Fesseltrageapparat Flashcards

1
Q

Was unterstützt das Fesselgelenk in seiner Funktion?

A

ein Trageapparat, der als Spannbandeinrichtung wirkt und der passiven Fixation des Gelenks dient

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Woraus setzt sich der Fesseltrageapparat zusammen?

A
  • proximal: dem sehnigen Mittelabschnitt des M. interosseus medius (der Fesselträger)
  • in der Mitte: dem Lig. palmare als Verbindungsband zwischen den beiden Gleichbeinen
  • distal: den geraden und schiefen Sesambeinbändern und den Verbindungsschenkeln des M. interosseus medius zur gemeinsamen Strecksehne
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist der Fesselträger?

A

der M. interosseus medius

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wo entspringt der M. interosseus medius beim PFD?

A
  • PFD besitzt 3 M. interossei (2,3 und 4), nur 3 als M. interosseus medius von funktioneller Bedeutung
  • rein sehnig am Metakarpus aus dem Lig. carpi radiatum und legt sich als Sehnenplatte zwischen die beiden Griffelbeine und spaltet sich distal in 2 Schenkel
  • jede Abspaltung inseriert an einem Sesambein und gibt zusätzlich hufwärts und dorsal ziehend einen Unterstützungsast an die gemeinsame Strecksehne ab
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Ist der Fesseltrageapparat am Vorder und Hinterfuß gleichermaßen ausgebildet?

A

ja

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Aufgabe des Fesseltrageapparates?

A

eine allzugroße Hyperextension des Fesselgelenks während der Bewegung zu verhindern und Spitzenbelastungen auf die Gliedmaße federnd zu dämpfen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist der M. flexor digitorum superficialis?

A

der oberflaechliche Zehenbeuger

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wo liegt der oberflaechliche Zehenbeuger?

A

kaudomedial am Unterarm, U: Epicondylus medialis humeri, A: spaltet sich bei der KTZ in 5 beim Hund in 4 Schenkel im prox. Drittel des Metacarpus und zieht dann an die 1.-5. bzw 2.-5. Zehen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Verlaeuft die oberflaechliche Beugesehne durch den Karpaltunnel?

A

Beim PFD ja, beim FLFR nein, da sie hier von der tiefen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wie viele Zehengelenke werden von proximal nach distal unterschieden?

A

3, an der zweigliedrigen ersten Zehe der FLFR und an den zwei - bis eingliedrigen Afterzehen der WDK reduziert sich die Anzahl auf 2 bzw 1

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Name erstes Zehengelenk?

A

Zehengrundgelenk, Fesselgelenk (bei PFD und WDK)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Welche Strukturen bilden das Fesselgelenk?

A

das Caput des Metakarpalknochens, die Fovea articcularis der Basis phalangis proximalis sowie die Gelenkflaechen der proximalen Sesambeine

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Gelenkart Fesselgelenk?

A

Scharniergelenke

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Gelenkkapsel des Fesselgelenks?

A

besitzt nach proximal gerichtete dorsale und palmare Ausbuchtungen, Recessus dorsales und palmares

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Punktion des Fesselgelenks beim PFD?

A

dorsal und seitlich moeglich, Dorsal: Punktionsstelle 1 cm medial der gemeinsamen Strecksehne in Hoehe Gelenkspalt; Seitlich: zwischen Hauptmittelfussknochen (Rohrbein) und dem M. interosseus medius dicht oberhalb der Gleichbeine

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Welche Stellung nimmt das Fesselgelenk bei belasteter Gliedmasse ein?

A

eine physiologische Hyperextensionsstellung; beim PFD ist der dorsale Streckwinkel 135 - 140 Grad, der palmare Beugewinkel 220 - 225 Grad gross

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Wie wird eine Gelenksstellung bezeichnet in der der Streckwinkel groesser als der Beugewinkel ist?

A

Ueberkoeten (z.B. durch Radialis Laehmung)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Was verbindet beim PFD das Fesselbein mit dem Roehrbein?

A

Ligg. collateralia

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Wodurch sind die prox. Sesambeine des PFD miteinander verbunden?

A

Durch ein faserknorpeliges Lig. palmare, es erstreckt sich nach proximal ueber die Sesambeine hinaus und bildet das Scutum proximale, eine Gleitflaeche fuer die Beugesehne

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Was bildet das Scutum proximale?

A

das Lig. palmare das die proximalen Sesambeine miteinander verbindet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Was ist das Scutum proximale?

A

eine Gleitflaeche fuer die Beugesehnen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Was heftet die proximalen Sesambeine an den Hauptmittelfussknochen und an das Fesselbein?

A

Ligg. sesamoidea collateralia

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Wie verlaeuft das Lig. metacarpointersesamoideum?

A

zieht von den Sesambeinen nach proximal an die Palmarseite des Roehrbeins, es ist ein elastisches Band

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Was wirkt als staerkste proximale Haltebaender der Sesambeine des Fesselgelenks des PFD?

A

die sehnigen Schenkel des M. interosseus medius

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

Was verbindet die distalen Enden der Sesambeine mit der Tuberositas flexoria des Kronbeins?

A

das Lig. sesamoideum rectum

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
Q

Was zieht beiderseits vom Lig. sesamoideum rectum an die Fesselbeinleisten?

A

Ligg. sesamoidea obliquua

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
27
Q

Was verlaeuft zusaetzlich zwischen den distalen Raendern der Sesambeine und der proximalen Phalanx?

A

kurze Ligg sesamoidea cruciata und Ligg. sesamoidea brevia

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
28
Q

Was wird als Fesseltrageapparat bezeichnet?

A

Eine knoechern-sehnig-ligamentoese Einrichtung auf der palmaren (bzw plantaren) Seite des Zehengrundgelenks bezeichnet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
29
Q

Was macht der Fesseltrageapparat?

A

er stuetzt das Fesselgelenk in seiner physiologischen Hyperextensionsstellung und wirkt bremsend auf eine darueber hinausgehende Streckbewegung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
30
Q

Welche Strukturen sind am Fesseltrageapparat proximal beteiligt?

A

der M. interosseus medius

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
31
Q

Welche Strukturen sind am Fesseltrageapparat in der Mitte beteiligt?

A

die proximalen Sesambeine und das Lig. palmare

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
32
Q

Welche Strukturen sind am Fesseltrageappart distal beteiligt?

A

das Lig. sesamoideum rectum, die Liff. sesamoidea obliqua, der Unterstuetzungsast des M. interosseus medius an die gemeinsame Strecksehne

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
33
Q

Wann ist der Fesseltrageapparat nicht in der Lage zu verhindern, dass das Fesselbein eine kurzfristige Bodenberuehrung hat?

A

Bei extremer Belastung, z.B. nach einem Sprung; dabei drueckt die Fesselbeinbasis mit ihrem dorsalen Rand gegen das Roehrbein → Folge koennen sogenannte Chip Frakturen im Randbereich der Fesselbeinbasis sein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
34
Q

Wodurch kann es zu einer Fraktur der Gleichbeine (= prox. Sesambeine) kommen?

A

durch Ueberbelastung, hier treten die haeufigsten Frakturen an der Vordergliedmasse des Pferdes auf

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
35
Q

Wozu fuehren Zerreissungen von Elementen des Fesseltrageapparates?

A

zu verstaerkter Hyperextensionsstellung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
36
Q

Wie wird die Phalanx proximalis bei PFD unf WDK auch genannt?

A

Fesselbein, Ps compedale

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
37
Q

Wie wird die Phalanx media bei PFD und WDK auch genannt?

A

Kronbein, Os coronale

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
38
Q

Wie wird die Phalanx distalis bei PFD und WDK noch genannt?

A

WDK: Klauenbein, Os ungulare

PFD: Hufbein, Os ungulare

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
39
Q

Was weisst das Fesselbein beim PFD an der palmaren Seite auf?

A

das Fesselbeindreieck, Trigonum phalangis proximalis ein durch zwei konvergierende Knochenleisten markiertes Areal

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
40
Q

Welche 2 Besonderheiten weisst das Kronbein von PFD und WDK auf?

A

an der Basis dorsal einen Proc. extensorius und palmar eine Tuberositas flexoria, welche auch als Kronbeinlehne bezeichnet wird

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
41
Q

Welchem Muskel dient die Kronbeinlehne als Ansatz?

A

dem M. flexor digitorum superficialis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
42
Q

Flaechen am Hufbein?

A

konvexe Wandflaeche: Facies parietalis

konkave Sohlenflaeche: Facies solearis

Gelenkflaeche: Facies articularis zur Artikulation mit dem Kronbein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
43
Q

Was weisst die Wandflaeche des Hufbeins auf?

A

beiderseits einen Sulcus parietalis lateralis bzw medialis sowie zahlreiche Gefaessloecher

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
44
Q

Durch was und worin wird die Sohlenflaeche des Hufbeins geteilt?

A

durch eine Linea semilunaris in das vordere Planum cutaneum und die hintere Facies flexoria

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
45
Q

Was inseriert an der Facies flexoria des Sohlenflaeche des Hufbeins?

A

die tiefe Beugesehne

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
46
Q

Was befindet sich beiderseits der Facies flexoria an der Sohlenflaeche des Hufbeins?

A

das For. soleare laterale bzw mediale, welche in den Canalis solearis im Inneren des Hufbeins fuehren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
47
Q

Was verlaeuft im Canalis solearis im Inneren des Hufbeins?

A

ein arterieller und ein venoeser Arcus terminalis, die von den Zehengefaessen, Aa. bzw Vv. digitales mediales und laterales gebildet werden; vom Arcus terminalis ziehen kleine Gefaesse durch das Hufbein, sie treten an den Gefaessloechern aus und versorgen die Huflederhaut

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
48
Q

Wo treffen sich Wand und Sohlenflaeche des Hufbeins?

A

am Tragrand Margo solearis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
49
Q

Was weisst der Tragrand des Hufbeins an seinem Scheitel meist auf?

A

Eine Kerbe, Crena marginis solearis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
50
Q

Womit artikuliert die Gelenkflaeche des Hufbeins?

A

hauptsaechlich mit der Gelenkrolle des Kronbeins, in einem kleinen, palmaren (wahrsch. auch plantar) Abschnitt, Facies articularis sesamoidea, aber auch mit dem Strahlbein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
51
Q

Wo treffen sich Wand und Gelenkflaeche des Hufbeins?

A

Im Kronrand, Margo coronalis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
52
Q

Wozu ist die Mitte des Margo coronalis des Hufbeins aufgetrieben?

A

Zum Processus extensorius

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
53
Q

Was inseriert am Processus extensorius des Margo coronalis des Hufbeins?

A

die Sehne des M. extensor digitorum communis, des gemeinsamen Zehenstreckers

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
54
Q

Was sind die beiden Hufbeinaeste, Proc. palamaris lateralis bzw medialis?

A

die nach palmar weisenden Anteile, sie sind palmar durch eine Incisura processus palmaris eingekerbt, dadurch wird der Ast in einen distalen und einen proximalen Astwinkel geteilt; statt einer Kerbe kann auch ein Astloch, Foramen processus palmaris ausgebildet sein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
55
Q

Was ist die haeufigste Frakturform am Hufbein?

A

Frakturen der Hufbeinaeste

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
56
Q

Welcher Struktur dienen die Hufbeinaeste als Ansatz?

A

Den Hufknorpeln, Cartilago ungularis medialis und lateralis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
57
Q

Woraus bestehen die Hufknorpel?

A

Faserknorpel, und formen 2 gebogene Platten, die das Hufbein proximal und palmar ueberragen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
58
Q

Wo sind die proximalen Hufknorpelraender tastbar?

A

oberhalb des Kronrandes durch die Haut

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
59
Q

Verknoechert der Hufknorpel?

A

haeufig bei aelteren Tieren; verursachen keine Lahmheit; ihre Entstehung wird mit Stellungsfehlern in Verbindung gebracht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
60
Q

Flaechen am Klauenbein?

A

Wandflaeche, Facieso parietalis; Sohlenflaeche, Facies solearis; Gelenkflaeche, Facies articularis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
61
Q

Raender am Klauenbein?

A

Margo solearis und Margo coronalis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
62
Q

Raender am Klauenbein?

A

Margo solearis und Margo coronalis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
63
Q

Wo setzt der M. extensor digitorum communis beim WDK an?

A

am ausgepraegten Proc. extensorius am Kronrand des Klauenbeins

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
64
Q

Worin ist die Wandflaeche des Klauenbeins gegliedert?

A

eine konvexe Ausssenflaeche, die Facies abaxialis und eine zum Klauenspalt weisende, schwach konkave Facies axialis

-auf beiden Abschnitten der Wandflaeche verlaeuft eine Rinne, Sulcus parietalis axialis bzw abaxialis, die Furchen enden palmar am For. axiale bzw abaxiale

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
65
Q

Was stellt die Sohlenflaeche des Klauenbeines dar?

A

ein nach abaxial geneigtes Planum cutaneum, an dessen beulig verdicktem palmarem Ende, dem Tuberculuim flexorium, setzt die tiefe Beugesehne an

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
66
Q

Was weist das Klauenbein zur Artikulation auf?

A

palmar eine schmale Facies articularis sesamoidea fuer das distale Sesambein so wie zur hauptsaechlichen Artikulation mit der Kronbein Gelenkrolle eine Gelenkflaeche

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
67
Q

Welche Strukturen bilden das Krongelenk?

A

das Caput phalangis proximalis und die Fovea articularis der Basis phalangis mediae

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
68
Q

Gelenktyp des Krongelenks?

A

Sattelgelenk, erlauben Beugung und Streckung und ggr. Seitwaerts - und Torsionsbewegungen ( beim PFD bis zu 4 Grad )

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
69
Q

Warum sind beim Krongelenk ggr. Seitwaerts und Torsionsbewegungen von Bedeutung?

A

Zum Ausgleich von Bodenunebenheiten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
70
Q

Gelenkskapsel Krongelenk PFD?

A

besitzt weite, vorwiegend nach proximal orientierte Ausbuchtungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
71
Q

Punktion Krongelenk PFD?

A

etwa 15 mm lateral der Mittellinie in Hoehe des Gelenkspalts, dabei wird der duch die Haut tastbare Unterstuetzungsast des M. interosseus medius an die gemeinsame Strecksehne durchstochen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
72
Q

Baender des Krongelenks beim PFD?

A
  • Ligg. collateralia
  • 2 palmare Krongelenkbaender, Ligg. palmaria - entspringen seitlich und palmar am Fesselbein und setzen an der Kronbeinlehne beiderseits des Lig. sesamoideum rectum an
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
73
Q

Wobei handelt es sich der Gelenkflaechen nach beim Huf bzw Klauengelenk?

A

um ein Sattelgelenk, es artikulieren das Caput phalangis mediae des Kronbeins und die Facies articularis des Klauen bzw Hufbeins

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
74
Q

Ausbuchtungen der Gelenkskapsel des Huf bzw Klauengelenks?

A

dorsal und palmar nach proximal gerichtet den Recessus dorsalis und palmaris

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
75
Q

Punktion des Hufgelenks beim PFD?

A

bei belastetr GLDM wird etwa 15 mm lateral der Mittellinie ind 15 mm proximal des Kronrandes nach distomedial gestochen und so der Recessus dorsalis erreicht

Recessus palmaris: lateral zwischen Kronbein und tiefer Beugesehne am palpierbaren Hufknorpelrand → hierbei wird aber haeufig die Bursa podotrochlearis oder die Fesselbeugesehnenscheide getroffen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
76
Q

Seitenbaender des Hufgelenks?

A

Ligg. collateralia die zwischen den Bandgruben des Kronbeins und Hufbeins verkehren und eng mit der Gelenkskapsel und dem Hufknorpel verbunden sind

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
77
Q

Wodurch ist das an der Gelenkbildung beteiligte Strahlbein befestigt?

A

Strahlbeinbaender

78
Q

Welche Strahlbeinbaender gibt es?

A
  • das Strahlbein - Hufbeinband, Lig. sesamoideum distale impar, das den distalen Strahlbeinrand mit dem Hufbein verbindet, findet seinen Ansatz zwischen dem palmaren Rand der Facies articularis und den Forr. solearia des Hufbeins
  • die Aufhaengebaender des Strahlbeins, Ligg. sesamoidea collaterlia, die von der Phalanx media an das Strahlbein ziehen und von den axialen Flaechen der Hufknorpel Verstaerkungsaeste erhalten; sie geben Aeste an das Hufbein ab
79
Q

Welche Gruppen von Baendern findet man am Hufgelenk?

A
  • Seitenbaender
  • Strahlbeinbaender
  • Hufknorpelbaender
80
Q

Welche Hufknorpelbaender gibt es?

A
  • Hufknorpel-Kronbeinbaender, Ligg.chondrocoronalia
  • Hufknorpel-Hufbeinbaender, Ligg. chondroungularia collateralia
  • Hufknorpel-Strahlbeinbaender, Ligg. chondrosesamoidea
  • Fesselbein-Hufknorpel-Hufbeinbaender, Ligg. chondrocompedalia
  • gekreuzte Hufknorpelbaender, Ligg. chondroungularia cruciata
81
Q

Hufknorpel-Kronbeinbaender, Ligg. chondrocoronalia?

A

verbinden die prox. Hufknorpelraender mit den distalen Bandgruben des Kronbeins

82
Q

Hufknorpel-Hufbeinbaender, Ligg. chondroungularia collateralia?

A

zwischen distalen Hufknorpelraendern und den Hufbeinaesten

83
Q

Hufknorpel-Strahlbeinbaender, Ligg. chondrosesamoidea?

A

verbinden Axialflaeche des Hufknorpels mit den Seitenraendern des Strahlbeins

84
Q

Fesselbein-Hufknorpel-Hufbeinbaender, Ligg. chondrocompedalia?

A

von Fesselbein an den Hufknorpel, ein medialer Schenkel dieser Baender erstreckt sich bis zum Hufbein

85
Q

gekreuzte Hufknorpelbaender, Ligg. chondroungularia cruciata?

A

ziehen von der Axialflaeche des Hufknorpels zum Hufbeinast der anderen Seite, sie sind von der tiefen Beugesehne bedeckt

86
Q

Strecker des Karpalgelenks und der Vorderzehen?

A
  • M. extensor carpi radialis
  • M. extensor carpi ulnaris (M. ulnaris lateralis)
  • M. abductor digiti 1 longus (M.abductor pollicis longus, M. extensor carpi obliquus)
  • M. extensor digiti 1 (M. extensor pollicis)
  • M. extensor digiti 2
  • M. extensor digitorum communis
  • M. extensor digitorum lateralis
87
Q

Beuger des Karpalgelenks und der Vorderzehen?

A
  • M. flexor carpi radialis
  • M. flexor carpi ulnaris
  • M. flexor digitorum superficialis
  • M. flexor digitorum profundus mit Caput radiale, Caput humerale und Caput ulnare
  • Mm. interflexorii
87
Q

Beuger des Karpalgelenks und der Vorderzehen?

A
  • M. flexor carpi radialis
  • M. flexor carpi ulnaris
  • M. flexor digitorum superficialis
  • M. flexor digitorum profundus mit Caput radiale, Caput humerale und Caput ulnare
  • Mm. interflexorii
88
Q

kurze Zehenmuskeln VGLDM?

A
  • M. flexor digitorum brevis
  • M. flexor digiti 1 brevis ( M. flexor pollicis brevis)
  • M. flexor digiti 5
  • Mm. lumbricales
  • Mm. interossei
  • M.adductor digiti 1 (pollicis)
  • M. abductor digiti (pollicis) brevis
  • M.adductor digiti 2
  • M.adductor digiti 5
  • M. abductor digiti 5
89
Q

4/3?

A

M. extensor carpi radialis

= der am weitesten kranial gelegene Strecker am Unterarm

kann durch die Haut am Margo medialis des Radius, wenn man nach lateral palpiert, ertastet werden, ist der erste Muskel auf den man trifft

U: Crista supracondylaris lateralis humeri

A: Tuberositas ossis metacarpalis 3, in die Endsehne strahlt der beim PFD besonders ausgepraegte Lacertus fibrosus

  • im Bereich des Carpus oft von Sehnenscheide, Vagina tendinis m. extensoris carpi radialis; Sehneninsertion von SB unterlagert, Bursa subtendinea m. extensoris carpi radialis
90
Q

Warum ist es wichtig den M. extensor carpi radialis auffzufinden?

A

fuer die Pruefung des Extensor carpi radialis Reflexes, er wird gefunden wenn man vom durch die Haut tastbaren Margo medialis des Radius nach lateral palpiert, hier ist es der erste Muskel, den man trifft, er liegt am weitesten kranial von den Streckmuskeln

91
Q

Funktion M. extensor carpi radialis?

A

Karpalgelenksstrecker, ueber von M. biceps brachii einstrahlenden Lacertus fibrosus auch Teil des passiven Stehapparates der SGM, durch elektromyographische Untersuchungen konnte auch die Beteiligung des Muskels an der Beugung des Ellbogengelenks aufgezeigt werden

92
Q

Bild 1 Nr 8

A

M. extensor carpi ulnaris

= der am Weitesten kaudolateral gelegene Muskel der Gelenksstrecker

U: Epicondylus lateralis humeri, kaudal des lat. Seitenbandes

A: Os carpi accessorium, schwaecherer laengerer Nebenast zieht beim PFD an Basis des lateralen Griffelbeins, bei den WDK an das Rudiment des MC V

  • SB unter Ursprungssehne bei PFD von ca 1-2cm Durchmesser - in NAV nicht benannte Bursa
  • Ansatzsehne am lat. Griffelbein des Pferdes von Sehnenscheide umgeben
  • bei WDK noch SB, Bursa subtendinea m. extensoris carpi ulnaris auf Lateralflaeche Carpus
93
Q

Funktion M. extensor carpi ulnaris?

A

Bei PFD und WDK echter Beuger, da Ansatz am Os carpi accessorium immer kaudal der Achse des Karpalgelenks, wird aber vom fuer Streckmuskeln zustaendigen N. radialis innerviert, wird daher auch M. ulnaris lateralis genannt um ihn von den tatsaechlichen Streckmuskeln abzugrenzen

94
Q

in welcher Bewegungsphase ist der M. extensor carpi ulnaris aktiv?

A

laut elektromyographischen Untersuchungen in der Bewegung im letzten Abschnitt der Hang - und in der ersten Haelfte der Stuetzphase aktiv ist → das spricht dafuer das der Muskel eine gewisse Schutzwirkung

95
Q

Bild 1, Nr 7

A

M.abductor digiti 1 longus

U: im mittleren Drittel des Unterarms, am lateralen Rand des Radius

verlaeuft schraeg mediodistal und zieht mit Sehne ueber jene des M. extensor carpi radialis hinweg, Sehne laeuft danach durch die mediale Sehnenrinne des Radius und

A: inseriert medial am MC 2 beim PFD und MC 3 beim WDK

Sehnenscheide umhuellt Ansatzsehne dorsomedial am Carpus, unmittelbar vor Insertion unterlagert Schleimbeutel Ansatzsehne, Bursa subtendinea m. abductoris digiti 1 longusd - bei aelteren Pferden koennen Sehnenscheide und Schleimbeutel miteinander kommunizieren

96
Q

Wirkung des M. abductor digiti 1 longus bei Ungulaten?

A

Strecker des Karpalgelenks

97
Q

Wie kommt die Mm. extensor digiti 1 und 2 der FLFR bei den Ungulaten vor?

A

verschmolzen mit dem M. extensor digitorum communis, beim PFD kann der M. extensor digiti 2 rudimentaer als isolierte Sehne medial der gemeinsamen Strecksehne auftreten, diese Sehne und ihr mit dem gemeinsamen Zehenstrecker verschmolzener Muskelbauch stellt den Thierness-Muskel dar

98
Q

Was ist der Thierness-Muskel?

A

Die beim PFD rudimentaer vorkommende Sehne des M. extensor digiti 2 medial der gemeinsamen Strecksehne + ihr mit dem gemeinsamen Zehenstrecker verschmolzener Muskelbauch

99
Q

Bild 1 Nr 5?

A

M. extensor digitorum communis

= der gemeinsame Zehenstrecker

folgt kaudolateral auf den M. extensor carpi radialis

U: Epicondylus lateralis humeri, beim PFD auch vom lateralen Seitenband des Art. cubiti und vom lat. Bandhoecker des Radius

A: am Proc. extensoriud jeder voll funktionsfaehigen Zehe

100
Q

Besonderheit Verlauf M.extensor digitorum communis beim PFD?

A

nur eine voll funktionsfaehige Zehe, also nur ein Muskelbauch + Ansatzsehne; etwa in Mitte des Carpus spaltet sich die Sehne des rudimentaeren Phillips Muskel lateral von der Sehne des gemeinsamen Zehenstreckers ab und verbindet sich mit der Sehne des M. extensor digitorum lateralis

101
Q

Welcher Struktur entspricht der Phillips Muskel beim PFD?

A

Dem Anteil des gemeinsamen Zehenstreckers fuer die beim PFD nicht vorhandene 4. und 5. Zehe

102
Q

Wie viele Muskelbaeuche und Endsehnen weist der M. extensor digitorum communis beim WDK auf?

A

Muskelbauch in 2 mehr oder weniger deutliche Abschnitte getrennt, 2 Endsehnen ziehen an die 3. und 4. Zehe;

103
Q

Sehne des lateralen Muskelbauches des M. extensor digitorum communis des WDK?

A

die Sehne des lateralen Muskelbauches spaltet sich in Hoehe des Fesselgelenks in 2 Schenkel, von denen der eine an der 3., der andere an der 4. Zehe endet; beide Sehnehnschenkel von zweigeteilter Sehnenscheide umgeben

104
Q

Wo inseriert die Sehne des staerkeren medialen Muskelbauches des M.extensor digitorum communis des WDK?

A

nur an der 3. Zehe; dieser Sehne in Hoehe Metakarpophalangealgelenk Schleimbeutel, Bursa subtendineas m. extensoris digitorum communis, unterlagert → dieser SB beim PFD zwischen gemeinsamer Strecksehne und Dorsalseite des Metakarpophalangealgelenks

105
Q

Was fixiert die Strecksehnen auf der dorsolateralen Flaeche des Carpus?

A

das Retinaculum extensorum

106
Q

Welchen SB gibt es dorsal am Carpus von WDK und PFD?

A

Die Bursa subcutanea precarpalis → eine vermehrte Fuellung dieses Schleimbeutels wird als Karpalbeule bezeichnet

107
Q

Bild 1 Nr 6

A

= M. extensor digitorum lateralis, der seitliche Zehenstrecker

liegt seitlich am Unterarm, zwischen dem gemeinsamen Zehenstrecker und dem M.extensor carpi ulnaris

U: Lig. collaterale laterale Art. cubiti, speziesspezifisch auch am Epicondylus lateralis humer, der Crista supracondylaris sowie am lateralen Bandhoecker des Radius

bleibt bei PFD und WDK einheitlich

A: WDK: Kronbein der 4. Zehe, PFD: dorsolateral am Fesselbein

108
Q

Was verbindet sich beim PFD distal des Karpalgelenks mit dem seitlichen Zehenstrecker?

A

die Sehne des Phillips Muskel

109
Q

Was kann als Transplantationsgewebe beim PFD genutzt werden? (autogene Transplantation)

A

Die Sehne des M. extensor digitorum lateralis und des Phillips Muskel, da sie ohne Funktionseinschraenkung entfernt werden koennen

110
Q

Sehnenscheide und Schleimbeutel im Bereich des M. extensor digitorum lateralis?

A

Sehnenscheide seitlich am Carpus, SB beim PFD (Bursa subtendinea m. extensoris digitorum lateralis)

111
Q

Bild 2, Nr 7

A

M. flexor carpi radialis

medial am Unterarm direkt unter der Haut und der Fascia antebrachii

U: Epicondylus medialis humeri, kaudal des medialen Seitenbandes des Art. cubiti

Sehne zieht in der Beugeseite des Karpalgelenks durch den Karpaltunnel, Canalis carpi

A: proximopalmar an den Metakarpalknochen, beim PFD: an MC2, bei WDK an MC3

112
Q

Sehnenscheide M. flexor carpi radialis?

A

umschliesst Sehne im Bereich des Karpalgelenks

113
Q

Funktion M. flexor carpi radialis?

A

Beuger Karpalgelenk

114
Q

Bil 2, Nummer 9 + 10?

A

M. flexor carpi ulnaris

hat 2 Koepfe, Caput humerale und Caputt ulnare

115
Q

M. flexor carpi ulnaris beim PFD?

A

deckt beim PFD deckt der Muskel die Zehenbeuger zum groessten Teil ab, die beiden Koepfe verschmelzen unmittelbar distal des Art. cubiti; Endsehne inseriert am Os carpi accessorium

SB unter Ursprung des Caput humerale am Epicondylus medialis, der mit dem Ellbogengelenk kommuniziert

116
Q

Was stellt der M. flexor carpi ulnaris beim PFD dar?

A

die mediale Begrenzung der Ulnarisrinne, die laterale Begrenzung dieser Rinne bildet der M.extensor carpi ulnaris

117
Q

Was verlaeuft in der Ulnarisrinne?

A

der N. ulnaris; dieser kann handbreit prox. des Os carpi accessorium in der Ulnarisrinne anaesthesiert werden; fuer den Hautast des N. ulnaris, den N. cutaneus antebrachii caudalis, liegt die Blockadestelle proximal in der Ulnarisrinne

118
Q

Bild 2, Nr. 12?

A

M. flexor digitorum superficialis, oberflaechlicher Zehenbeuger

liegt kaudomedial am Unterarm

U: Epicondylus medialis humeri

verlaeuft beim PFD durch den Karpaltunnel, beim WDK nicht

119
Q

Welcher Muskel ist der oberflaechliche Zehenbeuger?

A

der M. flexor digitorum superficialis

120
Q

wo liegt der oberflaechliche Zehenbeuger?

A

kaudomedial am Unterarm

121
Q

bei welchem Tier liegt der oberflaechliche Zehenbeuger direkt unter der Haut und der Unterarmfaszie?

A

beim FLFR, hier platte Muskel, bedeckt tiefen Zehenbeuger und Caput humerale des M. flexor carpi ulnaris; fleischiger Muskelbauch reicht weit distal, geht erst kurz vor Carpus in seine starke Sehne ueber

122
Q

Querschnitt der starken Sehne des M. flexor digitorum superficialis beim FLFR?

A

elliptisch, erreicht bei grossen Hunden einen Durchmesser von 1x0,5cm; sie zieht medial des Os. carpi accessorium ueber die Beugeseite des Karpalgelenks und ist dort von einer Sehnenscheide eingehuellt

123
Q

Was trennt oberflaechliche und tiefe Beugesehne beim FLFR?

A

Das Retinaculum flexorum - verlaeuft als beom FLFR anders als beim PFD nicht durch den Karpaltunnel

124
Q

Wo spaltet sich die oberflaechliche Beugesehne beim FLFR in Schenkel und in wieviele Schenkel?

A

im prox. Drittel des Metacarpus, bei der KTZ: in 5 beim HD: in 4 Schenkel; diese ziehen an die 1.-5. bzw an die 2.-5. Zehe ziehen; sie liegen den entsprechenden Endsehnen des tiefen Zehenbeugers palmar an, inserieren aber weiter proximal als diese

125
Q

Was tritt durch die Sehnen des oberflaechlichen Zehenbeugers beim FLFR?

A

den Sehnen des tiefen Zehenbeugers, somit gelangen diese aus ihrer proximal tieferen Lage in eine distal oberflaechlichere → das geschieht dadurch, dass die oberfl. Beugesehnen je eine roehrenfoermige Manschette bilden, welche die korrespondierende tiefe Beugesehne umfasst = Manica flexoria

126
Q

Wo liegt die Manica flexoria? FLFR

A

palmar dem Metakarpophalangealgelenk an

127
Q

Verhalten der Beugesehnen distal des Metakarpophalangealgelenk/ wenn sich die Manica flexoria oeffnet? FLFR

A

die tiefe Beugesehne erreicht ihre nunmehr oberflaechliche Lage, die oberfl. Beugesehne heftet sich mit zwei Schenkeln palmar an der Phalanx media an

128
Q

Was fixiert die oberfl. und tiefen Beugesehnenschenkel im Bereich jedes der drei Zehengelenke in ihrer palmaren Lage? FLFR

A

ein Ringband, bezeichnet als prox., mittleres und distales Ringband

129
Q

Was schuetzt den Ursprung des oberfl. Zehenbeugers?

A

ein Schleimbeutel, dieser kommuniziert mit dem SB unter dem Caput humerale des M. flexor carpi ulnaris

130
Q

Aufgabe M. flexor digitorum superficialis beim FLFR?

A

Beuger 1. und 2. Zehengelenk; und weil er ein Ueberstrecken (Durchtreten) des Fesselgelenks verhindern hilt auch ein Antischwerkraftmuskel

131
Q

Beschaffenheit M. flexor digitorum superficialis beim PFD?

A

stark sehnig durchsetzt, einheitlicher Muskelbauch

132
Q

Was bedeckt den M. flexor digitorum superficialis medial beim PFD fast vollstaendig? Wo geht er in seine Sehne ueber?

A

der M. flexor carpi ulnaris; im dist. Drittel des Unterarms

133
Q

Was zieht zur oberfl. Beugesehne beim PFD?

A

ein Unterstuetzungsband, Lig. accessorium, diese gehoert zum passiven Stehapparat der Schultergliedmasse

U: kaudomedialer Rand des Radius

zieht schraeg nach kaudodistal und vereingt sich mit der Beugesehne noch proximal vom Carpus

das Lig. accessorium wird auch Caput tendineum gennant (kein NAV Terminus)

134
Q

Was wenn Lig. accessorium zur oberfl. Beugesehne beim PFD verkuerzt ist?

A

dann kann es zum Ueberkoeten im Fesselgelenk kommen, therapeutisch kann Band durchtrennt werden

135
Q

Worin ziehen die Sehnen des oberfl. und tiefen Zehenbeugers gemeinsam? PFD

A

in einer gemeinsamen Karpalbeugesehnenscheide, Vagina synovialis musculorum flexorum; die Sehnenscheidet bildet proximal einen und distal 2 Blindsaecke, erstrecken sich nach proximal bzw distal ueber das Retinaculum flexorum hinaus → zeichnen sich bei vermehrter Fuellung deutlich ueber der Haut ab

136
Q

Was bildet die oberflaechliche Beugesehne um die tiefe Beugesehne im distalen Viertel des Metacarpus? PFD

A

die Manica flexoria,eine ringfoermige Manschette

137
Q

Worin ziehen die tiefe und oberfl. Beugesehne gemeinsam palmar ueber das Fesselgelenk? PFD

A

in der Fesselbeugesehnenscheide, Vagina synovialis tendineum digitorum manus

138
Q

Worin spaltet sich die oberfl. Beugesehne in der Fesselbeuge? Was tritt hindurch? PFD

A

in 2 Schenkel, zwischen diesen tritt die tiefe Beugesehne auf ihrem Weg zur Insertion an der Facies flexoria des Hufbeins hindurch

139
Q

Wo inserieren die beiden Schenkel der tiefen Beugesehne? PFD

A

medial und lateral an der Kronbeinlehne

140
Q

Was haelt die Beugesehnen im Bereich des Fesselgelenks in ihrer Lage? PFD

A

Faszienverdickungen an der Palmarseite des Fesselgelenks und der Fesselbeuge in Gestalt des Fesselringbandes, Lig. metacarpeum transversum superficiale, der vierzipfeligen Fesselplatte und der Sohlenbinde

141
Q

Verhaeltnisse am Rinderfuss?

A
142
Q

Hund 1?

A

M. flexor digitorum profundus, Caput radiale

143
Q

Hund 2?

A

M. flexor digitorum profundus, Caput humerale, Mittelstueck entfernt

144
Q

Hund 3?

A

M. flexor digitorum profundus, Caput ulnare

145
Q

M. flexor digitorum profundus allgemein?

A

= tiefer Zehenbeuger

kraeftiger als der Oberflaechliche, bedeckt von anderen Muskelbaeuchen am Unterarm in Tiefe, diretk auf Hinterseite des Unterarmskeletts

besteht bei allen HSGT aus 3 Koepfen, meist stark sehnig durchsetzt

146
Q

3 Koepfe des M. flexor digitorum profundus?

A

Caput humerale, ulnare und radiale

147
Q

Caput humerale M. flexor digitorum profundus?

A

U: Epicondylus medialis humeri

groesster Anteil des tiefen Zehenbeugers, laesst sich seinerseits auch in 3 mehr oder weniger deutliche Baeuche aufteilen

148
Q

Caput radiale M. flexor digitorum profundus?

A

U: kaudomedial am Radius

149
Q

Caput ulnare M. flexor digitorum profundus?

A

U: Hinterrand der Ulna

150
Q

Was geht aus den 3 Koepfen des M. flexor digitorum profundus hervor?

A

die zunaechst einheitliche tiefe Beugesehne

151
Q

M. flexor digitorum profunuds beim FLFR?

A
  • 3 Koepfe sehr deutlich getrennt
  • Caput humerale weist 3 (bes. bei der Katze) gut isolierbare Baeuche auf
  • alle vereinigen sich zu breiter tiefer Beugesehne mit verdickten Raendern (erscheint dadruch rinnenfoermig eingedellt)
  • zieht unter dem Retinaculum flexorum, zieht also anders als oberfl. Beugesehne der FLFR durch Karpaltunnel
  • Schleimbeutel im Karpaltunnelbereich
152
Q

Ansatz des M. flexor digitorum superficialis?

A

Tuberculum flexorium des Krallenbeins

153
Q

Was wird vom medialen Rand der tiefen Beugesehne im proximalen Abschnitt des Mittelfusses abgegeben? FLFR

A

eine duenne Sehne an die 1. Zehe, kurz danach teilt sich die Sehne in 4 kraeftige Schenkel fuer die 2. -5. Zehe; auf dem Weg nach unten palmar von korrespondierenden Schenkeln der oberfl. Beugh

153
Q

Was wird vom medialen Rand der tiefen Beugesehne im proximalen Abschnitt des Mittelfusses abgegeben? FLFR

A

eine duenne Sehne an die 1. Zehe, kurz danach teilt sich die Sehne in 4 kraeftige Schenkel fuer die 2. -5. Zehe; auf dem Weg nach unten palmar von korrespondierenden Schenkeln der oberfl. Beugesehne bedeckt

154
Q

Was wird vom medialen Rand der tiefen Beugesehne im proximalen Abschnitt des Mittelfusses abgegeben? FLFR

A

eine duenne Sehne an die 1. Zehe, kurz danach teilt sich die Sehne in 4 kraeftige Schenkel fuer die 2. -5. Zehe; auf dem Weg nach unten palmar von korrespondierenden Schenkeln der oberfl. Beugh

155
Q

Was wird von den Sehnen des tiefen Zehenbeugers im Bereich des Metakarpophalangealgelenk passiert? FLFR

A

die von den Sehnen des oberfl. Zehenbeugers gebildete Manica Flexoria - diese Manschette weist im Bereich der Sesambeine auf Dorsalseite Fenster auf, hier liegt tiefe Beugesehne der Facies flexoria der Sesmabeine direkt auf

156
Q

Insertion der Endsehnen des tiefen Zehenbeugers? Fixation? FLFR

A

Tuberculum flexorium des Krallenbeins, fixiert an prox. und mittlerer Phalanx durch mittleres und distl. Ringband

157
Q

Funktion Zehenbeuger bei der KTZ?

A

nur 1. und 2. Zehengelenk gebeugt, Dorsalbaender verhindern ausfahren der Kralle → zum Beugen des 3. Zehengelenks und damit zum Ausfahren der Krallen muessen sich die Zehenbeuger und die Zehenstrecker kontrahieren, um 1. und 2. Zehengellenk zu stabilisieren

158
Q

Was schuetzt im Ursprungsgebiet des Caput humerale des tiefen Zehenbeugers die Sehen? FLFR

A

ein Schleimbeutel

159
Q

Wodurch sind die Endsehnen der Zehenbeuger geschuetzt?

A

an jeder Zehe durch eine Sehnenscheide, Vagina synovialis tendineum digitorum manus → an 2. -5. Zehe tiefe und oberfl. Beugesehne gemeinsam umschlossen (bei KTZ abgegebener Ast der oberfl. BS an 1. Zehe nicht in Sehnenscheide eingebunden)

160
Q

PFD: wo zieht tiefe Beugesehne als abgeplatteter, starker Strang durch?

A

durch den Karpaltunnel

161
Q

Wo liegt die tiefe Beugesehne im Bereich des Metacarpus? PFD

A

Dem M. interosseus medius palmar auf

162
Q

Was erhaelt die tiefe Beugesehne im Bereich des Mittelfusses? PFD

A

ein Unterstuetzungsband, das Lig. accessorium; das von den palmaren Karpalbaendern kommt

163
Q

Verhaeltnisse oberhalb des Ossa sesamoidea proximalia? PFD

A

hier umfasst oberflaechliche Beugesehne mit einer Manschette, Manicha flexoria, die tiefe Beugesehne; Manica gefenstert im Bereich der prox. Sesambeine; Dadurch kommt tiefe Beugesehne auf Facies flexoria der Sesambeine zu liegen

164
Q

Insertion der tiefen Beugesehne beim PFD?

A

verlaesst Manica flexoria zwischen den beiden Endschenkeln der oberfl. Beugesehne hindurch; gleitet ueber Facies flexoria des Strahlbeins und inseriert an der Facies flexoria des Hufbeins

165
Q

Was ist ein “Fohlenbockhuf”?

A

ein Verstaerktes Laengenwachstum von Kron-, Fessel und Roehrbein das zu einer Verkuerzung der tiefen Beugesehne fuehrt und eine Beugestellung des Hufgelenks zur Folge hat → Durchtrennung Lig. accessorium kann Fehlstellung korrigieren

166
Q

Was liegt zwischen Strahlbein und der tiefen Beugesehne? PFD

A

Der Hufrollenschleimbeutel, Bursa podotrochlearis manus; dieser SB ueberragt die Facies flexoria des Strahlbeins nach allen Seiten

167
Q

Was wird als “Hufrolle” bzw “Podotrochlea” bezeichnet? PFD

A

Hufrollenschleimbeutel und Insertionsabschnitt der tiefen Beugesehne; Ihre Erkrankungen haeufige Lahmheitsursache PFD

168
Q

Wodurch sind beide Beugesehnen im Bereich des Karpalgelenks eingehuellt? PFD

A

durch die Karpalbeugesehnenscheide, Vagina synovialis communis musculorum flexorum; reicht proximal bis zu 10 cm ueber das Karpalgelenk hinaus und erstreckt sich distal bis zur Vereinigung von Lig. accessorium und tiefer Beugesehne; prox. bildet Sehnenscheide einen Blindsack - liegt zwischen Sehnen der Mm. extensores digitorum lateralis und carpi ulnaris; dist. Blindsaecke liegen zwischen prox. und mittlerem Drittel des Metacarpus seitlich der tiefen Beugesehne

169
Q

Wodurch sind die beiden Beugesehnen im Bereich des Fesselgelenks und der Fesselbeuge umhuellt? PFD

A

von der Fesselbeugesehnenscheide, Vagina tendineum digitorum manus; erstreckt sich prox. einige cm ueber das Fesselgelenk und endet distal etwa in der Mitte des Kronbeins;

die Fesselbeugesehnenscheide umhuellt grossenteils nur die tiefe Beugesehne, waehrend die oberfl. BS ihr zum groessten Teil nur palmar anliegt → lediglich im Bereich des Fesselringbandes wird auch die oberfl. BS von Aussackungen der Sehnenscheide unvollstaendig umfasst

9= Fesselringband, 12=Fesselbeugesehnenscheide, medialer prox. Endblindsack

170
Q

Aussackungen der Fesselbeugesehnenscheide?

A
  • 2 prox. Endblindsaecke
  • 2 prox. Seitenblindsaecke
  • 2 dist. Seitenblindsaecke
  • 1 unpaarer Palmarblindsack
  • 1 unpaarer distaler Endblindsack
171
Q

Was gibt es palmar an der Zehe? PFD

A

3 Faserknorpel, die als Gleitkoerper fuer die Beugesehnen dienen:

  1. ein Scutum proximale, wird vom Lig. palmare gebildet das die beiden Gleichbeine verbindet
  2. ein Scutum medium, entsteht durch einen Faserknorpel der die Kronbeinlehne erweitert
  3. ein Scutum distale, ist eine Faserknorpelplatte auf der Facies flexoria des Strahlbeins ( dient nur tiefer BS als Gleitflaeche, obere BS inseriert schon an Kronbeinlehne)
172
Q

Was ist zwischen dem prox. und dem mittleren Gleitkoerper miteinander verbunden? PFD

A

das Lig. sesamoideum rectum und die tiefe Beugesehne, durch Fasern, Vincula tendineum

173
Q

Wozu ist die Zehenfaszie, Fascia digiti manus, palmar verstaerkt? PFD

A

zu Haltebaendern fuer die Beugesehnen; die verstaerkten Abschnitte werden auch als Zehenbinde bezeichnet, welche aus 3 Abschnitten besteht

174
Q

Abschnitte der Zehenbinde? PFD

A
  • Fesselringband
  • vierzipfelige Fesselplatte
  • Sohlenbinde
175
Q

andere Namen Fesselringband?

A

Lig. metacarpeum transversum superficiale oder Lig. anulare palmare

176
Q

Wo ist das Fesselringband ausgebildet?

A

im Bereich des Fesselgelenks

177
Q

Wo ist die vierzipfelige Fesselplatte ausgebildet? PFD

A

im Bereich der Fesselbeuge ist die Zehenfaszie zur vierzipfeligen Fesselplatte verdickt; dises besteht aus einem zentralen duennen Teil mit gekreuzten Fasern, Pars cruciformis vaginae fibrosae, sowie 4 Zipfeln, Partes anulares vaginae fibrosae

178
Q

Was formt die Zehenfaszie im Sohlenbereich? PFD

A

die Sohlenbind, sie besteht aus einer Pars cruciformis und 2 Partes aanulares vaginae fibrosae

179
Q

wie werden vierzipfelige Fesselplatte und Sohlenbinde gemeinsam bezeichnet?

A

fibroese Zehenscheide, Vagina fibrosae digitorum manus

180
Q

bei welchem Tier kommen die Mm. interflexorii nicht vor?

A

beim PFD

181
Q

Verlauf der Mm. interflexorii?

A

kleine Muskeln die zwischen den Baeuchen oder Sehnen des oberflaechlichen und des tiefen Zehenbeugers verkehren; bei den FLFR entspringt der M. interflexorius im distalen Viertel des Antebrachiums palmar am Sehnenspeigel des Caput humerale des tiefen Zehenbeugers, zieht gem. mit tiefern Beugesehne unter dem Retinaculum flexorium ueber Beugeseite des Karpalgelenks

182
Q

Aufgabe M. interflexorius?

A

Beuger der Zehen

183
Q

Insertion Mm. interflexorii?

A

verschmelzen mit Sehnenschenkeln oberfl. BS

184
Q

bei welchen Tieren sind die kurzen Zehenmuskeln besonders ausgebildet?

A

FLFR bes. KTZ

185
Q

kurze Zehenmuskeln?

A
  • M. flexor digitorum brevis - nur FLFR, U: als sehr zarter Muskel dorsal am Sehnenschenkel des oberfl. Zehenbeugers fuer die 5. Zehe A: palmar an prox. Phalangen der 5. (HD) bzw 4. + 5. (KTZ) Zehe
  • M. flexor digiti 1 brevis - U: Retinaculum flexorum A: zieht schraeg zu prox. Sesambein od. prox. Phalanx der 1. Zehe
  • M.flexor digiti 4 - U: Lig.acessoripmetacarpeum A: schraeg ueber M. interosseus der 5. Zehe an deren prox. Phalanx
  • Mm. lumbricales - 3 kleine Muskeln, U: an Schenkeln der tiefen BS fuer die 2. - 4. Zehe A: nach laterodistal, prox. an den ersten Phalangen der 3. -5. Zehe
  • M. interossei - detaillierteres Wissen noetig
186
Q

Wo liegen die Mm. interossei?

A

palmar an den Metacarpalknochen

187
Q

Mm. interossei bei den FLFR?

A
  • 4 kraeftige Mm. interossei
  • U: an den prox., Enden von Mc2 bis MC5
  • distal teilen sich die Muskelbaeuche in je 2 Schenkel, deren Sehnen teilen sich wiederum
  • jede Strecksehne erhaelt einen lateralen und einen medialen Unterstuetzungsast vom M. interosseus der jeweiligen Zehe → ein Sehnenzweig zieht ueber das prox. Sesambein seiner Seite proximopalmar an 1. Phalanx, der andere Zweig zieht seitl. ueber 1. Zehengelenk nach dorsal und vereinigt sich mit der gemeinsamen Strecksehne
188
Q

Wieviele Mm. interossei hat das PFD?

A

3, einen M. interosseus medialis, einen M. interosseus medius, und einen M. interosseus lateralis

189
Q

Ursprung + Ansatz M.interossues lateralis und M. interossues medialis PFD?

A

an den Griffelbeinkoepfchen (lateral und medial), ziehen axial an Griffelbeinen bis zu deren Knoepfchen und enden in der Faszie des Fesselgelenks

190
Q

Verlauf M. interosseus medius PFD?

A

liegt palmar auf Hauptmittelfussknochen, hat bandartig - sehnigen Charakter

U: in Karpalgelenksbeuge, hauptsaechlich aus Lig. carpi radiatum + prox. am MC3

→ zieht zwischen beiden Griffelbeinen nach distal und teilt sich im dist. Drittel des Mittelfusses in 2 Schenkel

A: ein Teil jedes Schenkels inseriert am gleichseitigen Sesambein ein anderer zieht als Unterstuetzungsast schraeg nach dorsal an die gemeinsame Strecksehne → Schleimbeutel dicht unterhalb der Unterstuetzungsaeste im Bereich des Metakarpophalangealgelenk