Fesseltrageapparat Flashcards
Was unterstützt das Fesselgelenk in seiner Funktion?
ein Trageapparat, der als Spannbandeinrichtung wirkt und der passiven Fixation des Gelenks dient
Woraus setzt sich der Fesseltrageapparat zusammen?
- proximal: dem sehnigen Mittelabschnitt des M. interosseus medius (der Fesselträger)
- in der Mitte: dem Lig. palmare als Verbindungsband zwischen den beiden Gleichbeinen
- distal: den geraden und schiefen Sesambeinbändern und den Verbindungsschenkeln des M. interosseus medius zur gemeinsamen Strecksehne
Was ist der Fesselträger?
der M. interosseus medius
Wo entspringt der M. interosseus medius beim PFD?
- PFD besitzt 3 M. interossei (2,3 und 4), nur 3 als M. interosseus medius von funktioneller Bedeutung
- rein sehnig am Metakarpus aus dem Lig. carpi radiatum und legt sich als Sehnenplatte zwischen die beiden Griffelbeine und spaltet sich distal in 2 Schenkel
- jede Abspaltung inseriert an einem Sesambein und gibt zusätzlich hufwärts und dorsal ziehend einen Unterstützungsast an die gemeinsame Strecksehne ab
Ist der Fesseltrageapparat am Vorder und Hinterfuß gleichermaßen ausgebildet?
ja
Aufgabe des Fesseltrageapparates?
eine allzugroße Hyperextension des Fesselgelenks während der Bewegung zu verhindern und Spitzenbelastungen auf die Gliedmaße federnd zu dämpfen
Was ist der M. flexor digitorum superficialis?
der oberflaechliche Zehenbeuger
Wo liegt der oberflaechliche Zehenbeuger?
kaudomedial am Unterarm, U: Epicondylus medialis humeri, A: spaltet sich bei der KTZ in 5 beim Hund in 4 Schenkel im prox. Drittel des Metacarpus und zieht dann an die 1.-5. bzw 2.-5. Zehen
Verlaeuft die oberflaechliche Beugesehne durch den Karpaltunnel?
Beim PFD ja, beim FLFR nein, da sie hier von der tiefen
Wie viele Zehengelenke werden von proximal nach distal unterschieden?
3, an der zweigliedrigen ersten Zehe der FLFR und an den zwei - bis eingliedrigen Afterzehen der WDK reduziert sich die Anzahl auf 2 bzw 1
Name erstes Zehengelenk?
Zehengrundgelenk, Fesselgelenk (bei PFD und WDK)
Welche Strukturen bilden das Fesselgelenk?
das Caput des Metakarpalknochens, die Fovea articcularis der Basis phalangis proximalis sowie die Gelenkflaechen der proximalen Sesambeine
Gelenkart Fesselgelenk?
Scharniergelenke
Gelenkkapsel des Fesselgelenks?
besitzt nach proximal gerichtete dorsale und palmare Ausbuchtungen, Recessus dorsales und palmares
Punktion des Fesselgelenks beim PFD?
dorsal und seitlich moeglich, Dorsal: Punktionsstelle 1 cm medial der gemeinsamen Strecksehne in Hoehe Gelenkspalt; Seitlich: zwischen Hauptmittelfussknochen (Rohrbein) und dem M. interosseus medius dicht oberhalb der Gleichbeine
Welche Stellung nimmt das Fesselgelenk bei belasteter Gliedmasse ein?
eine physiologische Hyperextensionsstellung; beim PFD ist der dorsale Streckwinkel 135 - 140 Grad, der palmare Beugewinkel 220 - 225 Grad gross
Wie wird eine Gelenksstellung bezeichnet in der der Streckwinkel groesser als der Beugewinkel ist?
Ueberkoeten (z.B. durch Radialis Laehmung)
Was verbindet beim PFD das Fesselbein mit dem Roehrbein?
Ligg. collateralia
Wodurch sind die prox. Sesambeine des PFD miteinander verbunden?
Durch ein faserknorpeliges Lig. palmare, es erstreckt sich nach proximal ueber die Sesambeine hinaus und bildet das Scutum proximale, eine Gleitflaeche fuer die Beugesehne
Was bildet das Scutum proximale?
das Lig. palmare das die proximalen Sesambeine miteinander verbindet
Was ist das Scutum proximale?
eine Gleitflaeche fuer die Beugesehnen
Was heftet die proximalen Sesambeine an den Hauptmittelfussknochen und an das Fesselbein?
Ligg. sesamoidea collateralia
Wie verlaeuft das Lig. metacarpointersesamoideum?
zieht von den Sesambeinen nach proximal an die Palmarseite des Roehrbeins, es ist ein elastisches Band
Was wirkt als staerkste proximale Haltebaender der Sesambeine des Fesselgelenks des PFD?
die sehnigen Schenkel des M. interosseus medius