Auge Flashcards
lateinischer Name für das Sehorgan?
Organum visum
Was nehmen die Sehorgane aus der Außenwelt auf?
rezeptive Lichtsignale, die über perzeptive Abbildungssysteme ins Gehirn übertragen werden; dabei werden in der Empfängerschicht durch Lichtimpulse lichtempfindliche Substanzen über chemische Reaktionen in neurale Aktivitäten umgesetzt, die ihrerseits über Neuronenketten im Gehirn eintreffende Signale zu Bildern transformieren - diese Vorgänge sind komplex vernetzt und basieren auf verschiedenen Teilorganen des Sehorgans mit jeweils speziellen Funktionsbereichen, die erst in ihrer Gesamtheit eine vollstädnige optische Orientierung ermöglichen
Woraus setzt sich das Sehorgan zusammen?
- aus einem Rezeptororgan für die Sinneswahrnehmung im engeren Sinne, dem Augapfel, Bulbus oculi
- und Hilfs - und Schutzeinrichtungen als Nebenorgane der Augen, Organa oculi accessoria, wie Gefäße, Nerven, Fettpolster, Augenmuskeln, Augenlider und dem Tränenapparat
Welche nervalen Einrichtungen werden dem Sehorgan zugerechnet?
die Leitungsbahnen der Lichtreize, die beiden Sehnerven, Nn.optici, die zentralen Sehbahnen und als Perzeptionsfeld das Sehzentrum, Area optica der Großhirnhemisphären
Gestalt des Augapfels, Bulbus oculi?
kommt der einer Hohlkugel nahe; weist aber durch die verschiedenen Krümmungsradien der mittleren Längsdurchmesser zum mittleren Querdurchmesser in keinem Fall eine Kugelform auf;
PFD: Augapfel ist breiter als lang bzw hoch, Querdurchmesser ca 50 mm, Längsdurchmesser ca 45 mm, Vertikaldurchmesser ca 42 mm
FLFR: mit mittlerem Durchmesser von 20-24 mm beinahe kugelförmig
RIND: grundsätzlich kleiner als der des Pferdes
KATZE: besitzt bezogen auf die Körpergröße den größten Bulbus oculi (gefolgt vom Hund, Pferd, Rind dann Schwein)
Ist der Bulbus oculi einheitlich rundlich?
Nein, er ist durch zwei Kugelsegmente von unterschiedlicher Wölbung und Größe unterteilt; ein vorderes, kleineres, distales Segment weist einen kleinen Krümmungsradius auf und steht dem hinteren, größeren, proximalen Sgement gegenüber; beide Segmente werden durch eine flache Furche, dem Sulcus sclerae nach außen hin sichtbar getrennt
Welche Augenpole kann man am Augapfel unterscheiden?
einen vorderen, distalen Pol, den Polus anterior und einen hinteren, proximalen oder zerebralen Augenpol, den Polus posterior
Was ist der Äquator des Augapfels?
Die gedachte Kreislinie senkrecht zur Augenachse im größten Umfang des Bulbus
Was stellt die äußere Augenachse des Bulbus oculi dar?
=Axis bulbi externus
stellt die Verbindung zwischen dem vorderen und dem hinteren Augenpol dar
Was stellt die innere Augenachse des Bulbus oculi dar?
= Axis bulbi internus
die Verbindung zwischen der Rückenfläche der Hornhsut und der Innenfläche der Netzhaut
Was ist die optische Achse, Sehachse, Axis opticus?
jene Verbindungslinie, die die verschiedenen lichtbrechenden Medien im Auge (Hornhaut, vordere Augenkammer, Linse, Glaskörper) bis zur Netzhaut durchzieht
Was verbinden die Meridiane am Bulbus oculi?
als Linien außen anliegend den vorderenund den hinteren Augenpol; durch vertikale und horizontale Hauptmeridiane kann der Augapfel in vier Quadranten unterteilt werden
Wie verlaufen die Augenachsen bei den Haussäugetieren meist?
stark divergierend (KTZ 20°, HD 30-50°, RIND 104°, PFD 90°)
Binokulares Gesichtsfeld und monokulares Sehen der HSGT?
Das binokulare (= mti beiden Augen) Gesichtsfeld der FLFR ist eingeschränkt, Pflanzenfresser sehen vorwiegend monokular (=mit einem Auge)
Aus wievielen äußeren Wandschichten besteht der Augapfel? Was umschließen diese?
aus 3 Häuten, Tunicae, welche einen Binnenraum umschließen, dieser nimmt die beiden Augenkammern, die Linse, und den Glaskörper auf
Worin wird der Innenraum des Augapfels unterteilt?
- vordere Augenkammer, Camera anterior bulbi; zwischen der Hornhaut, Cornea und der Vorderseite der Regenbogenhaut, Iris
- hintere Augenkammer, Camera posterior bulbi; zwischen der Rückseite der Iris, dem Ziliarkörper , den Zonulafasern und der Linse
- Glaskörperraum, Camera vitrea bulbi; hinter der Linse, umgeben von der Netzhaut
Die Wand des Augapfels besteht aus 3 konzentrischen (= um eine gemeinsame Mitte angeordnet) Schichten, welche?
- äußere Augenhaut, Tunica fibrosa oder externa bulbi;
- weiße Augenhaut oder Lederhaut, Sclera
- Hornhaut, Cornea
- mittlere Augenhaut, Tuncia vasculosa oder media bulbi, Uvea
- Aderhaut, Choroidea
- Strahlenkörper, Corpus ciliare
- Regenbogenhaut, Iris
- innere Augenhaut, Tunica interna bulbi, Retina, Netzhaut
- Pars optica retinae
- Pars caeca retinae
Was stellt die äußere Augenhaut, Tunica fibrosa oder externa bulbi dar?
eine derb bindegewebige Hülle, welche sich aus einem größeren hinteren Abschnitt, der undruchscihtigen weißlichen Augenhaut, Lederhaut, Sklera und einem vorderen Abschnitt, der transparenten Hornhaut, Cornea zusammensetzt;
der Übergang beider Anteile wird als Korneoskleralfalz bezeichnet
Die äußere Augenhaut trägt entscheidend zur Formbildung des Augapfels bei
Woraus besteht die Sclera vorwiegend?
aus kollagenen Fasern, sie ist oberflächlich paralelle geschichtet und stellenweise von elastischen Fasern durchsetzt
Aufgabe der Sclera?
Sie wirkt als derb elastischer Faserbund dem intraokulären Bulbusinnendruck entgegen, die Außenschichten bieten unter Einwirkung erheblicher Zugspannungen den äußeren Augenmuskeln großflächig Ansatz
Wie ist die Wandstärke der äußeren Augenhaut im Bereich des Äquators?
dünn (bis 0,5 mm) und nimmt zum hinteren Augenpol allmählich bis zu einer Stärke von beinahe 2 mm zu
Wo wird die Sclera durchbrochen und warum?
im ventrotemporalen Quadranten des Hintergrundes an der Druchtrittstelle des N. opticus zusammen mit Gefäßen und Nerven siebartig, Area cribrosa sclerae
Was umhüllt die Sclera im hintern Bereich?
ein lockeres Geflecht kollagener Faserbündel, Lamina episcleralis
Ist die Sclera gefäßarm oder reich?
gefäßarm
Was bildet der vordere Bereich der äußeren Augenhaut?
die freie Oberfläche des Augapfels
Was bedeckt die freie Oberfläche des Augapfels?
die Ober und Unterlider reflektorisch
Wovon wird die Fläche der Sclera im Bereich der Ober und Unterlider überzogen ?
Von der Bindehaut, Tunica conjunctiva sclerae
Wozu verdickt sich die Sclera an der Grenze zur Cornea besonders beim FLFR?
zum Skleralwulst, dem innen der kollagen - elastische Grenzring, Anulus sclerae anliegt
Was ist zwischen dem Anulus sclerae und dem Sleralwuslt ausgebildet?
Der Plexus venosus sclerae, diese dient dem Abfluss des Kammerwassers und damit der Steuerung des Augeninnendrucks -> Störungen dieses Abflussmechanismus führen zu Erhöhung des Augeninnendrucks und können Ursache schmerzhafter Augenerkrankungen sein ( z.B. Glaukom, grüner Star)
Wo wölbt sich die äußere Augenhaut stärker vor?
am vorderen Augenpol, hier ist sie transparent und wird als Cornea, Hornhaut bezeichnet
Was bildet die Grundlage der Cornea?
lamellär geschichtete, paralellfaserige Kollagenfibrillen (Substantia propria corneae), dem peripheren Übergang, Limbus corneae steht die zentrale Vorwölbung, Vertex corneae gegenüber
Form der Cornea?
erscheint bei FLFR rund, bei Huftieren queroval, mit einer nasal stumpfen und temporal spitzeren Ausbreitung
Ist die Cornea geschichtet aufgebaut?
ja
Welche Schichten kann man an der Cornea erkennen?
- vorderes Hornhautepithel, Epithelium anterius cornae
- vordere Grenzmembran, Lamina limitans anterior, Bowman Membran
- Eigenschicht der Hornhaut, Substantia propria corneae
- hintere Grenzmembran, Descemet Membran
- hinteres Hornhautepithel, Epithelium camerae anterioris
Welche Art von Epithel ist das vordere Hornhautepithel?
mehrschichtig, unverhorntes Plattenepithel
Was bildet das vordere Hornhautepithel?
den zentralen Teil der Augenbindehaut (Tunica conjunctiva bulbi)
Was überzieht die äußere Fläche des vorderen Hornhautepithels zusätzlich?
ein dünner Tränenfilm als Schutzschicht
Woraus besteht der dünne Tränenfilm der das vordere Hornhautepithel überzieht?
der präkorneale Tränrnfilm ist eine komplexe Flüssigkeitsschicht, welche aus einer schleimhaltigen, einer wässrigen, und einer fettigen Komponente besteht
Was ist dem vorderen Hornhautepithel unterlagert?
eine Lamina limitans anterior aus verdichtetem Bindegewebe
Wozu dient das vordere Hornhautepithel?
als Diffusionsbarriere, und verhindert den Einstrom von Wasser in das Stroma der Hornhaut
Woraus besteht die Eigenschicht der Hornhaut?
aus sich kreuzenden, lamellär geschichteten Kollagenfaserbündeln und einer wässirgen Grundsubstanz; zwischen den Faserschichten liegt ein dichtes Netz markloser, sensibler und vegetativer Nervenfasern.
Substantia propria im Bereich der Eigenschicht der Hornhaut, gefäßreich oder gefäßarm?
gefäßlos
Wodurch erfolgt die Ernährung der Hornhaut?
über Diffusion aus dem peripheren, arteriellen Randschlingnetz, durch die Tränenflüssigkeit sowie durch das Kammerwasser der vorderen Augenkammer
Welcher Schicht liegt die Descemet- Membran (hintere Grenzmembran) an und woraus besteht sie?
Sie liegt der Substantia propria an und ist feinfibrillär
Epithelqualität des hinteren Hornhautepithels?
einschichtiges Plattenepithel
Lage hinteres Hornhautepithel?
überzieht Cornea und bilet gleichzeitig die endotheliale Auskleidung der vorderen Augenkammer - dieser Deckverband fördert die selektive Diffusion von Wasser zur Aufrechterhaltung der kornealen Transparenz und sezerniert Proteine zum Bau der hinteren Grenzmembran
Wo liegt die mittlere Augenhaut, Tunica vasculos oder media bulbi, bzw Uvea? und was bildet sie?
der Sklera innen an und wird von einer lockeren Bindegewebsschicht gebildet, welche pigmentierte Zellen, elastische Fasern, Nervenfasergeflechte und zahlreiche Gefäße einschließt
Pigmentierung der Uvea und damit einhergehende Funktion?
Uvea ist intensiv pigmentiert und nimmt daher auch Funktion als “Dunkelkammer” das Augapfels wahr
In was kann die Uvea unterteilt werden?
- Aderhaut, Choroidea, Chorioidea
- Strahlenkörper, Corpus ciliare
- Regenbogenhaut, Iris
Was formt die Pupille, das Sehloch?
Die Iris mit ihrem freien Rand
Wo liegt die Aderhaut? Ist diese vaskularisiert?
im Augenhintergrund und ist eien auffällig stark vaskularisierte Schicht
Was lässt die Aderhaut von außen nach innen erkennen?
mehrere Schichten, Laminae
Womit steht die Aderhaut in Verbindung?
Mit der Sclera, durch feinfibrilläre, elastische Netze, in die Pigmentzellen eingelagert sind in lockerer Verbindung; dies ist die Lamina suprachoroidea oder Lamina fusca sclerae
Was ist die dickste Schicht der Choroidea?
die Lamina vasculosa, mittlere und dickste Schicht, besteht aus lamellärem Bindegewebe und ist ebenfalls pigmentiert
Was verläuft in der Lamina vasculosa der Choroidea?
Gefäße zur Versorgung äußerer, nervaler Wandschichten der Retina (z.B. Aa. ciliares, Vv. vorticosae) - diese Gefäßschlingen führen zur Lamina choriocapillaris und bilden das innere Kapillarnetz der Choroidea
Aus welchen Schichten besteht die Choroidea?
- Lamina suprachoroidea oder Lamina fusca sclerae
- Lamina vasculosa
- Lamina choriocapillaris
- Lamina vitra, Bruch Membran
- Tapetum lucidum
Was formt die Lamina choriocapillaris?
ein dichtes Kapillarnetz, das der Ernährung der äußeren Schichten der Retina (Stäbchen und Zapfen) dient
Was liegt der Lamina choriocapillaris nach innen an?
die Lamina vitrea, Complexus basalis, Bruch Membran
Wo befindet sich das Tapetum lucidum?
dorsal der Papilla optica, zwischen der Lamina choriocapillaris und der Lamina vasculosa;
Was ist das Tapetum lucidum?
ein sichelförmiges, lichtreflektierendes Feld, es fehlt dem Schwein
Woraus besteht das Tapetum lucidum bei FLFR und PFLFR?
aus geschichteten Zelllagern, Tapetum cellulosum bei FLFR und aus konzentrisch verlaufenden Fasern, Tapetum fibrosum bei PFLFR
Bleibt das Außenblatt der Retina (das Pigmentepithel) im Bereich des Tapetum lucidum unpigmentiert und durchscheinend?
ja
Woran werden die Lichtstrahlen im Tapetum lucidum reflektiert? Folge?
an eingelagerten Kristallen (Guanin oder Zink), zusätzlich werden die photosensiblen Rezeptoren der Retina erregt -> dadurch wird ein verbessertes Sehen während der Dunkelheit und in der Dämmerung ermöglicht
Farben des Tapetum lucidum bei den unterschiedlichen TA?
Katze: gelbgrünlich bis goldgelb
Hund: glänzen goldgrün (Rasseunterschiede)
Rind: blaugrün
Pferd: grün bis blaugrün
Woraus geht der Strahlenkörper, Corpus ciliare hervor?
distal aus der Aderhaut udn setzt sich in Richtung auf den vorderen Augenpol bis zum Ansatz der Regenbogenhaut, Iris fort
Wo liegt der Corpus ciliare?
in Höhe der Linse, und steht mit dieser durch Aufhängefasern, Fibrae zonulares in Verbindung; der Strahlenkörper negrenzt seitlich die hintere Augenkammer udn steht mit dem Glaskörper in Kontakt; außen liegt die Sclera an, innen wird der Strahlenkörper vom lichtunempfindlichen Teil der Retina, Pars caeca retinae mit seinem unpigmentiertem Innenblatt und dem Pigmentepithel bedeckt
Was kann man am Strahlenkörper unterscheiden?
- Pars plana (=Orbiculus ciliaris)
- Pars plicata (=Corona ciliaris) mit:
- postlentikulärer Pars plicata und prälentikulärer Pars plicata
Was bildet die Pars plana bzw Pars orbiculus ciliaris? ihre Oberfläche?
die hintere Fläche des Strahlenkörpers, ihre Oberfläche ist bis auf feine radiäre Fältchen, Plicae ciliares, welche posterior auslaufen, flach, sie ist bedeckt mit einer dichten Matte aus Zonulafasern, welche aus der Pars plicata auslaufen und hier verankert sind
Was ist die Ora serrata?
die hintere Begrenzung der Pars plana des Ciliarkörpers zur Pars optica, sehr deutliche Begrenzung (im Gegensatz zur Begrenzung der Pars plana zur Pars plicata)
Was bildet die Pars plicata oder Corona ciliaris? Ziliarfortsätze?
die vordere Hälfte des Strahlenkörpers, hier entlässt er radiär verlaufende Fortsätze, Processus ciliares, Ziliarfortsätze bis in die hintere Augenkammer;
HD: 70-80 Ziliarfortsätze
RIND und PFD: über 100 Ziliarfortsätze
-> wachsen aus der Basis des Strahlen bzw Ziliarkörpers aus
Bis wohin reicht der hintere, postlentikuläre Teil des Ziliarkörpers?
bis zum Linsenäquator
Was ist im hinteren, postlentikulären Teil des Ziliarkörpers verankert?
der Aufhängeapparat der Linse, Fibrae zonulares, Zonulafasern
Was bildet der kurze, vordere, prälentikuläre Teil des Ziliarkörpers?
die seitliche Begrenzung der hinteren Augenkammer, hier inserieren keine Zonularfasern, die Ziliarfortsätze besitzen hier eine große gehirnwindungsartige gefaltete Oberfläche; ihr Epithel bildet das Kammerwasser, Humor quosus; und scheidet dieses über das Ziliarepithel in die hintere Augenkammer aus
Was bildet das Kammerwasser, Humor aquosus ? Weg des Kammerwassers?
das Epithel der Ziliarfortsätze, das Kammerwasser wird dann über das Ziliarepithel in die hintere Augenkammer ausgeschieden und gelangt sekundär durch das Sehloch, Pupille in die vordere Augenkammer und fließt über den Kammerwinkel im Plexus venosus sclerae ab
Form des Ziliarkörpers beim FLFR? WDK? PFD? Folge?
FLFR rund, bei WDK und PFD fehlt nasal die symmetrische Ausbildung, er ist hier zurück gedrängt (dadurch verlagert sich die sehaktive Fläche der Netzhaut weiter nach vorne und vergrößert bei diesen Tieren die optische Rezeptorfläche
Was ist in das bindegewebige Stroma des Ziliarkörpers eingelagert?
elastische Fasern, Pigmentzellen, Gefäße, und der M. ciliaris
Was ist der M. ciliaris?
ein glatter Muskel, der der Akkomodation der Linse dient, beim PFD ist er relativ schwach, bei den FLFR hingegen verhältnismäßig stark entwickelt
Innervation des M. ciliaris?
durch die Nn.ciliares brevis, sowohl parasympathsich (Ganglion ciliare = Kontraktion) als auch sympathisch (Erschlaffung)
Was bildet die Regenbogenhaut, Iris? Was begrenzt sie?
als Fortsetzung des Strahlenkörpers den vordersten Abschnitt der mittleren Augenhaut;
sie bedeckt teilweise die Vorderfläche der Linse und begrenzt mit ihrem freien Rand (Margo pupillaris) das Sehloch, die Pupille; die Iris trennt den vorderen Binnenraum des Auges in eine vordere Augenkammer, Camera anterior bulbi und eine hintere Augenkammer, Camera posterior bulbi, welche über das Sehloch in Verbindung stehen
Vorderfläche der Iris, Facies anterior?
weist eine unregelmäßige Epithelschicht auf, die von abgeplatteten Bindegewebszellen, Pigmentzellen und Fasern des Irisstroma geformt wird
Woraus besteht das Irisstroma?
besteht aus zarten kollagenen Faserbündeln mit Gefäßen, glatten Muskelzellen, Pigmentzellen und Nervenfasern; die Kollagenfasern passen sich sämtlichen Größenveränderungen der Iris während der Verengung (Miosis) oder der Erweiterung (Mydriasis) der Pupilla an
Was ist die Miosis?
Die Verengung der Pupille
Was ist die Mydriasis?
die Erweiterung der Pupille
Was ist im Stroma der Iris (Stroma iridis) entwickelt?
ein ausgeprägtes Gefäßnetzwerk, Circulus ateriosus irirdis major und minor, das nutritive und mechanisch -stabilisierende Funktionen übernimmt
Was umgibt die Gefäße des Circulus arteriosus iridis major und minor?
Kollagenfasern umgeben zur Steigerung der Stabilität korbartig die Gefäße und verhindern dadurch Störungen der Mikrozirkulation während der Iriskontraktion bzw Irisdilatation
Was schließt das Irisstroma ein? (muskulär)
zwei glatte Muskeln: den M. sphincter pupillae und den M. dilatator pupillae
Wo liegt der M. sphincter pupillae? Besonderheiten?
nahe dem freien Rand der Pupille, mit zirkulärem Faserverlauf; bei Tieren mit einem ovalen Sehloch (Katze, Schaf, Rind) werden diese Muskelzüge am Rande mit scherengitterartig durchflochtenen Fasern verstärkt - diese Fasern bewirken die schlitzförmige, quer oder vertikalovale Verengung der Pupille
Innervation des M. sphincter pupillae?
parasympathisch (cholinerg)
Was bewirkt der M. sphincter pupillae an der Pupille?
Die Miosis, also Verengung der Pupille
M. dilatator pupillae? Besonderheiten?
der Muskel leitet sich aus radiär zur Pupille angeordneten Myoepithelien ab, welche sich aus pigmetlosen, kontraktilen Fortsätzen der Zellen des äußeren Blattes der Pars iridica retinae, dem Pigmetepithel entwickelt haben
er stellt in seiner Gesamtheit Muskelfaserbündel dar, die das gesamte hintere Stroma der Iris ausfüllen können
Innervation M. dilatator pupillae?
sympathsich (adrenerg)
Was bewirkt der M. dilatator pupillae an der Pupille?
die Mydirasis, also die Erweiterung der Pupille
Was schließt die Iris in den Pigmentzellen ein ?
Melaninpigmente, welche die Netzhaut vor extremer Lichtintensität und vor Streulicht schützen - die Größe und Anzahl dieser Melanosomen bestimmt die Farbe der Iris und damit die Farbe der Augen
Wodurch ist die Farbe der Iris determiniert?
Druch mehrere Gene, von denen keine dominieren; dadurch können sich Farbschattierungen in tierartlich unterschiedlicher Weise entwickeln
Wodurch entsteht die Irisfarbe blaugrau bis grau (SUI)?
durch Verdichtung der Kollagenfaseranteile bei einem Mangel an Pigmentzellen in der Iris vor der dunkel pigmetierten inneren Augenhaut
Wodurch entsteht die Irisfarbe dunkelbraun (RD, PFD)?
durch ein dünnes bindegewebiges Stroma und eine große Menge an Pigmenten
Wodurch entsteht die hellbraune bis gelbliche Irisfarbe von Hund, SUI und klWDK?
durch eine geringe Anzahl an Melaningranula
Was ist Albinismus?
Ein Pigmentmangelphänomen
Wovon wird die Hinterfläche der Iris, Facies posterior, überzogen?
vom pigmentierten Innenblatt der Pars caeca retinae (Pars iridica retinae) und dem Pigmentepithel