Milchdruese Flashcards
Woraus setzt sich die Milchdruese, Mamma zusammen?
aus einer tierartlich unterschiedlichen Anzahl an Mammarkomplexen
Wie sind die Mammarkomplexe angeordnet?
bilateralsymmetrisch, paralell der Medianlinie an der ventralen Rumpfwand befestigt
Wie bezeichnet man die Milchdruese der FLFR und SUI?
als Gesaeuge
Wie bezeichnet man die Milchdruese der WDK und PFD?
Uber, Euter, oder Mastos
Was ist die Milchdruese mikroskopisch- anatomisch?
eine modifizierte, exokrine, tubuloalveolaer zusammengesetzte Schweissdruese
Welche Tiere haben eine Milchdruese?
Nur Saeugetiere, Mammalia
Was ist das typische Sekret der Milchdruese?
die Milch, Lac - sie dient der Ernaehrung des Neugeborenen und verleiht Antikoerper (Gammaglobuline)
Was verleiht dem Saeugling eine passive Immunitaet?
Gammaglobuline, Antikoerper in der postpartal zuerst sezernierten Milch, der Biestmilch oder Kolostrum (hier in besonders hoher Konzentration enthalten)
Welche Erkrankungen kommen in der Mamma der Huendin vergleichsweise haeufig vor? Wie wird behandelt?
tumoroese Erkrankungen, diese muessen operativ behandelt werden; man kann einen enzelnen Gesaeugekomplex entfernen oder eine ganze Gesaeugeleiste (Mastektomie)
Wo ist die Mamma befestigt?
tierartlich unterschiedlich an der ventralen Koerperwand :
- an der Brust und/oder Bauchwand beim FLFR und SUI
- in der Leistengegend beim WDK und PFD
Was dient der Anheftunge der Milchdruese?
Abspaltungen des oberflaechlichen und des tiefen Blattes der aeusseren Rumpffaszie, Fascia trunci externa; diese werden als Aufhaengeapparat der Milchdruese, Apparatus suspensorius mammarius bezeichnet
Woraus besteht der Aufhaengeapparat der Milchdruese?
aus den Aussenblaettern, Laminae laterales und den elastischen Innenblaettern, Laminae mediales, von denen jeweils duenne Abspaltungen, Lamellae suspensoriae in den Druesenkoerper eindringen

Wie werden die rechten und linken Mammarkomplexe auch zusammenfassend genannt?
rechte und linke Milchdruesenleiste
Wodruch werden die rechte und linke Milchdruesenleiste getrennt?
durch den Sulcus intermammarius
Woraus besteht jeder Mammarkomplex?
aus einem Druesenkoerper, Corpus mammae und einer Zitze, Papilla mammae
Wovon haengt die Groesse des Druesenkoerpers und die Laenge der Zitze ab?
diese sind individuell verschieden und vom Funktionszustand der Mammae (laktierend oder trockenstehend) abhaengig
Welche Funktionszustaende gibt es an der Mamma?
laktierend und trockenstehend
Was ueberzieht den Druesenkoerper und die Zitze?
modifizierte Haut, welche auf der einzelnen Zitze haarlos und ueber dem Koerper eines Mammarkomplexes tierartlich unterschiedlich spaerlich behaart ist
Ist die Haut der Milchdruese leicht auf der Unterhaut verschieblich?
normalerweise ja, bei einer Entzuendung fehlt diese Verschieblichkeit
Welche Veraenderungen werden mit zur Diagnose von Erkrankungen der Milchdruese herangezogen?
die Verschieblichkeit fehlt, Schmerz, Oedematisierung und erhoehete Temperatur
Was enthaelt ein Mammarkomplex?
einen oder mehrere Milchdruesenkomplexe sowie interstititelles Bindegewebe mit Nerven, Blut und Lymphgefaessen
Was schliesst ein Milchdruesenkomplex ein?
den Druesenkoerper, Corpus mammae, und eine Zitze, Papilla mammae
Woraus besteht der Druesenkoerper?
aus dem eigentlichen milchproduzierenden und sezernierenden Druesenparenchym, Glandula mammaria und den dazugehoerigen Leitungsbahnen im interparenchymatoesen Bindegewebe, Interstitium
Wie setzen sich die Druesenkomplexe nach aussen hin fort?
tierartlich unterschiedlich in einem Ausfuehrungsgangsystem, welches in der Zitze, Strich, Papilla mammae endet