bild Pars buccalis

–> bildet muskuläre Grundlage der Backe

  • U:Kieferränder
  • A: Mittelsehne
  • F: Verrengen des Backenvorhofs
  • I: Rr. buccolabiales des N.facialis
  • spannt sich als flächenhaft verbreiterter Muskel zwischen die Alveolarfortsätze des Ober und des Unterkiefers und schliesst damit seitlich die Mundhöhle ab - er vermag durch Kontraktion das Vestibulum oris zu verengen

Bei WDK und PFD:

  1. oberflächliche, rostrale Pars buccalis - vorwiegend senkrechter Faserverlauf
  2. tiefe, kaudale Pars molaris - entspringt am Rand der Zahnalveolen kaudal bis zum Proc. coronoideus des Unterkiefers und strahlt in den Oberlippenteil des M. orbicularis oris ein

Bei FLFR:

  1. Oberkieferabschnitt
  2. Unterkieferabschnitt –> beide Anteile formen beim FLFR eine dünne Platte, welche in Höhe der beiden letzten Backenzähnen an den Alveolarfortsätzen des Ober und Unterkiefers ihren Ursprung nimmt, am Vorderrand des Masseter tritt er mit seinem stärkeren Oberkieferabschnitt hervro, verläuft bogenförmig nach vorne und oben und unterkreuzt die oberflächliche Portion des Unterkieferanteils und inseriert rostral des Foramen infraorbitale am Oberkiefer, schwächerer Unterkieferanteil weist entgegengesetzten Faserverlauf auf- dieser zieht zur Unterlippe und dem Alveolarrand der ersten drei prämolaren Zähne nach hinten und oben und findet am Oberkiefer seinen Ansatz

–> zur Mundhöhle liegen diesem Muskel die Backendrüsen und die Backenschleimhaut an

22
Q

Allgemeines zu den Muskeln der Nase?

A
  • bei FLFR und SUI rudimentär ausgebildet
  • nur beim WDK und PFD finden sie Beachtung
  • jeweilige Bezeichnung drückt bereits die Funktion aus
  • sie wirken als Erweiterer des Nasenloches bis hin zum Blähen der Nüstern beim PFD
23
Q

Was sind die Muskeln der Nase?

A

M. dilatator naris apicalis (vorderer Nasenerweitere)

M. dilatator naris medialis ( seitlicher Nasenerweiterer)

M. lateralis nasi (Nasenseitenmuskel)

M. transversus nasi (findet im Liebich keine Erwähnung beim Pferd)

24
Q

M. orbicularis oculi ( gehört zu den extraorbitalen Muskeln der Augenlider)

A

= der Augenringmuskel

  • U +A: Kreismuskel des Auges
  • F: Verengen der Lidspalte
  • I:R. zygomaticus des N.facialis

eine weitgehend in sich geschlossene Kreismuskelspalte, liegt als Schließmuskel der Lidspalte ringförmig an, ein tieferer, kräftiger Anteil (Pars orbitalis) liegt dem Orbitalrand direkt auf, dieser bewirkt ein “Zukneifen” der Augen; der oberflächliche Anteil (Pars palpebralis) ist schwächer, strahlt in die Augenlider ein und dient dem Lidschluss

25
Q

M. levator anguli oculi medialis? (gehört zu den Extraorbitalen Muskeln der Augenlider)

A

= Heber des Oberlids

  • U: Stirnfaszie
  • A: medial am Augenwinkel
  • F: Heben des medialen Abschnittes des Augenlids
  • I: R. zygomaticus des N. facialis

bildet schwache, nur bei FLFR kräftige Muskelplatte, welche aus der Stirndfaszie hervortritt und dorsomedial in das Oberlid einstrahlt –> beim Hund bewirkt dessen Kontraktion den oftmals “mitleidserregenden Augenausdruck”

26
Q

Die Kontraktion welches Muskel bewirkt den “Hundeblick”?

A

Die Kontraktion des M. levator anguli oculi medialis

27
Q

M. retractor anguli oculi lateralis? ( gehört zu den Extraorbitalen Muskeln des Augenlids)

A

—> Nur beim FLFR !

  • U: Schläfenfaszie
  • A: seitlicher Augenwinkel
  • F: Rückziehen des seitlichen Abschnitt des Augenlids
  • I: R. zygomaticus des N.facialis
28
Q

M. malaris? ( gehört zu den Extraorbitalen Muskeln des Augenlids)

A

= Wangenmuskel

  • U: Gesichtsfaszie
  • A: Unteres Augenlid
  • F: Niederziehen des unteren Augenlids
  • I: Rr. buccolabiales des N. facialis

Wird als Lidabspaltung des M. sphincter colli profundus gesehen und ist mit Ausnahem der WDK meist schwach entwickelt;

29
Q

Welcher Muskel der Extraorbitalen Muskeln des Augenlids wird nicht von Ramus zygomaticus des N. facialis innerviert?

A

der M. malaris -> dieser wird von den Rr. buccolabiales innerviert

30
Q

Wo entspringen die meisten Ohrmuskeln der HSGT?

A

dem Schildchen (Scutulum), einer drei - oder viereckigen Knorpelplatte oder direkt am Schädel

31
Q

Was sagt uns das Hilfswort “NAHE” im Bezug auf die Muskeln der Ohrmuschel?

A

Man unterscheidet topographisch Niederzieher, Auswärtszieher, Heber, und Einwärtszieher der Ohrmuschel, es gibt aber auch noch Schildspanner, Dreher und den Gehörgangsmuskel

32
Q

M. scutularis?

A

= der Schild(chen)spanner

  • dünne Muskelplatte, vermittelt Anheftung des knorpeligen Schildchens am Schädel und kann seine Stellung verändern,

man unterscheidet nach deren Lage den : M. frontoscutularis, M. interscutularis und den M.cervicoscutualris

33
Q

M. parotidoauricularis?

A

= Niederzieher der Ohrmuschel

ein langes Muskelband aus der vorderen Hals- und Ohrspeicheldrüsengegend, das zum ventralen Muschelwinkel verläuft und die Ohrmsuchel nieder- und zurückzieht

34
Q

Mm. auricualres caudales?

A

= Auswärtszieher der Ohrmuschel)

lassen einen langen M. cervicoauricularis medius und einen kurzen M. cervicoauricularis profundus unterscheiden, die kommen beide von der Hinterhauptsbein und der vorderen Nackengegend und enden lateral an der Ohrmuschel

F: stellen Ohrmuschel nach außen und ziehen sie zurück

35
Q

Mm. auriculares dorsales?

A

= Heber der Ohrmuschel

stellen eine Gruppe von 3 Muskeln dar: die aus der Nackenregion (M. cervicoauricularis superficialis), vom Schädeldach (M. parietoauricularis) und vom Scutulum (M.scutuloauricularis superficialis accessorius) entspringen und zur Dorsalfläche der Ohrmuschel ziehen

F: Heber der Ohrmuschel, bewegn der Ohrmuschel rückwärts oder vorwärts

36
Q

Mm. auriculares rostrales?

A

= Einwärtszieher der Ohrmuschel

Gruppe von 4 kleineren Einzelmuskeln, welche ihrer Lage nach unterteilt werden:

  1. oberer Einwärtszieher: M. scutuloauricularis superficialis dorsali
  2. mittlerer Einwärtszieher, M. scutuloauricularis superficialis medius
  3. unterer Einwärtszieher, M.scutuloauricularis superficialis ventralis
  4. äußeren Einwärtszieher, M. zygomaticoauricularis

–> treten alle von vorne an den rostormedialen Rand der Ohrmuschel

F: beteiligen sich an der Aufrichtung der Ohrmsuchel, der äußere Einwärtszieher dreht den Muschelgrund nach vorn

37
Q

Mm. auriculares profundi?

A

= Dreher der Ohrmuschel

nehmen Urspprung an Ventralseite des Schildchens und inseriern am Ohrmuschelgrund

man unterscheidet einen langen Dreher (M. scutuloauricularis profundus major) und einen kurzen Dreher (M.scutuloauricularis profundus minor)

38
Q

M.styloauricularis?

A

= Gehörgangmuskel

ein schmales Muskelband, das zum medialen Muschelrand zieht und den Gehörgang verkürzt

39
Q

Innervation der Muskeln an der Ohrmuschel?

A

erfolgt durch 2 Äste des N. facialis, diese zweigen nach dem Austritt aus dem Foramen stylomastoideum ab und ziehen rostral und kaudal der Ohrmuschel dorsal (N. auriculopalpebralis, N. auricularis caudalis)